Hallo, ich habe an meinem Haus eine Kelleraussentreppe mit Ablauf der Regenrinne. Die Wände dort sind mit holzbrettern verkleidet. Ich wohne jetzt seit 2 Jahren in dem Haus, und seit dem ich hier eingezogen bin lebt ein Molch ( ich würde sagen dass es ein Teichmolch ist) in diesem bereich. je nach Wetter und Tempertaur muss ich vorsichtig in den keller gehen, da der kleine Molch dann dort auf dem Boden umher krabbelt.
Dieses Jahr konnte ich beobachten dass der molch 2 Treppenstufen hochkrabbelt und unter der Holzvertäfelung verschwindet. Am nächsten tag lag er dann wieder ganz unten in der Nähe des Abflusses.
Mit tut der Molch irgendwie leid. Er scheint ja genug zu fressen zu finden,und Wasser scheint er auch zu haben. Ich habe ihn mal vorcihtig hochgehoben,und er ist jetzt auch ncht ganz dürr, also kurz vor dem verhungern. Ich hatte schonmal überlegt ob ich den Molch in den teich vom Nachbarn setzen soll, mir wurde aber gesagt (von einem Biologen) dass es oftmals schwierig wäre so ein ier umzusiedeln (wege revierkämpfen oder ähnlichen).
Ich wollte gerne noch eine zweite Meinung dazu hören. Soll ich den Molch einfach drot belassen wo er ist? Kann ich denn dann irgendwas für ihn dort machen dass er sich wohler fühlt ( Moos oder ähnlches hinlegen, wo er sich verstecken kann? Er liegt halt immer auf dem nackten Betonboden), oder soll ich ihn doch lieber aussetzen? In ein Terrarium soll man solche Tiere aus der Natur ja nicht setzen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Liebe Grüße!
Dieses Jahr konnte ich beobachten dass der molch 2 Treppenstufen hochkrabbelt und unter der Holzvertäfelung verschwindet. Am nächsten tag lag er dann wieder ganz unten in der Nähe des Abflusses.
Mit tut der Molch irgendwie leid. Er scheint ja genug zu fressen zu finden,und Wasser scheint er auch zu haben. Ich habe ihn mal vorcihtig hochgehoben,und er ist jetzt auch ncht ganz dürr, also kurz vor dem verhungern. Ich hatte schonmal überlegt ob ich den Molch in den teich vom Nachbarn setzen soll, mir wurde aber gesagt (von einem Biologen) dass es oftmals schwierig wäre so ein ier umzusiedeln (wege revierkämpfen oder ähnlichen).
Ich wollte gerne noch eine zweite Meinung dazu hören. Soll ich den Molch einfach drot belassen wo er ist? Kann ich denn dann irgendwas für ihn dort machen dass er sich wohler fühlt ( Moos oder ähnlches hinlegen, wo er sich verstecken kann? Er liegt halt immer auf dem nackten Betonboden), oder soll ich ihn doch lieber aussetzen? In ein Terrarium soll man solche Tiere aus der Natur ja nicht setzen.

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Liebe Grüße!
Kommentar