Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpen in Kroatien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herpen in Kroatien

    Hallo alle,

    irgendwie ist dieses Forum besonders wenig frequentiert. Schade eigentlich!
    Deshalb dachte ich, teile ich mal meinen Bericht von meiner einwöchigen Tour durch Kroatien:
    http://www.ambystomatidae.de/kroatie...pril-2016.html

    Viele Grüße,
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

  • #2
    Daumen hoch !

    Sehr schöne Aufnahmen.
    Da bekommt man direkt Lust auf nen Kroatienurlaub.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mario,

      vielen Dank für Deinen Reisebericht!
      Du warst ja alleine unterwegs und dafür ist Deine "Ausbeute" beachtlich.

      Grüße Jochen
      AG Lacertiden, AG Agamen
      www.Lacerta-bavaria.de

      Kommentar


      • #4
        Sehr schöner Bericht mit tollen Fotos Mario

        Kommentar


        • #5
          Tolle Fotos!

          Einige dieser Arten habe ich in Kroatien auch schon selber gesehen, nur Schlangen mögen mich irgendwie absolut nicht. Am ehesten noch Würfelnattern, eine Platyceps wäre mal ein Traum... Letztes Jahr hat es nicht mal mehr mit den Scheltopusiks geklappt.

          Kommentar


          • #6
            Hallo alle,

            ich danke euch für die Lobe!

            @Peter: Lohnt sich Gerade jetzt, wenn Touristen Mangelware sind, ist es auch in den ganzen Nationalparks noch sehr entspannt.

            @Jochen: Ich konnte die Einsamkeit nur mit grenzenloser Motivation kompensieren Von 7-17Uhr hat man eben schon auch Zeit irgendwas zu finden. Wobei man Abend dann auch echt nicht mehr viel braucht!

            @Michael: Schlangen sind meist mein Ziel. Sie faszinieren mich am Ehesten und geben immer tolle Fotomotive ab. Jedoch ist deren meist Häufigkeit und hohe Wachsamkeit auch mein größstes Problem. Die Platyceps war ein echter Glückstreffer. Nachdem ich in Korfu 2014 bereits an der Art gescheitert bin, freue ich mich auch heute noch, dass mein zweites Exemplar doch vor die Linse kam.

            Viele Grüße,
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              Danke

              Danke für den Bericht Mario! Nur die Schwanzlurche sind in Deiner Reportage etwas untervertreten. Scheltopusik scheint ja gar nicht so selten zu sein.

              Kommentar


              • #8
                Ein sehr schöner Bericht und klasse Fotos!

                Was mir als gestandenem Fotografen aber fehlt, sind ein paar Angaben zu deinem Equipment und deiner Arbeitsweise. Fotografierst du in RAW? Mit externem Blitz, etc.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Jens,

                  alle Aufnahmen von Tieren im Bericht sind mit einer Sony a65 und einem Tamron 180mm Macro geschossen. Es wurden keine sonstigen Hilfsmittel verwendet. Denn der Aufwand steht für mich bei Reptilien oft in keiner Relation zum Ergebnis. Bei ruhigeren Amphibien spiele ich da schon gerner
                  Alle anderen Fotos entstanden mit einer Sony RX100 (ausgenommen das Bild von Dubrovnik: a65 + SAL18-55mm)
                  Edit: Dem Zeitmangel gestern geschuldet, war meine Antwort nur unvollständig: Alle Bilder sind in JPEG fotografiert. Außer minimaler Anpassungen in Lightroom mache ich in der Regel nichts.

                  @Daniel: Für Amphibien kann ich dir den Bericht zu Sardinien empfehlen
                  http://www.ambystomatidae.de/ausflue...ober-2015.html

                  Viele Grüße,
                  Mario
                  Zuletzt geändert von Mario Riedling; 17.04.2016, 17:54. Grund: Ergänzung
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ah, interessant. Vielen Dank!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X