Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moos aus dem Wald

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moos aus dem Wald

    Hallo,
    Idee:
    Moos vom Wald in eine Kiste packen,ein blattanexstreifen rein,Milben abtöten

    und als gratis Einrichtung verwenden.

    Geht das oder hat da jemand bedenken?
    Danke
    delo

  • #2
    Re: Moos aus dem Wald

    Hallo,
    Alternative: Moos vom Wald in eine Kiste packen, keine blattanexstreifen rein, und als gratis Einrichtung verwenden.
    Geht problemlos. Wenn ein paar Boden-Krabbelviecher drin sind macht das nichts
    Gruß
    Arnd

    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Moos aus dem Wald

      Hallo,
      ich verwende gerne Moos aus dem Wald, v. a. das stabile Hylocomium und das schöne, grüne Polytrichum, aber ich muss gestehen, dass ich sie nicht vorher mit Blattanex behandele. Sonst finde ich die Idee wirklich empfehlenswert: Moos kann man in jedem gewünschten Feuchtigkeitsgrad halten, ohne dass es schimmelt, von leicht feucht bis triefend nass (wer´s mag).
      Ob man es unbedingt mit Blattanex nehandeln muss, also ob Moosmilben für die Tiere gefährlich sind, würde mich aber auch interesieren.
      Gruß,
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Moos aus dem Wald

        Hi,
        1. NEIN
        2. NEIN
        Gruß
        Arnd
        lotta schrieb:
        1.Ob man es unbedingt mit Blattanex nehandeln muss, also ob
        2.Moosmilben für die Tiere gefährlich sind, würde mich aber auch interesieren.
        Gruß,
        Andrea
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Moos aus dem Wald

          Hätte ich schon gar nicht mehr schreiben müssen, wenn ich deinen Thread vorher gelesen hätte Danke ~h

          Kommentar


          • #6
            Re: Moos aus dem Wald

            Danke für die Info,da kann ich mir den Streifen ja sparen.
            delo

            Kommentar


            • #7
              Re: Moos aus dem Wald

              Achtung! Nicht immer gleich alles bejubeln, wenn einer eine "gute" Idee hat!

              Man beachte:
              Geschützte Moose. Nach Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) sind nach der Novellierung vom 21.10.1999 in Deutschland die folgenden Arten besonders geschützt:
              Hylocomium spp. Hainmoose - alle heimischen Arten
              Leucobryum spp. Weißmoose - alle heimischen Arten
              Sphagnum spp. Torfmoose - alle heimischen Arten
              Der Schutz der zuvor in der Anlage zur BArtSchV auf geführten Arten Polytrichum commune und P. formosum sowie Rhytidiadelphus spp. wurde damit aufgehoben.Es handelt sich dabei nicht um vom Aussterben bedrohte Arten; beabsichtigt ist vielmehr der Schutz vor kommerzieller Nutzung (z.B. durch Gärtnereien).
              Im Anhang I der Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitats (Berner Konvention) sind 26 Moosarten aufgeführt. Von diesen kommen (bzw. kamen) die folgenden auch in Deutschland vor (sog. FFH-Arten):
              Notothylas orbicularis
              Mannia triandra
              Bruchia vogesiaca
              Buxbaumia viridis
              Dichelyma capillaceum
              Dicranum viride
              Distichophyllum carinatum
              Drepanocladus vernicosus
              Meesia longiseta
              Orthotrichum rogeri
              Pyramidula tetragona
              Tayloria rudolphiana

              Kommentar


              • #8
                Re: Moos aus dem Wald

                Probiere mal ´ne Tiefkühltruhe, oder hast Du Bayer-Aktien?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Moos aus dem Wald

                  stirbt das Moos in der Tiefkühltruhe nicht?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Moos aus dem Wald

                    N'Abend zusammen.
                    Auch ich verwende ohne Bedenken gesammeltes Moos - ohne nachträgliche Behalndlung. Auch ganze Moos bewachsene Äste finden bei mir Verwendung.
                    Kleingetier reinigt mein Terrarium, und gibt dem ganzen eine höhere "Natürlichkeit". Wenn mir auch Kleingetier und Moos / Pflanzen aus dem eigentlichen Habitat lieber wären - aus rein 'puristischen' Gründen.
                    Jedoch sollte man auf Ameisen aufpassen - kleinere Mengen sind noch gesund - größere, wie z.B. ganze Völker - können den Bestand ganz schön dezimieren.
                    Grüße
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Moos aus dem Wald

                      Hi Matthias,

                      da kriegt die welpe mächtig Angst,da in seiner Hundehütte viele Ameisenstraßen sind....

                      meine freilaufenden Anolis und Geckos mögen diese aber, und lichten die Wege.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Moos aus dem Wald

                        Ich entnehme die Moose nicht selber aus dem Wald, Pingo, sondern nehme die, die im Bestimmungskurs übrig sind Somit mache ich mich nicht strafbar mit meinem Hylocomium, oder? Und die wirklich seltenen Arten kenne ich und lasse sie in Ruhe, zumal sie sich wie Frullania oder Neckeria ohnehin nicht fürs terrarium eignen
                        Tschüs,
                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Moos aus dem Wald

                          Na Lotta,

                          echt toll das Du dein Moos aus einem Bestimmungskurs nimmtst, und die wirklich geschützten Arten (rechtlich) in Ruhe lässt! Das ist echt ein toller Tipp, biete doch mal einen Bestimmungskurs an, damit ich mit auch etwas von geschützten Taxa "ganz legal" aneignen kann. Nebenbei solltest Du dann natürlich noch einen entsprechenden Bestimmungschlüssel anbieten, damit ich Frullania oder Neckeria nicht im Gefrierfach verheize! Mal Ernst, da Moose wenig tropisch sind können die auch ein paar Minusgrade ab. Man kann die natürlich auch sammeln wo keine Reptilien (wenn mans weiss) vorkommen, dann brauch man keine Angst vor Parasiten haben. Aber der (vorletze) Winter war auch kalt, das können Moose schon ab. Spannender ist eher, welches heimische Moos das Licht, die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen in dem zugedachtem Terrarium abkönnen!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Moos aus dem Wald

                            ich hole mir immer moos aus dem Wald und zwar ohne die viecher vorher abzutöten. wenn man glück hat richtet sich im Terrarium ein eigenes biosystem ein.
                            flo

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Moos aus dem Wald

                              Hallo,
                              hat denn hier niemand Angst vor Zeckenbefall der Terrarientiere?
                              Habe in den meisten Büchern über Terrarieneinrichtung gelesen, dass man wegen der Zecken kein Moos aus dem Wald nehmen soll, aber nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, scheint es ja dann doch kein Problem zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X