Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Nicht das ich das vorhätte, wühl mich nur grad durch die Zollvorschriften wegen der Portierung von Zigarren und Alkohol, da viel mir auf, dass darüber nirgends was steht.
Ich trau mich ja schon nicht aus meinem eigenen Garten in Spanien irgendwelche Ableger mit nach Deutschland zu nehmen, da werd ich mich hüten, aus Kuba iiiirgendwas (ausser Zigarren und Alkohol) mitzunehmen
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum
Ist dem wirklich so? Wie teuer kann es denn werden, wenn ich z.B. eine (oder auch 5) Phormictopus cochleasvorax nach Deutschland einführen möchte? Die Art ist in der Deutschland/EU nicht geschützt. Selbst mit 5 Tieren dürfte ich wertmäßig den Zollfreibetrag nicht überschreiten. Es handelt sich nicht um Wirbeltiere.
... wertmäßig den Zollfreibetrag nicht überschreiten..
... das hat wohl weniger mit irgendwelchen Zollfreibeträgen, sonder eher mit Einfuhrbestimmungen und Quarantäne zu tun!
Außerdem war hier die Rede von Anolis ...
Zufällig kenne ich ein paar Kubanische Diplomaten - die sind recht umgänglich und freuen sich über jeden welcher ihr "Sozialistisches Paradies" besucht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man eine Genehmigung kriegen könnte, ein paar Anolisse mitzunehmen.
Wäre jedenfalls einen Versuch Wert - nur illegal würde ichs gar nicht versuchen, tatsächlich sollen die Gefängnis-Zellen in Havanna etwas "stickig" sein....
Kommentar