Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

allochtone mauereidechsen (Podarcis muralis maculiventris) in Düsseldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Alexander Schrey Beitrag anzeigen
    Noch einmal ein Bild von vorne (und damit es nicht so einfach ist, aus größerer Entfernung).

    Mich würde interessieren, was so eindeutig gegen eine Mauereidechse spricht.

    Gruß
    Alexander
    Bei dieser Abbildung nichts...
    Das ist eine Podarcis muralis, vermutlich irgendwas norditalienisches Richtung nigriventris oder maculiventris.
    Die in den ersten Bildern gezeigten sind aber eindeutige Smaragdeidechsen, welche nun auch immer.
    Grüße
    Michael
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • #17
      Ich schliese mich an, das letzte Bild ist eindeutig eine allochthone Mauereidechse.
      Bei den anderen Bildern würde mich eine Zugehörigkeit zu Podarcis nach wie vor sehr wundern.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Ich habe mir mal erlaubt, die beiden Echsen gegenüberzustellen. Ich denke, es ist verständlich, warum ich bei meiner Meinung bleibe

        Viele Grüße

        Ingo
        Angehängte Dateien
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Hallo Zusammen aus einem viridis Land:
          ( bin grade in Ungarn ) für mich eindeutig Lacerta viridis auf den besagten 3 Bildern.Von der Zeichnung/Färbung her juvenile Tiere bzw. Weibchen auf den ersten 2 Bildern und ein Männchen auf dem 3ten, ausgefärbt.
          IMO Grüsse vom Plattensee JürgenS
          Zuletzt geändert von JürgenS; 15.08.2011, 21:42. Grund: verschrieben
          Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
          Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

          Kommentar


          • #20
            Dank an Alle für die zahlreichen Anmerkungen, die zumindest für mich tw. hilfreich, weil erklärend, waren.

            Nach wie vor finde ich die Unterschiede hinsichtlich Körperform und Zeichung innerhalb der Art erstaunlich; noch erstaunlicher wäre aber wohl gewesen, wenn es sich bei den fraglichen Tieren um die westl. Smaragdeidechse gehandelt hätte, wie zwischenzeitlich auch vermutet wurde.

            Das Gebiet ist wohl herpetofaunisch gut durchleuchtet und beschrieben (daher wäre das Auffinden einer "neuen" Art durch einen Erstbesucher eher unwahrscheinlich), weil es hier auf engstem Raum auch drei Schlangenarten gibt, von denen am Besuchstag aber kein Exemplar zu sehen war (vielleicht war es zu sonnig).

            Ich werde die Quintessenz der Diskussion ("alle drei Bilder aus meinem ersten thread zeigen Smaragdeidechsen") an den Gebietsbetreuer weitergeben.

            Gruß
            Alexander

            Kommentar


            • #21
              Kurze Frage an Jürgen: Gibt es ausser der Wahrscheinlichkeit am Fundort ein eindeutiges diagnostisches Merkmal für viridis?
              Ich gebe zu, schon viele juvenile bilineata, aber nur wenige viridis gesehen und verdrängt zu haben, dass die Längssreifung auch bei den jungen viridis deutlich sein kann. Wahrscheinlich hast Du also recht, ich wüsste aber trotzdem gerne, wo man das auch an den Bildern festmachen kann (dass das dritte eindeutig 1,0 viridis ist, ist mir natürlich schon klar).
              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #22
                Servus Ingo,
                na ja, nach dem letzten Vortrag von Werner Maier in Gersfeld bin ich auch nicht mehr so sicher mit dem bilineata/viridis Komplex bzw. den Unterscheidungsmerkmalen.Er zeigt dann auf der Eidechsentagung immer Bilder von Adulten und lässt raten, was das denn sei.....Witzig...

                Sicher bzw. anerkannt ist ja im Allgemeinen nur die verschiendene Färbung der Jungtiere ( bilineata bereits grüne Kehlfärbung als Schlüpfling, viridis sehr lange nur braun/grau ).....
                Ich würde hier wegen der relativ schwachen Grünfärbung und den Zeichnungselemeten der ersten beiden Fotos auf viridis tippen.
                Nicht sehr wissenschaftlich,ich weiss.....
                Gruss Jürgen
                Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Alexander,
                  Zitat von Alexander Schrey Beitrag anzeigen
                  ...in einem anderen Südzipfel Bayerns habe ich in der vergangenen Woche diese (s. Bilder) ....
                  Dann wohl zw. Passau und Jochenstein - da will ich auch schon länger mal hin!

