Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ficus benjamin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ficus benjamin

    Ich habe einen 2,20m h und 1,50m b Ficus Benjamin ersteiger und hoffe das er die fahrt gut überlebt.Jetzt aber zu meiner frage ich hab gelesen mann darf ihn nicht so oft gissen(wie oft gisst ihr ihn und wie oft verliert er die Blätter). Und kann mann in dieser größe ruhig zurück schneiden?

    Viele Grüße Benny

  • #2
    Re: ficus benjamin

    Hi
    Ficus benjamini gedeiht am besten, wenn man seinen Wurzelballen ins Wasser taucht, bis keine Bläschen mehr aufsteigen. Dies wiederholt man erst, wenn die Erde total ausgetrocknet ist. Da dies bei einer Staude dieser Grösse jedoch kaum möglich ist, giesst man sparsam, immer erst dann, wenn die Oberfläche des Substrates wieder trocken ist.
    Oft verlieren sie bei einem Standortwechsel einen Grossteil ihrer Blätter. Bei optimalem Standort und sachgemässer Pflege kommt dies später aber nicht mehr vor.
    Schneiden kannst du den bedenkenlos, ich würde die Schnittstellen mit etwas Asche, Wundverschlussmittel etc. bedeken, da sonst ziemlich viel Saft verloren geht.
    Greetz Elias

    Kommentar


    • #3
      Re: ficus benjamin

      Der Benjamini liebt es obendrein mit feinem Nebel besprüht zu werden (gerade jetzt in der Heizungsperiode), Gruß, AL

      Kommentar


      • #4
        Re: ficus benjamin

        Hallo
        Also ich habe meine Birkenfeigen im Terrarium und kann das mit dem Eintauchen so natürlich net machen.ich habe meine Pflanzen in Übertöpfen drin also so das sie sich das wasser selbst mit den Wurzeln saugen müssen.Natürlich net zu viel Wasser sonst fangen die Wurzeln ja noch an zu faulen.Am Anfang haben meine Birkenfeige viel Blätter verloren, da hatte ich aber noch keine Pflanzenlampe.Nachdem ich eine ins Terrarium gehängt habe hat das mit dem verlieren aufgehört und noch dazu fangen die jetzt richtig an zu Treiben ;-).

        Kommentar


        • #5
          Re: ficus benjamin

          Hi
          bekomme ich diese Pflanzenlampe im Baumarkt?
          Sind das nicht diese lilanen Lampen?
          MfG Benny

          Kommentar


          • #6
            Re: ficus benjamini

            Hallo Benny,
            ich würde die Finger von Baumarkt-Lampen lassen.
            Einen Ficus in der Grösse umsetzen zu wollen, erscheint mir ohnehin abenteuerlich. Du kannst 'mal davon ausgehen, dass er mindestens zwei Drittel der Blätter verlieren wird, wenn nicht schlimmer.
            Zum Licht: ich würde HQL-Lampen nehmen mit einem speziell auf Pflanzen abgestimmten Spektrum.
            Suche mal im Forum unter "HQL" und "Pflanzen", da gibts Infos dazu.
            Und wenn Du Dich entschieden hast, mach Dich schlau bei Osram und Philips (grösstenteils in deutsch), welche Lampe zu Deinen Anforderungen passt.
            Allerdings sind hier diverse Leute im Forum, die Dir das vielleicht besser erklären können.
            Gruss
            Sven
            P.S. Du hast nicht etwa vor, sofort auf der Pflanze Reptilien frei halten zu wollen, oder ?

            Kommentar


            • #7
              Re: ficus benjamin

              Hallo
              Ja ich habe so eine lange mit lilanem Licht. ;-)
              Meine Ficus haben wie gesagt am Anfang auch zimelich viele Blätter verloren.So eine HQL Lampe hab ic hmir auch schon überlegt.Hab aber erstmal zur anderen gegriffen und da sie Pflanze jetzt wachsen lass ich sie drin,

              Kommentar


              • #8
                Re: ficus benjamin

                Hallo Benny,
                schau 'mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2381606369&category=23542
                Ich habe die gleichen Lampen im Bad über den Pflanzen (auch mit 125 Watt). Funktioniert hervorragend. Oder such im ebay nach "Pflanzenleuchte", da sind teilweise echte Schnäppchen dabei. Ich habe meine HQI-Strahler (14 Stück) alle über ebay gekauft.
                Gruss
                Sven

                Kommentar


                • #9
                  Re: ficus benjamin

                  Nein, natürlich will ich mein zukünftliches Jemenchamäleon nicht sofort auf den Baum setzen und schon gar nicht freihalten. Obwohl ich ihn mit viel arbeit unter der Dusch sauber gemacht habe.Ich werde ihm den Freigang vor meinem großen Fenster gönnen wenn er größer ist und ich eine Powersun 160 Watt drüber habe.Ach ja mein Ficus hat zwar schon so einige Blätter gelassen in den ersten 4Wochen aber jetzt scheint es aufzuhören.
                  DANKE für eure Antworten

                  MfG Benny

                  P.S. Wie teuer sind den diese HQL?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: ficus benjamin

                    @ Sven Trebesch
                    habe deinen Beitrag erst jetzt gesehenund wollte fragen ob ich dann für die HQL Lampen dann noch speziele Brenner für Pflanzen kaufen muss oder gehen die ,die dabei sind? Sonst wäre es doch ganz normales Licht oder Irre ich mich dar?

                    MfG Benny

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: ficus benjamin

                      Hallo Benny,
                      du hast Recht, diese Brenner sind aber meist dabei.
                      Bei HQI kenne ich folgende Unterteilung:
                      WDL=Warm Daylight=3.000° Kelvin=Warmton
                      NDL=Natural Daylight=4.200° Kelvin=Neutral weiss
                      D=Daylight=5.200° Kelvin=Tageslicht.
                      In meinen Terrarien verwende ich ausschliesslich Daylight-Brenner. Ich nehme 'mal an, dass es bei HQL nicht anders sein wird mit der Abstufung.
                      Such im ebay nach dem Verkäufer pitry71, da kaufe ich mein ganzes Lampenzeugs.
                      Ansonsten gibt's bei Osram und Philips noch brauchbare Infos, sind nur schwer zu finden.
                      Der "Mercedes" für Pflanzen soll allerdings die Philips SON-T agrolux sein, habe aber keine Erfahrungen damit; und 400 Watt brutzeln ganz ordentlich.
                      Ciao
                      Sven

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: ficus benjamin

                        Bei HQL gibt's nur Delux und Standart als Birnen soweit ich weiss...

                        Deluxe ist dabei am ehesten der Warmton und Standart "Neutral Weiss"
                        Aber da die Lampen eh einen Stich haben, ist neutral weiss eher neutral grün (spätestens auf den Fotos sieht man es extrem...)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X