Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smaragdeidechsen und Apollofalter, Mosel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Smaragdeidechsen und Apollofalter, Mosel

    Hallo,
    einige Bilder von unserer "Salamanderwanderung" vom Wochenende findet Ihr hier:
    https://www.flickr.com/photos/salama...57669602317156
    Es war schwül in den Weinbergen, aber die Sonne schaffte es den ganzen Tag nicht die Wolken zu durchbrechen.
    In einem nahe gelegenen Bachtal mit Wasserfall hingegen kühl bis fröstelnd.

    Ich finde es übrigens schade, dass man in diesem Forum immer noch keine Bilder direkt als [img] einstellen darf, so wie das sonst überall seit mindestens 10 Jahren möglich ist.
    Würde mit Sicherheit zur Belebung beitragen - und die angeblich zu langen Ladezeiten sind nicht mehr real.
    Gruß Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

  • #2
    Bachhausen: Ich finde es übrigens schade, dass man in diesem Forum immer noch keine Bilder direkt als [img] einstellen darf, so wie das sonst überall seit mindestens 10 Jahren möglich ist.
    Würde mit Sicherheit zur Belebung beitragen - und die angeblich zu langen Ladezeiten sind nicht mehr real.

    ....dieser Meinung bin ich auch! Habe auch schon auf das Hochladen von Bildern verzichtet, da es mir zu umständlich war.

    Volker

    Kommentar


    • #3
      Is so !

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
        Ich finde es übrigens schade, dass man in diesem Forum immer noch keine Bilder direkt als [img] einstellen darf, so wie das sonst überall seit mindestens 10 Jahren möglich ist.
        Würde mit Sicherheit zur Belebung beitragen - und die angeblich zu langen Ladezeiten sind nicht mehr real.
        Gruß Paul
        Das ist wohl wahr.
        Finde ich auch langsam verwunderlich, dass da immernoch nichts möglich ist

        Kommentar


        • #5
          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          Das ist wohl wahr.
          Finde ich auch langsam verwunderlich, dass da immernoch nichts möglich ist
          Ich denke möglich ist das -"[img]...link... [/img]" - nur nicht erlaubt obwohl es keinerlei Speicher kosten würde :wall:
          Gruß Paul
          Paul Bachhausen
          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
          www.ag-urodela.de

          Kommentar


          • #6
            Ich schätze, das hat rechtliche Gründe. In einem anderen Forum, in dem ich regelmäßig schreibe,wurde das vor einiger Zeit abgeschafft, weil das direkte Einbinden fremder Bilder urheberrechtlich relevant ist. Verwendung ohne Einverständnis des Rechteinhabers...an den genauen Wortlaut dazu erinnere ich mich nicht mehr.

            Kommentar


            • #7
              @Michael,
              natürlich ist das nur für eigene Bilder erlaubt!
              Und die Begründung - wie angegeben - steht ja in den Forenregeln.
              Gruß Paul
              p.s. wollte in diesem Post aber in erster Linie die Bilder zeigen, von einem netten, kleinen Trip an die Mosel
              Paul Bachhausen
              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
              www.ag-urodela.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bachhausen Beitrag anzeigen
                p.s. wollte in diesem Post aber in erster Linie die Bilder zeigen, von einem netten, kleinen Trip an die Mosel
                Und die sind mal wieder sehr schön anzusehen!
                Sind die Smaragdeidechsen vor Ort häufig zu finden?

                Grüße
                Jan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Jan
                  nein häufig sind sie wohl nicht soweit ich das beurteilen kann.
                  Wir haben 2 Anläufe gebraucht um ein Tier zu finden. Allerdings beide male bei suboptimalen Wetterbedingungen - im letzten Jahr war es unerträglich heiss, dieses Jahr kam die Sonne kein einziges mal durch die Wolken.
                  Ich denke es wird noch ein 3. Mal geben.
                  Gruß Paul
                  Paul Bachhausen
                  www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                  www.ag-urodela.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok, dann erübrigt sich wohl die Frage, ob du etwas zum Bestandstrend sagen kannst... :-)

                    Für schöne Eidechsenfotos könnte sich übrigens auch ein Besuch im Botanischen Garten Bonn lohnen, falls du auch beim 3. mal wieder leer ausgehen solltest.

                    Gruß
                    Jan

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Scott Beitrag anzeigen
                      Für schöne Eidechsenfotos könnte sich übrigens auch ein Besuch im Botanischen Garten Bonn lohnen, falls du auch beim 3. mal wieder leer ausgehen solltest.
                      Smaragdeidechen aber wohl nicht.
                      Mauereidechsen ja, aber m.W. sind das eingeschleppte Tiere dort, die habe ich hier in Düsseldorf auch, ganz zu schweigen von der riesigen Population im nahen Duisburg.
                      Gruß Paul
                      Paul Bachhausen
                      www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                      www.ag-urodela.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich war selber schon viele Jahre nicht mehr da, allerdings sollen sich nicht nur die Mauereidechsen stark ausgebreitet haben, auch die "Inventarliste" hat sich neben den Europäischen Sumpfschildkröten, welche die Rotwangen vor Ort ersetzt haben, erweitert! ;-)

                        Ein paar schöne Bilder konnte ich hier finden:
                        https://starrebilder.wordpress.com

                        Gruß
                        Jan

                        Kommentar


                        • #13
                          aha - die Emys waren mir bekannt.
                          Sind Nachzuchten von DEM Bonner Züchter, der die heimischen 2a Tiere hat.
                          Das nun auch Smaragdeidechsen ausgesetzt wurden war mir nicht bekannt.
                          Weiss jemand ob west oder östliche?
                          Gruss Paul
                          Paul Bachhausen
                          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                          www.ag-urodela.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X