                  Bei der Artzuordnung würde ich die übrigen Beiträge bestätigen (3* L.viridis, 1 * P.m.nigriventris) wobei ich viridis und bilineata nicht am Bild, sondern nur am Fundort "erkennen" kann.

                  Aber zurück zum ursprünglichen Beitrag:
                  Am Samstag führte uns die "Salamanderwanderung" ja auch durch den Botanischen Garten.
                  (http://www.flickr.com/photos/salaman...7627489921804/)
                  Inzwischen wimmelt es da von Jungtieren und wir konnten Einzeltiere auch an zwei anderen Stellen außerhalb des Alpinums entdecken.
                  Die Besiedlung aller erreichbaren, geeigneten Lebensräume im Botanischen Garten dürfte deshalb nur noch eine Frage der Zeit sein.

                  Noch eine Frage an die Experten:
                  Auf gut aufgelösten Kopf Fotos von Männchen sind deutlich blaue Flecken auch an Flanke und Kopf zu erkennen. Ist das für maculiventris unterarttypisch oder doch eher eine lokale Eigenart?

                  Gruß Paul
                  Paul Bachhausen
                  www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                  www.ag-urodela.de

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                    Dann wohl zw. Passau und Jochenstein - da will ich auch schon länger mal hin!
                    Na endlich löst mal einer das große Geheimnis um den "Südzipfel Bayerns" mit Lacerta viridis... die Auswahl ist ja besonders groß.

                    @Alex du musst genauer schauen...

                    Micha

                    Disclaimer: Das Tier wurde mit 400mm (640mm am Crop) von einem öffentlichen "Weg" aus aufgenommen. Ich habe zu keiner Zeit gegen geltende Gebietsvorschriften verstoßen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen

                      @Alex du musst genauer schauen...

                      Micha
                      Zu wenig Kontrast, zu gut versteckt, zu wenig Aufmerksamkeit...

                      ...bei mir müssen die Tiere leuchten (s. Bild), damit ich sie finde (Lacaerta bilineata, sicher unterschieden von der Schwesternart aufgrund der Fundstelle im Nahetal, RP ....)
                      Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 16.03.2012, 13:32.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hehe, da war ich letztens und hab eine aus dem Auto raus gespotted. Ich dachte erst ich spinne, hatte mich wie immer halt nur mit den Beinlosen beschäftigt... Umso gelungener die Überraschung. Die Zamenis - da läuft man sicher auch 10x einfach vorbei.

                        Micha

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                          nur mit den Beinlosen beschäftigt...
                          ...die Beinlosen lassen sich dort oftmals problemloser beobachten als die Echsen.

                          Allerdings haben die Beinlosen dort auch gute Chancen, leblos zu werden, wenn weinselige Fahrradtouristen losstrampeln (das abgebildete Tier ist "überradelt" worden) oder die Schlangen, wie noch vor wenigen Jahren geschehen, in der Winterruhe lebendig einbetoniert werden (Verputzen einer Legesteinmauer).

                          Aber das ist schon wieder ein anderes Thema...

                          Gruß Alexander
                          Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 16.03.2012, 13:32.

                          Kommentar


                          • #28
                            nicht ganz richtig...

                            Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                            Seit diesem Frühling beobachte ich eine eingeschleppte Mauereidechsenpopulation im Botanischen Garten von Düsseldorf.
                            Hier kommen sie in guter Stückzahl im Alpengarten vor.
                            Weitere geeignet erscheinende Bereiche im näheren Umfeld (z.B. 100 m) sind nach meiner Beobachtung aber noch nicht besiedelt.
                            Hallo Paul,
                            Eidechsen gibt es seit etlichen Jahren im Botanischen Garten Düsseldorf. Ihre hier vorgestellte spezielle Mauereidechsenart vieleicht erst seit kurzem, aber grundsätzlich kann ich behaupten, dass die Mauereidechsen dort bereits seit vielen Jahren im Alpengarten und auch am Haupteingang über die Wege spazieren. Ich staunte nicht schlecht, als mir als kleiner Junge eine Mauereidechse über die Füße lief. Den gerade Pause machenden Gärtner gefragt erfuhr ich, dass die Echsen dort seit Jahren bereits leben und jemand sie wohl dort ausgesetzt hätte.

