Hallo,
sicherlich haben es die meisten schon gehört, Batrachochytrium salamandrivorans ist nicht auf die niederländische Population beschränkt sondern wurde inzwischen auch in Belgien gefunden.
(siehe z.B.: http://www.fieldherping.eu/Forum/vie...hp?f=24&t=1798)
Damit ist ein Nachweis nur noch wenige km von den Vorkommen in NRW entfernt!
Ist jemandem bekannt, ob bei uns Untersuchungen, Forschungen, Abwehrmaßnahmen ... geplant sind?
Für mich ist die erste Konsequenz, dass ich nur noch mit gut gereinigtem, desinfiziertem Schuhwerk die Wälder betrete um nicht unbewusst an der Verbreitung beteiligt zu sein - doch was hilft es im Vergleich zu der viel größeren Zahl der nicht "Herp-Wanderer"?
Gruß Paul
sicherlich haben es die meisten schon gehört, Batrachochytrium salamandrivorans ist nicht auf die niederländische Population beschränkt sondern wurde inzwischen auch in Belgien gefunden.
(siehe z.B.: http://www.fieldherping.eu/Forum/vie...hp?f=24&t=1798)
Damit ist ein Nachweis nur noch wenige km von den Vorkommen in NRW entfernt!
Ist jemandem bekannt, ob bei uns Untersuchungen, Forschungen, Abwehrmaßnahmen ... geplant sind?
Für mich ist die erste Konsequenz, dass ich nur noch mit gut gereinigtem, desinfiziertem Schuhwerk die Wälder betrete um nicht unbewusst an der Verbreitung beteiligt zu sein - doch was hilft es im Vergleich zu der viel größeren Zahl der nicht "Herp-Wanderer"?
Gruß Paul
Kommentar