Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzenleuchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzenleuchten

    Hallo

    Was für Leuchten, Strahler etc. könnt ihr für ein gutes Pflanzenwchstum empfehlen?
    Sie sollten alleridngs nicht allzuviel wärme abgeben da die Terrarien zwischen 80x40x50 und 120x80x100 sind und nicht überhitzen sollten. Wenn ich mit dem Licht heizen kann ist das natürlich ein sehr positiver Nebeneffekt, es sollte nur nicht zu eiß werden...
    Bisher habe ich einfache Leuchtstoffröhren und Spotstrahler benutzt, womit die meisten Pflanzen aber wohl nicht auf dauer auskommen.
    Ich hatte jetzt an HQI und cdmr gedacht, habe allerdings nicht allzuviel Erfahrung damit wie viel Hitze diese entwickeln.

    Vielleicht könnt ihr mir ja auch Links geben wo ich mich nochmal schlau machen kann, dann braucht ihr euch nicht die Finger wund zu schreiben ;-)

    Schöne Grüße,

    Maik

  • #2
    Re: Pflanzenleuchten

    Hallo,
    ich benutze das "Megaman Plant Pendelset 15W E27" (zufällig der gleiche Name wie ich) für 30 € von Conrad. Sie ist auch in Baumärkten zu finden, kostet dort manchmal weniger. Bis jetzt (ca. 1 Jahr) funktioniert die Lampe ganz gut, aber sie ist nicht feuchtraumgeeignet und deshalb nicht unbedingt für Terrarien geeignet. Die Wärmeabstrahlung ist gering, da es sich um eine Energiesparlampe handelt. Der Abstrahlwinkel ist recht klein, deshalb ist die Ausleuchtung eines größeren Beckens mit einer Lampe wahrscheinlich nicht möglich.

    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Pflanzenleuchten

      Hallo Maik,

      lustige Frage für nen Biostudi (ich hoffe diese Verniedlichung ist erlaubt )
      Es gibt Sonnen- und Schattenpflanzen (und ne Menge dazwischen). Die Lichtsättigungswerte (wo zusätzliche Beleuchtung nix mehr bringt) sind also je nach Pflanze verschieden. Außerdem gilt Liebigs Minimumregel (der -relative- Minumumfaktor bestimmt das Wachstum).Nur beleuchten und nicht düngen bringt also auch nichts.
      Weiter: Bei gegebener Lichtstärke strahlt HQI am wenigsten und Glüh-Halogenlampe am meisten Wärme ab. Neonleuchten irgendwo dazwischen.

      Fazit: wenn du eigentlich nur beleuchten willst: HQI
      Wenn du auch heizen möchtest und nicht so viel Licht brauchst nimm mehrere Leuchtstoffröhren, ggf. mit Nutzung der Vorschaltgeräte als Zusatzheizung.

      Gruß
      Arnd.



      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Pflanzenleuchten

        Hallo Arnd,

        eine Quarz-HQI am KVG bringt mehr relative Wärmeenergie ins Spiel als z.B. eine T5 (bei gängigen Lichtfarben).
        Ein Keramikbrenner am EVG bring fast die Lichtausbeute einer (HO-) T5. In diesem Fall wäre die erzeugte Wärmeenergie vergleichbar.

        Gruß,
        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X