                            Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                            Innerhalb des Botanischen Gartens ist m.E. ein ausreichend großes Areal für die Art geeignet; von einer weiteren Ausbreitung über den Bereich des Botanischen Garten hinaus ist jedoch nicht auszugehen.
                            Das stimmt auch nicht ganz! Wir wohnen nicht weit vom botanischen Garten entfernt und haben seit 1995 Eidechsen in unserem Gebiet gesichtet. Eine tolle Natursteinmauer hatte die Tiere wohl angelockt. Mauereidechsen findet man besonders im Botanischen Garten, aber auch über den Km verteilt in geeigneten Gärten und Habitaten, bis hin zum Südpark (ehemalige Buga Düsseldorf) Ich habe auch schon ab und zu Zauneidechsen gesichtet, jedoch kommt dies seeehr selten vor!

                            Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                            Erstaunlicherweise konnte ich bisher aber keine Jungtiere beobachten.
                            Ich kann sagen, dass die Mauereidechse sich in Düsseldorf vermehrt! Wie sehen ständig Nachwuchs, teils leider erst viel zu spät (zb. Mitte Oktober), so dass deren Chance, den Winter zu packen, sehr gering ist! Es gibt aber auch Jahre, wo wir überhaupt keinen Nachwuchs im Garten und Umgebung sehen, wenn z.B. der Sommer zu kurz, der Frühlung zu spät kam.

                            Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                            Schöne Bilder, bitte mehr davon! Überhaupt finde ich Ihr Fachwissen fazinierend! Ich kann Art von Art unterscheiden aber nicht die Unterarten

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,
                              das sind Informationen, auf die ich bei der Eröffnung des Beitrags gehofft hatte!
                              Zitat von WACHTURM Beitrag anzeigen
                              Eidechsen gibt es seit etlichen Jahren im Botanischen Garten Düsseldorf. Ihre hier vorgestellte spezielle Mauereidechsenart vielleicht erst seit kurzem, aber grundsätzlich kann ich behaupten, dass die Mauereidechsen dort bereits seit vielen Jahren im Alpengarten und auch am Haupteingang über die Wege spazieren. Ich staunte nicht schlecht, als mir als kleiner Junge eine Mauereidechse über die Füße lief. Den gerade Pause machenden Gärtner gefragt erfuhr ich, dass die Echsen dort seit Jahren bereits leben und jemand sie wohl dort ausgesetzt hätte.
                              Bei der hohen Dichte war ich mir sicher, dass die Tiere dort schon länger leben, aber ICH kenne diese Population erst seit ... da wurde ich wohl falsch verstanden!
                              Nun weiß ich ja nicht, wie alt Sie sind, aber "als kleiner Junge" ist vermutlich nicht erst wenige Jahre her. Darf ich also fragen wie lange ca.?
                              Ich gehe davon aus, dass es sich noch um die gleiche Ansiedlung handelt!

                              Zitat von WACHTURM Beitrag anzeigen
                              Das stimmt auch nicht ganz! Wir wohnen nicht weit vom botanischen Garten entfernt und haben seit 1995 Eidechsen in unserem Gebiet gesichtet. Eine tolle Natursteinmauer hatte die Tiere wohl angelockt. Mauereidechsen findet man besonders im Botanischen Garten, aber auch über den Km verteilt in geeigneten Gärten und Habitaten, bis hin zum Südpark (ehemalige Buga Düsseldorf)
                              alles relativ!
                              Betrachten wir die Ansiedlung der Podarcis muralis nigriventris bei Passau. Die Unterart hat sich über die gesamten Daunauleiten einschließlich Nebentäler ausgebreitet. Vergleichbares erwarte ich in Düsseldorf nicht. Natürlich werden die geeigneten Biotope im und um den Botanischen Garten besiedelt, aber eine großflächige Ausbreitung über die Rheinschiene (z.B. bis Himmelgeister Rheinbogen) erscheint mir unwahrscheinlich.
                              Wo liegt die BuGa/Südpark Ansiedlung? Die kenne ich leider noch nicht!

