Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tillandsien im Regenwald-Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tillandsien im Regenwald-Terrarium

    Hallo,
    welche Tillandsien eignen sich speziell für das Klima in einem Regenwald-Terrarium (rLF bis 80%, Temperatur 22-27°C) ?
    Oder kann man die Fausformel: "je grüner die Tillandsie, um so höhere LF verträgt sie" (habe ich irgendwo im Internet gefunden) anwenden ?
    Grüsse und Danke
    Sven

    [Editiert von Sven Trebesch am 18-02-2004 um 23:51 GMT]

  • #2
    Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

    Hi Sven,

    es gibt keine Garantie obs klappt.

    Gibt zur Info feine Büchlein,und dann vorsichtig,je nach Geldbeutel,mal probieren.

    Ich kann Dir gerne in Hamm brauchbare Arten zeigen.

    Gruß,welpe

    Kommentar


    • #3
      Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

      Faustregel: Keine mit grauen Blättern, sondern nur welche mit grünen Blättern.
      Von denen gedeihen etliche Arten gut. Wichtig ist vor allem, daß die Dinger wirklich substratfrei und recht hell sitzen.
      Dann blühen viele Arten auch willig im Terrarium

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

        auch bei Faustregeln gibt es natürlich Ausnahmen.

        nur so,Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

          Stimmt. Die Plastikvariante von Tillandsia usneoides hält sich trotz grauer Färbung hervorragend in meinen Regenwaldterrarien
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

            Ingo noch ne Regel:

            sprüh was graues an und es bleibt grau is es platt....

            jedes graue Teil hat doch normalerweise einen grünen Kern oder so.

            Uwe

            Kommentar


            • #7
              Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

              Ihr seid ja echt 'ne super Hilfe :-).
              Könnte vielleicht jemand 'mal mit ein paar lat. Namen zu den geeigneten Tillandsien 'rüberkommen ?
              Sven

              Kommentar


              • #8
                Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

                Tillandsia welpili

                nur so,

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

                  echsenwelpe schrieb:
                  Tillandsia welpili

                  nur so,

                  Und die zeigste uns dann mal in Hamm


                  [Editiert von grafzahl am 19-02-2004 um 13:24 GMT]
                  Horst Beckers Jahrgang `66
                  nach 15 Jahren Pause pflege ich
                  Anolis carolinensis
                  Anolis roquet summus
                  Anolis semilineatus
                  Dendrobates tinctorius
                  Dendrobates imitator und
                  Phyllobates vittatus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

                    Hallo,

                    jo am besten ist ausprobieren. Hab bei mir im Regenwaldbecken auch welche von den "grauen" dies etwas trockener mögen und die wachsen gut. Man sollte drauf achten, das Sie nach dem srühen abtrockenen können und nicht dauerhaft nass sind.
                    Eine Variante ist mir mal weggefault, mit feinen dünnen Blättern, der wars zu naß.

                    ich bind sie entweder fest, leg sie auf oder fixiere die mit Silikon am Epiphytenstamm.

                    Gruß Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

                      Hi!

                      Da es zu "brauchbaren" Tillandsien wirklich nicht viele Info´s gibt habe ich folgendes gemacht:

                      Natürliches Verbreitungsgebiet meiner Tiere, incl. Höhenlage bestimmt. Anschl. auf der Site www.doetterer.de mit den Angaben bei den Tillandsien verglichen. Was so einigermaßen gepasst hat hab ich bestellt. Mit Silikon oder Heisskleber an Ästen, Wurzeln, Wänden ect. befestigt, fertig.

                      Ach ja: eine der "grauen" Arten blüht bereits zum zweiten mal.

                      Habe mal bisserl was rausgesucht, was funktioniert, bzw. funktionieren sollte:

                      T. aeranthos
                      T. ariquitae
                      T. brachycaulos
                      T. dyeriana
                      T. espinosae
                      T. fasciulata
                      T. filifolia
                      T. flabellata
                      T. cyanea
                      T. kautskyi
                      T. leiboliana
                      T. crispa

                      [Editiert von mirko am 19-02-2004 um 14:03 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

                        Hallo Mirko,
                        das ist ja super. Weiß jemand, ob Doetterer auf der Messe in Hamm präsent ist ?
                        Danke nochmals
                        Sven
                        P.S. siehste, Uwe, nimm Dir 'mal ein Beispiel ! ;-))

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Tillandsien in Hamm

                          nö,hättest ja mal ans Tele gehen können.

                          Übrigens viele der genannten Luftnelken gibt es im Bau-und Gartenmarkt.

                          nur so.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tillandsien im Regenwald-Terrarium

                            Kann mir nicht vorstellen, das der in Hamm ist...Hat aber moderate Versandkosten (für die, die´s nicht im Baumarkt gibt)...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X