Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangeninvasion auf Gran Canaria bedroht Fauna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    So einfach ist das aber nicht. Selbst Trutnau schreibt in seinem Buch "Giftschlangen" über die schwierige problematische Haltung dieser Art. Man müsste dann genau die Echsen Skinke haben, die in Nordamerika ihr Futter sind. Anders geht das nicht.

    Einen Krait kann man noch mit Fische ernähren oder anderen Schlangen wenn man eine Zucht besitzt. Bei einer Korallenotter funktioniert das aber nicht.

    Kommentar


    • #62
      Jetzt wird auch noch Trutnau zitiert, denen ist ja nichts heilig.
      Ansonsten verschlägt es mir die Sprache, dieses Füllhorn
      an Wissen, was da über uns ausgeschüttet wird, lässt
      mich vor Ehrfurcht erstarren.

      Weiter so !!


      Frank

      Kommentar


      • #63
        Das hat aber Trutnau geschrieben. Und der hat wohl Ahnung. Also was soll diese Stänkerei eigentlich hier???????

        Ok. das Thema wurde jetzt verfehlt. Aber Schuld waren nun mal keine Urlauber, das ungiftige Lampropelten angeblich die Echsen auf Gran Canaria auffressen würden. Wie viele Zeitungsenten soll man denn Glauben schenken. Oder ist das mit den Tomaten Farmen, die die Echsen dort absichtlich vergiften, auch eine Zeitungsente? Genauso wie mit dem angeblich 2000 Lampropelten? 2000 ist schon sehr weit her geholt. Wer hat sie eigentlich gezählt.

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Bullfrog Beitrag anzeigen
          Genauso wie mit dem angeblich 2000 Lampropelten? 2000 ist schon sehr weit her geholt. Wer hat sie eigentlich gezählt.
          Unabhängig davon, ob es nun wahr ist oder "Stimmungsmache":
          Mann muss nicht alle Individuen zählen, oder gar chippen. Man kann, ein wenig Ahnung vorausgesetzt, durch gezielte Stichproben durchaus auf die Anzahl schließen.
          Natürlich immer mit gewissen Abweichungen, aber nichts anderes sind auch die Forsa-Umfragen, Politbarometer und co.

          Oder werden Sie jede Woche gefragt, was Sie diesmal wählen wollen?

          Kommentar


          • #65
            Sorry, aber ich habe kein Halbwissen sondern Dreiviertelwissen über Korallenottern und Lampropelten.
            Was Sie von Gran Canaria wissen, stammt aus der Boulevard-Zeitung.

            Kommentar


            • #66
              Und moment mal bitte, was hat Schlangenhaltung mit Politik überhaupt zu tun??? Wieso fragen Sie das? Aber o.k. ich wähle keine Katholiken Spinner, die dem Volk Märchen vorgaukeln. Nein, so eine Partei wählte ich nicht, denn die gehören ins Mittelalter. Die sind sehr dumm und haben eine mörderische Vergangenheit. Sie bespinnen nur das Volk. Ich bin ein Saupreuße und verabscheue Märchenstunden ala Kathol und Volksverdummung.

              Kommentar


              • #67
                Wer eine zahme Lampropeltis Schlange totschlägt, der begeht eine Straftat gegen das Tierschutzgesetz. Hatten wir schon mal in Deutschland. Da hat ein Idiot eine ausgesetzt an der Autobahn und die wurde angefahren. Die Polizei hat sie zum Tierarzt gebracht. Nach dem widerwärtigen Aussetzer wurde gefahndet.

                Kommentar


                • #68
                  Bullfrog, wenn du dich irgendwie mitteilen möchtest und/oder du das Gefühl hast nicht verstanden zu werden
                  dann sind sicher Eltern oder Freunde die richtige Adresse
                  und wenn es überhaupt nicht mehr geht kann man sich auch professionelle Hilfe holen.
                  Hier in diesem Forum geht es ausschließlich um Herpetologie und Terraristik
                  und das auf einem eigendlich hohen Niveau und durch deine Beiträge sehe ich diesen
                  Anspruch gefährdet.
                  Da die letzten Beiträge eh alle ''Off-Topic'' waren hoffe ich auch auf Löschung und
                  Beendigung dieses Threads.

                  War ja alles ganz witzig aber mehr auch nicht.

                  Frank
                  Zuletzt geändert von Thedarkside; 30.05.2014, 21:34.

                  Kommentar


                  • #69
                    Warum sollte wegen sowas der eigentlich interessante thread geschlossen werden?

                    Kommentar


                    • #70
                      Das was du schreibst, entspricht nicht dem was ich gelesen habe bei Trutnau und auch nicht meiner Erfahrung mit eigenen Schlangen.
                      Von Besserwissern halte ich nichts. Ich halte mich immer an die Fachlitreratur, nicht an Möchtegern-Belehrern oder Wannabees.

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                        Warum sollte wegen sowas der eigentlich interessante thread geschlossen werden?
                        Stimmt auch wieder und es gibt ja auch schon einen neuen thread von Bullfrog,
                        der praktisch völlig sinnfrei ist.

                        Das kann ja noch lustig werden.

                        Frank

                        Kommentar


                        • #72
                          Wäre zu begrüßen die ganzen sinnfreien Beiträge, sowie die zeitgleichen Doppel- und Dreifachantworten rauszulöschen. Weil eigentlich habt ihr recht, der Thread an sich ist interessant, momentan halt nur teilweise

                          Kommentar


                          • #73
                            Hier wird der Herr Trutnau als Fachexperte zitiert und als hoch und heiliges Lehrwissen hingestellt. Der Trutnau ist zweifellos ein guter Fachmann, aber es gibt keinen noch so
                            guten Experten, der sich nicht hin und wieder irrt. Es ist ja geradezu eine Faszination der
                            Terraristik, dass es Leute gibt die auch schwer zu haltende Arten plötzlich erfolgreich
                            halten und züchten. Es hat manchmal was mit dem legendären "grünen Daumen" zu
                            tun - dem Einen gelingt ein Haltung die Andere für nicht möglich hielten. Was natürlich die
                            Sache nicht einfacher macht. Bei vielen Direktimporten soll z.B. die Schwierigkeit nicht an der Pflege liegen, sondern daran dass man meist nur Tiere erhält die irgendwie vom langen Transport mit Keimen infiziert waren oder dehydriert sind.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X