                              ... und dass sie sich vermehren, habe ich ja auch in einigen Bildern dokumentier. Auffällig und abweichend von den mir sonst bekannten Mauereidechsenpopulationen war aber, dass im offenen, zugänglichen Bereich im Frühling keine Tiere des Vorjahres zu sehen waren. Meine Vermutung ist hier, dass sich die Jungtiere überwiegend im mehr verkrauteten Bereich aufhalten - bzw. von den adult Tieren verdrängt werde. Nach der Schlupfsaison ist die Dichte dann so hoch, dass sie überall auffallen.

                              Zitat von WACHTURM Beitrag anzeigen
                              Schöne Bilder, bitte mehr davon! Überhaupt finde ich Ihr Fachwissen fazinierend! Ich kann Art von Art unterscheiden aber nicht die Unterarten
                              Als ich die Population entdeckte, fiel mir auf, dass die Tiere anders aussehen als die mir bekannten Podarcis muralis brongniardii und den mir aus der Natur nicht bekannten Bildern von Podarcis muralis maculiventris entsprechen.
                              Das hätte mir zu einer sicheren aussage aber nicht gereicht - deshalb habe ich mich hier "schlau" gemacht :
                              http://www.lacerta.de/AS/Artikel/Artikel_119.pdf

                              Zitat von WACHTURM Beitrag anzeigen
                              Ich habe auch schon ab und zu Zauneidechsen gesichtet, jedoch kommt dies seeehr selten vor!
                              Das ist noch ein interessantes Kapitel!
                              Die mir bekannte, nächste Zauneidechsen Population habe ich vor wenigen Jahren im Himmelgeister Rheinbogen fotografiert.
                              Bilder gibt es hier:
                              http://www.salamanderseiten.de/natur...rta_agilis.htm
                              Dann kam im Winter das Hochwasser, und im Jahr darauf habe ich in Rheinnähe keine agilis mehr gefunden. Allerdings war ich auch nur zweimal zu suboptimalen Zeiten dort.
                              Mich würde interessieren, ob die Art Überlebensstrategien für Winterhochwässer hat, konnte hierzu aber bisher keine Informantin bekommen - für den Sommer ist das ja bekannt.

                              Ich habe auch im Bereich des Botanischen Garten gelegentlich nach agilis gesucht, aber dort nie gefunden. Die Population an der Fleher Brücke soll ja seit Jahren erloschen sein, grundsätzlich gibt es dort m.E. aber geeignete Gebiete. Können Sie mir hier einen Tipp geben?

                              Gruß Paul
                              Paul Bachhausen
                              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                              www.ag-urodela.de

                              Kommentar


                              • #30
                                Du bist der Experte,

                                ich kann Dir nur sagen, dass zwischen Botanischer Garten und Südpark viele Mauereidechsen leben (die Unterarten kenne ich nicht). Was wir neuerdings immer mehr beobachten, dass auf dem Lärmschutzwall auf der Universitätsstraße Richtung Süpark, laufen die Dinosaurier immer von Garten zu Garten. Interessant wäre zu sehen, ob diese auch die Straße überquert haben, was eigentlich logischerweise sein müsste, da auf der anderen Seite auch der botanische Garten nach ca. 300 metern beginnt.

                                Zaueidechsen habe ich bisher drei Mal Gesehen. Einmal am Südpark, wenn man den Hügel hoch geht und einmal am Deich, wenn man hinter den Botanischen Garten geht, wo Wersten beginnt und vor einem zwei Jahren zuletzt an der Christophstraße!

                                Ich bin übrigens bald 28 Jahre alt und wir haben seit 1995 die Dinosaurier auch in unserer Siedlung (300m Luftlinie) vom Botanischen Garten. Als ich die Echse im botanischen Garten entdeckte, war ich zwischen 7 und 8 Jahren alt...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X