Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gras als Bodengrund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Gras als Bodengrund?

    Die Idee von Katharina finde ich wirklich gut,vorallem bestimmt auch schön anzusehn.
    Werd ich mir merken und im Sommer mal nen neuen Terrariumboden zulegen.
    @Eminem
    Die Kleintiere in so einen Boden sind garnicht so übel,denn die zersetzen auch Kot und sonstige Sache.
    Ein kleines Mikroklima gibts in jedem Terrarium auch in meinen Blumentöpfen wuselt es vor sich hin.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #17
      Re: Gras als Bodengrund?

      Hallo zusammen,

      den Rasen habe ich heute gerupft :-)
      Alle 3 Wochen neu säen (Ingo), nee, das ist mir die Sache wirklich nicht wert.

      Die Idee mit dem Bubikopf gefällt mir auch gut, wird ausprobiert...

      Wo bekommt man denn Sellaginella, einfach so im Blumenladen? :-)

      Gruß Alex

      Kommentar


      • #18
        Re: Gras als Bodengrund?

        Hallo ,
        die (Garten-)Saison hat begonnen, Bubiköpchen\ Botanisch: Soleirólia soleirólii • Familie: Nesselgewächse (Urticáceae) solltest du eigendlich bei jedem Zierpflanzengärtner bzw. Floristen finden. Die Rose von Jericho (oder Hand der Fatima) Sellaginella lepidophylla ist ein Bärlappgewächs das in der Wüste beheimatet ist.Wenn man sie giesst geht sie auf. Entzieht man ihr das Wasser wieder, rollt sie sich in den ursprünglichen Zustand zusammen und kann Tage, Wochen, Monate, sogar Jahre aufbewahrt werden, bevor man sie erneut zum Ergrünen bringt. Erhältlich in Naturläden auf Märkten und auch im Netz .
        Olli

        Kommentar


        • #19
          Re: Gras als Bodengrund?

          Hallo, bei mir ist das Selaginella noch nie was geworden, woran kann das liegen? Und gibts noch eine pflegeleichte bodenliebende Alternative?
          Grüße Claudia

          Kommentar


          • #20
            Re: Gras als Bodengrund?

            da hab ich vielleicht einen Tip für Euch.

            und zwar kennt ihr sicher das Javamoos aus dem Terrarium. Dieses wuchernde ding das man alle paar Monate neu stuzen muss..

            Wenn man das aus dem Wasser rausnimmt und auf einen Schaumstoffboden legt (wobei die obere fläche nicht höher als 2cm über der wasseroberfläche ragen darf)dann wächst das wie echtes Moos und man hat nach ein paar Monaten einen schönen Teppich.

            nachteil: man braucht eine Wasserwanne und wenn es das Tier nicht feucht haben darf am Boden ist es nix. (is halt moos) aber als teilbegrünung des Bodens siehts klasse aus. Vielleicht einfach ein Teil Rindenmulch oder Sand und ein Teil Moos.. müsst ihr ausprobieren.

            das Moos ist auchsupergünstig ..

            Kommentar


            • #21
              Re: Gras als Bodengrund?

              Schaut mal auf das Datum vom Topic (14-02-2002 um 12:30).
              Ist das nich schon ein bisschen zu lang her?
              Naja, vielleicht antwortet ja noch jemand.

              Schöne Grüße
              Benjamin

              Kommentar


              • #22
                Re: Gras als Bodengrund?

                Literaturtip ( Rollrasen im Cordylus Terrarium )

                Sauria 04/ 1991
                Seite 15 - 18 KRABBE-Paulduro, U. & E. Paulduro: Bodengrund im Terrarium - einmal ganz anders

                Kommentar


                • #23
                  Re: Gras als Bodengrund?

                  Hallo!

                  Ist die Rose von Jericho nicht bereits tot wenn man sie kauft?? Habe ich zumindest mal gelesen deswegen wächst sie auch nicht und bleibt ewig so wie sie am Schluß war.

                  Falls ich falsch liege korrigiert mich, habe das nur irgendwann mal irgendwo gelesen
                  Grüßle
                  Angi

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Gras als Bodengrund?

                    Hallo
                    das hab ich auch gelesen, im Internet.
                    Hab auch so ein Ding zuhause, man glaubt, es lebt, wenn es sich öffnet, aber das muß nicht sein. Guck mal obs diese Seite noch gibt, bin mir nicht sicher, bei meinem inzwischen doch etwas altem Pc-System:-)
                    http://www.planten.de/pflanzen/zimmerpflanzen/rose_von_jericho/
                    Viele Grüße Claudia

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Gras als Bodengrund?

                      die pflanze ist nicht tot:
                      dort steht:

                      aginella lepidophylla

                      Was uns der Handel als Rose von Jericho oder "Auferstehungspflanze" oft fälschlich als Anastatica unterjubelt, ist in Wirklichkeit ein aus der Neuen Welt stammender Moosfarn. Diese in den Wüsten- und Halbwüstengebieten von Arizona und Texas bis El Salvador vorkommende Selaginella lepidophylla ist eine poykilohydrische Staude, d.h. sie kann völlig austrocknen ohne abzusterben. Wie Anastatica zieht sie sich als kreisflächiger Bodendecker dabei kugelförmig zusammen. Kommt sie wieder mit Wasser in Berührung, so entfaltet sie sich nicht nur, sondern ergrünt auch wieder und lebt. Allerdings geht sie dann meist ein und entfaltet sich später nur mehr als tote Pflanze. Um zu überleben muß dieser Moosfarn in sandiges Substrat getopft werden und braucht pralles Sonnenlicht. Nur wenige Wochen im Jahr soll er Wasser bekommen. Die Pflanze ist durch Stecklinge vermehrbar."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X