Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienpflanzen aus dem Wald

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienpflanzen aus dem Wald

    Hallo,
    ich habe demnächst vor in einigen meiner Vogelspinnenterrarien Walderde als Bodensubstrat zu verwenden. Mit purer "steriler" Blumenerde habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht, auch in Hinblick auf meine eigene Gesundheit, da diese wirklich schnell zu schimmeln anfing. Dabei kam mir nun die Frage, ob man hierzulande nicht auch Pflanzen in der Natur findet, welche sich auch für die Terrarienbepflanzung eignen (sprich teilweise auch etwas höhere Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten aushalten ohne dabei gleich einzugehen), wie sieht es z.B. mit bestimmten Moos- oder Farnarten aus?

  • #2
    Re: Terrarienpflanzen aus dem Wald

    Einheimische Pflanzen halten sich nicht oder nicht lange im Terrarium, es hat einfach ein anderes Klima. Bei manchen Haltern wächst Moos an, deren Erfahrungen erfährst Du per Suchfunktion auch in anderen Foren.

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarienpflanzen aus dem Wald

      Hallo Pelvica

      Dass Pilze in und auf Blumenerde wachsen ist ganz normal und in den meisten Fällen auch kein Problem. Das wird Dir aber auch bei Walderde passieren, besonders wenn diese noch viel nicht abgebautes, organischs Material enthält, denn Pilze haben in der Natur die "Aufgabe", dieses weiter abzubauen.
      Lass doch die "Schimmel"-Pilze wachsen. Die verschwinden nach spätestens ein paar Wochen von selbst. Wenn das Terrarium ausreichend belüftet ist, so trocknet die Substratoberfläche meist schnell ab und das gefällt den Pilzen nicht mehr so gut.

      Von den einheimische Waldpflanzen am besten im Terrarium haltbar sind Farne. Wichtig ist aber, dass das Becken keinesfalls geheizt wird und im Winter kühl steht. Das sind aber nicht gerade die idealen Voraussetzungen für die meisten Vogelspinnen. Ausserdem sind manche Waldpflanzen auch geschützt. Kauf Dir doch lieber im Pflanzenhandel etwas passendes. Da hast Du weniger Probleme.

      Viele Grüsse
      Beat
      Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
      www.skn-reptilien.ch

      Kommentar

      Lädt...
      X