Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Madagassische Regenwaldpflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Madagassische Regenwaldpflanzen

    Gibt es irgendwelche erhältlichen, kleinbleibenden Regenwaldpflanzen von Madagaskar, am besten Rankpflanzen und Epiphyten?

  • #2
    Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

    Also wenn du Phelsumen hältst, die aus Madagaskar kommen, müssen es nicht unbedingt Pflanzen aus Madagaskar sein, die begnügen sich auch mit Pflanzen aus anderen tropischen bzw. subtropischen Regionen. Denn ich denke gerade etwas Epiphytisches bzw. Kletterndes aus Madagaskar im Handel zu finden ist nicht gerade einfach.

    Rank- bzw. Kletterpflanzen:
    - Philodendron scandens (Baumfreund)
    - Epipremnum pinnatum (Efeutute)
    - Piper ornatum (Pfeffer)
    - Scindapsus pictus (Herzblatt)
    - Syngonium podophyllum (Purpurtute)
    - Stephanotis floribunda (Kranzschlinge) <-- stammt tatsächlich aus Madagaskar

    Epiphyten:
    - div. Orchideenarten
    - div. Farne (z.B. Asplenium nidus (Nestfarn) oder Platycerium bifurcatum (Geweihfarn))
    - Tillandsien (die aber nicht so schön anzuschauen sind, finde ich zumindest).

    Sollte alles in einem gut sortierten Baumarkt mit (Zimmer-)pflanzenabteilung zu finden sein.

    Gruß Sebastian

    [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 01-09-2004 um 19:01 GMT[/ggg]]

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

    Kommentar


    • #3
      Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

      phelsuma69 schrieb:
      Gibt es irgendwelche erhältlichen, kleinbleibenden Regenwaldpflanzen von Madagaskar, am besten Rankpflanzen und Epiphyten?
      schau mal unter www.regenwaldpflanzenshop.de

      viele Grüße
      Waggi

      Kommentar


      • #4
        Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

        Hallo Phelsuma69

        Regenwaldpflanzen aus Madagaskar ist ein recht schwieriges Thema, da leider nur wenige Arten aus der Gegend im Handel sind.
        Eine Kletterpflanze wäre die Kranzschlinge (Stephanotis floribunda). Unter den Epiphyten sind kleinblättrige Peperomia-Arten recht häufig. Weiter kommt der Nestfarn Asplenium nidus sowie 2 Geweihfarnarten (Platycerium alcicorne und P. madagascariensis) aus Madagaskar. An Bodenpflanzen mit Stamm empfehle ich Dir Dracaena marginata oder D. reflexa, beide von den Maskarenen. Wenn das Terrarium etwas grösser ist, kannst Du auch die Schraubenpalme Pandanus pygmaeus reinpflanzen. Verzichte dann wegen der feinen Blattranddornen auf Frösche. In ein Grossterrarium würde noch Pisonia umbellifera passen; ist aber nicht einfach aufzutreiben. Als kleine, krautige Bodenpflanze mit pink gepunkteten Blättern wäre noch Hypoestes phyllostachya zu nennen, sowie der Farn Quercifilix zeylanica. Weitere Madagaskarfarne sind Asplenium daucifolia (= A. vivipara) (leicht erhältlich) und Adiantum reniforma (schwierig erhältlich). Und zum Schluss noch ein madagassischer Moosfarn, den Du aber wohl nur in einem botanischen Garten bekommst: Selaginella lyallii.

        Es freut mich, dass es auch noch Leute gibt, die versuchen mal etwas anderes als immer nur Bromelien, Scindapsus, Epipremnum, Philodendron usw. in jedes Regenwaldbecken zu stecken. Mach weiter so.

        Viele Grüsse
        Beat
        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
        www.skn-reptilien.ch

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

          bakeret schrieb:
          Es freut mich, dass es auch noch Leute gibt, die versuchen mal etwas anderes als immer nur Bromelien, Scindapsus, Epipremnum, Philodendron usw. in jedes Regenwaldbecken zu stecken. Mach weiter so.
          Tja, aber da das die leicht erhältlichen Pflanzen sind, ist es Quatsch ihm was zu nennen was eh unrealistisch ist, oder? Außerdem ging es ihm nur um "Rankpflanzen" und Epiphyten. Übrigens wird der Schraubenbaum bzw. -palme viel zu groß für ein Terrarium!

          P.S.: Der genannte Online-Shop hat nicht gerade die größte Auswahl.

          [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 02-09-2004 um 16:14 GMT[/ggg]]

          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

            gecko-liebhaber schrieb:
            Also wenn du Phelsumen hältst, die aus Madagaskar kommen, müssen es nicht unbedingt Pflanzen aus Madagaskar sein, die begnügen sich auch mit Pflanzen aus anderen tropischen bzw. subtropischen Regionen.
            [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 01-09-2004 um 19:01 GMT[/ggg]]
            des is mir schon klar, dass sich Phelsumen mit allem begrügen, worauf sie gut klettern können.
            ich will ein grosses Madagaskar-Becken einrichten, mit Mantellen und Heterixalus, deswegen währen die bedornten Palmen nicht geeignet. Ich versuche halt die Terrarien immer authentisch zu gestalten, und immer diese Bromelien...da kann ich bakeret gut verstehn!
            Naja ich probiers mal mit den genannten Pflanzen, vielleicht lässt sich ja was finden.
            Was ist mit Bananenstauden, die kommen doch ursprünglich aus Afrika oder?

