Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser/Düngen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasser/Düngen?

    Ja wohl schon oft gefragt, aber mir fehlt das Stichwort, finde in der Suchmaschine nichts passendes
    Habe gerade Paluradium erstanden, komplett bepflanzt mit"9 Orchideenarten, 5Bromelienarten, 3 Rankenarten, 4 Farnarten, kultiviertes Javamoos-die Pflanzen sind auf zwei Epiphytenstämmen (Kork), Rebholz und Xaxim aufgebunden. "
    Was mache ich damit? Täglich besprühen gut! Aber nehme ich Leitungswasser (Kalkflecken), ein Wasserfilter? (Nährstoffe? keine Ahnung) Düngen? (darunter sind halt die Fische, es tropft)
    Als erstes will ich mal die Pflanzen gut durchkriegen; Fische sind noch gar nicht da, das mit den Wasserwerten einfahren ist doch wesentlich aufwändiger als gedacht und schöne Pflanzen reichen erstmal.
    Also welches Wasser und Düngung um Pflanzen (und Scheiben) zu beglücken; wenn möglich ohne die Fische zu vergiften?
    Danke.

  • #2
    Re: Wasser/Düngen?

    hi Bodo,

    geb mal oben rechts,unter Suchen,den Begriff Osmosewasser ein.

    das wird Dir weiterhelfen.

    Gruß vonne welpe

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasser/Düngen?

      Hallo

      Den Tipp mit dem Osmosewasser kann ich Dir auch nur geben.
      Ansonten versuche es einfach auch mal mit Regenwasser.
      Laß das Xaxim am besten ein wenig is Wasser reichen ( so um die 2-3cm) damit bekommst Du durch die Abgabe von Humisäuren ans Wasser eine super voraussetzung für verschiedene Cichlieden, oder auch Samler.

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasser/Düngen?

        das wasser ist wirklich gut.
        Einf vernebler kann auch weiterhelfen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasser/Düngen?

          Da die genannten Pflanzen aus ziemlich nährstoffarmen Gebieten kommen, kannst du gut aufs Düngen verzichten. Oder aber du gibst ab und an mal etwas Aquarienpflanzendünger (in der angeschriebenen Dosis oder etwas weniger) ins Giesswasser. Wenn zuviel Dünger im Aquarium ist, merkt man schnell mal an den Algen. Da musst du halt einfach das richtige Verhältnis finden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasser/Düngen?

            Hallo Bodo,

            da hast Du Di ja gleich mal was richtig kniffliges rausgesucht :-)

            Plane selbst ein Regenwaldterrarium mit kleinem integriertem Aquarium und habe mir da auch schon viel Gedanken gemacht.

            Mal vorweg: Wenn Du dieses Problem wirklich passabel lösen willst, dann wird es sehr aufwendig.

            Als Grundlage sollte vollentsalztes Wasser dienen (Osmosewasser geht auch- kann aber bei sehr hohen Ausgangshärten noch relativ viel "Restsalze" enthalten).

            Es sollen Kalkflecken an den Scheiben vermieden werden und eben doch die Pflanzen mit allen Nährstoffen versehen werden.
            Aus der Nährstoffversorgeung dürfen keine Probleme für die Fische resultieren.
            Ganz ohne Kompromisse wird das kaum gehen.

            Stelle mir das folgendermaßen vor:
            VE-Wasser mit einem guten Aufhärtesalz auf ca. 50µS aufhärten. Dann abwechselnd mit gutem meinetwegen Bromelien- und Orchideedünger auf ca. 150µS aufdüngen und damit jeweils satt besprühen.

            Da das Paludarium ja auch über eine gute Belüftung verfügen sollte, verlierts Du etwas Wasser an den Außenraum, was durch die "Sprüherei" in etwa wieder ausgeglichen werden sollte.
            Im Wasser des Aquariums wird aber der Salzgehalt mit der Zeit ansteigen. Um allzu stark schwankende Werte, und eine übermäßige Eutrophierung zu vermeiden, solltest Du ca. 30% pro Woche wechseln.

            Da die Pflanzen mit recht weichem Wasser versorgt werden, sollten Deine Fische dann auch mit diesem Wasser zurechtkommen und dementsprechend ausgewählt werden.
            Offenbar hast Du Dich zum Thema "Einfahren eines Aquariums" schon mit Infos versorgt. Das Stichwort lautet "Nitritpeak".


            Gruß,
            Dirk

            [Editiert von Dirk O. am 20-11-2003 um 12:46 GMT]

            Kommentar

            Lädt...
            X