Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vogelspinnen + welche Pflanzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vogelspinnen + welche Pflanzen?

    Hallo!

    Hat jemand von Euch (gute) Erfahrungen mit weiteren Pflanzen außer Efeutute/Efeu in Spinnenterrarien gemacht und kann mir welche empfehlen?

    Habe bis jetzt immer Kunstpflanzen verwendet, möchte aber wenn möglich beim Einrichten des neuen Zuhauses einer Avicularia purpurea (20-26°C, gründliches Sprühen 1-2x die Woche) darauf verzichten, echte Pflanzen sehen ja doch netter aus.

    Ich dachte an Bromelien, zumal Äste und Kork vorhanden sind - allerdings würde es bei täglichem Sprühen der Spinne bei Weitem zu naß... oder gibt's auch Arten, die's nicht ganz so feucht brauchen?

    Sind Farne evtl. geeignet?

    Netto

  • #2
    Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

    Nun Du müsstest vorerst bekannt geben, ob Du Spinnen aus dem Regenwald oder aus eher trockenen Gegenden pflegst. Je nachdem kommen andere Pflanzen in Frage. Welche Spinnenarten pflegst Du denn?

    Kommentar


    • #3
      Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

      In diesem Fall geht's um Avicularia purpurea, lebt im Regenwald Ecuadors auf Bäumen und baut senkrechte, röhrenartige Wohngespinste in Astlöchern, zwischen Ästen, etc. - wohnt also bei mir auf/hinter Korkstücken und Moorkienästen. Temperatur s. oben.

      Netto

      [Editiert von Netto am 03-01-2004 um 15:33 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

        Die meisten Pflanzen gehen in einem "normal" beleuchteten Spinnenterrarium ein, da sie bei weitem mehr Licht benötigen, als ihnen da geboten wird. Es gibt jedoch gewisse Bromelienarten, die auch in schummrigem Licht gedeihen. Sie brauchen jedoch alle eine meht oder weniger hohe Luftfeuchtigkeit. Ich würde eine nehmen, welche möglichst dunkle und fleischige Blätter hat, da diese unanfälliger gegen Trockenheit, wenig Licht etc. sind. Auf jeden Fall musst du aber drauf achten, dass in den Blatttrichtern immer Wasser ist.
        Greetz Elias

        Kommentar


        • #5
          Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

          Moin,

          Literaturtipp:

          WANDTKE, K. (2003): Pflanzen im Vogelspinnen-Terrarium. DeArGe Mitteilungen 8(5): 4-16.

          viele Grüße,
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

            Ich habe in Regenwaldterrarien gute Erfahrungen gemacht mit Scindapsus. Musst das Ding nur mit samt Topf ins Terrarium packen, denn sonst geht er allem guten Willen zum Trotz bei mir immer ein. Im Topf hält er sich aber. Ungedüngt Erde weisste ja sicherlich...Dann kann man einfach den Topf gießen, klappt gut. Wenn du pech hast wuchert dir die Pflanze nur irgendwann das Ganze Terrarium zu. Also musste schneiden.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

              Pyrdacor schrieb:

              Ungedüngt Erde weisste ja sicherlich...
              ...das dies für die Spinne egal ist, auch wenn in alten Büchern immer noch davor gewarnt wird, obwohl kein Autor die Warnung begründet. Ich selber (wie einige andere Halter die ich kenne) achte schon seit Jahren nicht mehr auf gedüngt oder ungedüngt und konnte nichts nachteiliges feststellen.

              viele Grüße,
              Martin



              [Editiert von Martin H. am 04-01-2004 um 16:29 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

                Wie wärs mit Cryptanthus?

                http://indoorgarden.org/images/Cryptanthus.jpg

                Sind Gewächse die fast alles vertragen


                Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vogelspinnen + welche Pflanzen?

                  Vielen Dank!

                  Endlich kann mir jemand mal was Konstruktives zu dem Thema sagen! Die Vogelspinnenhalter, die ich sonst so kenne, haben leider von Pflanzen gar keine Ahnung...

                  Werde mir den Artikel besorgen und mal losprobieren...

                  Gruß
                  Netto

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X