Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleischfressende Pflanzen für tokeh terrarium???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fleischfressende Pflanzen für tokeh terrarium???

    Hi kann mann Fleischfressende pflanzen in ein Tokeh Terrarium setzen??? Wenn ja welche???

    gruß


    olli

    [[ggg]Editiert von Terrarium-Freak am 09-05-2004 um 12:39 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Fleischfressende Pflanzen für Tokeh-Terrarium?

    Wie wär's, wenn Sie Ihre Überschrift korrigieren?

    Forenregeln: "9. Abkürzungen und Verniedlichungen ("Schildi", "Barti", "Terri", "Iggy" etc. ...) sind zu vermeiden. Exzessive Missachtung dieses Gebotes kann nach Ermahnung und wiederholter Nichtbeachtung zur Sperrung führen."

    Gruß,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Fleischfressende Pflanzen für Tokeh-Terrarium?

      sorry schon geändert:-)

      Kommentar


      • #4
        Re: Fleischfressende Pflanzen für tokeh terrarium???

        Hallo Olli

        Tokeh's leben ja bekanntlich in Südostasien, wo sie mehr oder weniger feuchte Wälder besiedeln, aber oft auch in Häuser eindringen. Die am einfachsten erhältlichen, fleischfressenden Pflanzen aus Südostasien sind die Kannenpflanzen der Gattung Nepenthes. Diese findet man meist an lichten Stellen am Rande des Regenwaldes (z.B. entlang von Strassen), in Waldlichtung oder in Sümpfen. Es handelt sich bei den meisten Arten um Kletterpflanzen, welche sich auf anderen Pflanzen abstützen, recht lange und breite Blätter bilden, an deren Enden dann die Kannen sitzen, mit welchen sie Tiere (Insekten, Spinnen aber auch kleine Frösche oder sogar Mäuse) fangen.
        Im Terrarium recht gut haltbar sind die seit geraumer Zeit sehr häufig angebotenen Nepenthes-Hybriden. Wildformen sind meist etwas heikler und ich würde sie Dir nicht empfehlen, wenn Du nicht schon etwas Erfahrungen mit diesen Pflanzen gesammelt hast. Nepenthes benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit (> 90%) und sehr viel Licht. Nur dann bilden sie Kannen aus. Bei trockener Luft verdorren die Kannen und bei zu wenig Licht werden nur die Blätter ohne Kannen oder allenfalls mit Minikannen, die sich nicht öffnen gebildet. Du musst also Dein Terrarium sehr gut beleuchten (min. 4 Leuchtstoffröhren über die ganze Terrarienlänge), wenn Du solche Pflanzen halten willst! Füttern kannst Du sie gelegentlich mit Insekten. Wichtig ist, dass immer Verdauungsflüssigkeit in den Kannen ist. Diese also nicht auslehren und auch nicht die Kannen beim Sprühen mit Wasser füllen!
        Für die Tokeh's sind die Fallen keine Gefahr, sofern Du keine Jungtiere mit einer Nepenthes-Art mit sehr grossen Fallen zusammen hälst.
        Leider sind Nepenthes etwas anfällig für Schildläuse. Achte also darauf, dass die Pflanzen nicht schon beim Kauf befallen sind. Diese Parasiten sitzen oft entlang der Mittelrippe des Blattes; meist auf der Blattunterseite.

        Weitere ev. geeignete, fleischfressende Pflazen aus Südostasien wären landbewohnende Utricularia-Arten (Wasserschlach). Einige wachsen sogar epiphythisch. Leider sind tropische Wasserschläuche mit wenigen Ausnahmen (z.B. U. sandersonii) recht schwierig erhältlich.
        Auf keinen Fall würde ich Sonnentau ins Terrarium setzen, zumal die im Biotop der Tokeh's auch nicht vorkommen. Ebenfalls unpassend und auch nicht geeignet wären die nordamerikansichen Schlauchpflanzen der Gattungen Sarracenia oder Darlingtonia sowie Venusfliegenfallen aus dem Osten der USA. Die haben im Tropenterrarium eindeutig zu warm.
        Ev. kannst Du mal bei der Dt. Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen anfragen: http://www.carnivoren.org/de/index.html

        Viel Spass mit Deinen Pflanzen
        Beat
        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
        www.skn-reptilien.ch

        Kommentar


        • #5
          Re: Fleischfressende Pflanzen für tokeh terrarium???

          Wie gesagt, ausser Nepenthes eignen sich keine der im Handel erhältlichen Karnivoren.
          Aber auch von Nepenthes würde ich abraten,.
          Selbst die etwas lebnenszäheren Hybriden gedeihen eigentlich nur, wenn man sich wirklich gut nach ihnen richtet. Bestenfalsl bilden die neuen Blätter verkümmerte Kannen, schlimmstenfalls gehen sie nach einem anfänglichen Wachstumsschub ein.
          Wirklich nur für fortgeschrittene Pflanzenpfleger.
          Zweitens kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Tokehschlüpflinge gerne die Kannen als Versteckplatz aufsuchen, was ihnen oft das Leben kostet, nachem es einige Male gut ging.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X