Hallo,
ich wollte euch mal mein Becken zeigen. (Hoffe die Rubrik hier passt)
Es ist mein erstes Becken/Terrarium in dieser Art und habe viel in Foren etc gelesen
Das Endprodukt seht ihr unten :-)
die Idee war ein Pflanzenbecken für emerse Wasserpflanzen
Aquarium 80x40x34
So und was ist nun drin?
Rückwand und Seiten:
Styropor mit Schiefer-Steine und Fliesenkleber. Mit Epoxy überstrichen und mit Erde bestreut.
Boden:
Tonkugeln für die Drainage, darüber Unkraut Vlies
Erde und Weißtorf
Sonstiges:
2 tolle Steine, 2 Filmdosen als extra verstecke, bissle Aquariumkies und paar Äste
15 Watt Heizmatte für den Winter unter dem Becken
12 Watt Tageslicht-LED mit Reflektor über dem Becken
2 Ventilatoren sind in der Abdeckung auch verbaut
Temp: ca 21-23 Grad, Luftfeuchte 75-85%
Abgedeckt mit Acrylglas
Pflanzen:
Lysimachia nummularia (Pfenningkraut)
Hygrophila Siamensis (Wasserfreund)
Limnobium Laevigatum (Südamerikanischer Froschbiss)
Ophiopogon japanicus nana (kleiner Schlangenbart)
Marsilea Hirsuta (Kleefarn)
Taxiphyllum Barberi (Moos unter den Orchideen)
Anubia petite nana (Zwergspeerblatt)
Mediocalcar decoratum an den 2 Ästen (Mini-Orchidee --> sie blüht!!!)
Nymphoides Hydrophylla ( grüner Tigerlotus)
ein Ficus ausn Baumarkt
und eine ganz kleine Wasserpflanzenart gezogen aus Samen an der Rückwand.
Sprühe mit destilierten Wasser --> mit Aquariumdünger als Zusatz (und notfalls Zimt gegen weißen Schimmel an den Ästen)
Bald ziehen Springschwänze ein. (sind schon unterwegs)
Nächstes Jahr sollen Asseln einziehen --> Philosciidae spec. North Thailand
Läuft jetzt 2 Monate, Pflanzen sind immer noch grün!! (bis auf den Ficus... war aber klar)
Temperatur und Luftfeuchte konstant
kein schlechter Geruch
Hoffe es bleibt so
bin neugierig was ihr dazu sagt
ich wollte euch mal mein Becken zeigen. (Hoffe die Rubrik hier passt)
Es ist mein erstes Becken/Terrarium in dieser Art und habe viel in Foren etc gelesen
Das Endprodukt seht ihr unten :-)
die Idee war ein Pflanzenbecken für emerse Wasserpflanzen
Aquarium 80x40x34
So und was ist nun drin?
Rückwand und Seiten:
Styropor mit Schiefer-Steine und Fliesenkleber. Mit Epoxy überstrichen und mit Erde bestreut.
Boden:
Tonkugeln für die Drainage, darüber Unkraut Vlies
Erde und Weißtorf
Sonstiges:
2 tolle Steine, 2 Filmdosen als extra verstecke, bissle Aquariumkies und paar Äste

15 Watt Heizmatte für den Winter unter dem Becken
12 Watt Tageslicht-LED mit Reflektor über dem Becken
2 Ventilatoren sind in der Abdeckung auch verbaut
Temp: ca 21-23 Grad, Luftfeuchte 75-85%
Abgedeckt mit Acrylglas
Pflanzen:
Lysimachia nummularia (Pfenningkraut)
Hygrophila Siamensis (Wasserfreund)
Limnobium Laevigatum (Südamerikanischer Froschbiss)
Ophiopogon japanicus nana (kleiner Schlangenbart)
Marsilea Hirsuta (Kleefarn)
Taxiphyllum Barberi (Moos unter den Orchideen)
Anubia petite nana (Zwergspeerblatt)
Mediocalcar decoratum an den 2 Ästen (Mini-Orchidee --> sie blüht!!!)
Nymphoides Hydrophylla ( grüner Tigerlotus)
ein Ficus ausn Baumarkt
und eine ganz kleine Wasserpflanzenart gezogen aus Samen an der Rückwand.
Sprühe mit destilierten Wasser --> mit Aquariumdünger als Zusatz (und notfalls Zimt gegen weißen Schimmel an den Ästen)
Bald ziehen Springschwänze ein. (sind schon unterwegs)
Nächstes Jahr sollen Asseln einziehen --> Philosciidae spec. North Thailand
Läuft jetzt 2 Monate, Pflanzen sind immer noch grün!! (bis auf den Ficus... war aber klar)
Temperatur und Luftfeuchte konstant
kein schlechter Geruch
Hoffe es bleibt so
bin neugierig was ihr dazu sagt

Kommentar