            Kommentar


            • #7
              Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

              Ja kommt ganz drauf an. Allerdings wachsen Bananenstauden bei dem richtigem Klima rasant, sodass sie ruckzuck zu groß fürs Terrarium sind.
              Was hältst du von Strelitzia reginae (Strelitzie)? Hat überaus schöne Blüten wie ich finde, stammt zwar aus Südafrika, aber ganz so weit entfernt ist das ja auch nicht.

              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                [quote]gecko-liebhaber schrieb:
                Übrigens wird der Schraubenbaum bzw. -palme viel zu groß für ein Terrarium!
                Hallo Gecko-Liebhaber

                Pandanus pygmaeus wird nicht so riesig wie der viel häufiger angebotene Pandanus veitchii. Der Name "pygmaeus" deutet dies ja auch an. Ich habe diese Pandanus-Art viele Jahre in einem 80 cm hohen Terrarium gepflegt. Und bei einem Kollegen war diese Schraubenpalme der bevorzugte Aufenthaltsort von Phelsuma ornata.
                Wenn man P. pygmaeus regelmässig giesst, ist er fast unverwüstlich, wenn auch etwas sensibel auf UV-Bestrahlung. Bis vor 2, 3 Jahren wurde die Art regelmässig angeboten. Leider scheint sie aber in der Zwischenzeit aus dem Standardsortiment raus zu sein. Schade. Aber vielleicht stehen ja noch irgenwo ein paar Restposten rum. Auf jeden Fall bekommt man die Pflanze in botanischen Gärten.
                Eine ähnliche Pflanze, von der ich vor einiger Zeit aus dem Zoo Bern einen Ableger bekommen habe und die man in viele deutschen Bot. Gärten kultiviert, wäre noch die Kletter-Schraubenpalme (Freycinetia; hoffentlich habe ich das korrekt geschrieben.). Das wäre dann ja wieder eine Kletterpflanze.

                Viele Grüsse
                Beat
                Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                www.skn-reptilien.ch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                  Hi, zu Botanischen Gärten habe ich mal eine Frage. Und zwar ob es möglich ist in einen Botanischen Garten zu gehen und dort nach jungen Pflanzen zu fragen? Also ist es möglich, dass ich dort ein paar Pflänzchen bekommen könnte oder ist das eher die Ausnahme?

                  Gruß

                  Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                    Moin,

                    da ich auch dabei bin meine Terrarien geografisch korrekt zu bepflanzen (man hats ja sonst zu leicht im Leben ...), würde mich interessieren wo man denn Asplenium daucifolia "leicht" bekommen kann ... ich kenne aus dem handel nur A.nidus und gelegentlich A. antiguum.

                    Viele Grüsse,

                    Paul

                    p.s.: Es gab mal einen Online-Shop der u.a. auch viele verschiedene Platycerium-Arten hatte, auch P.madagascariensis. Vielleicht kennt einer der User die Adresse (finde den irgendwie nicht mehr

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                      Hi Gecko-Liebhaber,

                      probiere es halt aus. Ist immer eine Sache wen du da triffst. Nette Gärtner erlauben vielleicht mal ein paar Beeren etc. einzustecken, unfreundliche halt nicht...
                      Habe letztens im Botanischen Garten Beeren von madagassischen Sträuchern (Artname gerade nicht griffbereit) bekommen und Pandanus Samen. Die Beeren sind super gekeimt und wachsen nun fleißig, die Pandanus Samen sind sehr zäh und noch nicht aufgegangen.

                      Also hingehen, nen netten Menschen suchen, charmant sein und fragen.

                      (Oder wenn was auf dem Weg liegt und gerade keiner guckt...Samenraub... )

                      Liebe Grüße
                      Missi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                        Gut, danke. Dann werde ich wohl die nächsten Tage mein Glück versuchen. Drückt mir die Daumen.

                        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                          Hab mal versucht in allen GArtencentern der Region Peperomia-Arten zu finden, aber das war bis jetzt ein Fehlschlag... Gibt es irgendwelche Internetshops, die solche Pflanzen anbieten? Das einzige madagassische was ich kriegen konnte war Kletterfeige, alles ander war zu gross oder zu stachelig :-)
                          Die richtigen Pflanzen zu bekommen scheint ja schwieriger zu sein als die Tiere...

                          [[ggg]Editiert von Phelsuma69 am 15-09-2004 um 21:41 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                            Wenn du mit Kletterfeige Ficus pumila meinst, würde es mich sehr wundern wenn der von Madagaskar stammen sollte. Oder siehst du mittlerweile davon ab lediglich aus Madagaskar stammende Pflanzen zu verwenden?

                            Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Madagassische Regenwaldpflanzen

                              Uups..damit meinte ich natürlich die Kranzschlinge...stephanotis floribunda...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X