Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gras als Bodengrund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gras als Bodengrund?

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade das Terrarium meines B. fischeri neu eingerichtet (mit Erde/Torfgemisch auf Blähton) und habe dann Schattenrasensamen gesät, weil ich denke, daß das ganz nett aussieht, sofern der Rasen angeht.

    Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Gras im Terrarium gemacht, taugt das was?

    Gruß Alex

  • #2
    Re: Gras als Bodengrund?

    Hallo Alex,

    sieht bestimmt nicht schlecht aus. Das Problem könnte nur bei der Reinigung des Terrariums auftreten, einen Rasengrund kann man sicherlich schlechter säubern als einen Sandboden. Ich selbst habs noch nicht ausprobiert , aber wenns funktioniert und gut sauber zu halten ist melde Dich doch noch mal.
    Aber so kannst Du die Futtertiere auch direkt füttern. Heuschrecken stehen auf Gras :-)
    (naja, kann man auch falsch verstehen mit dem Gras ich meine natürlich das Grüne)
    :-))

    Gruß Frank

    Kommentar


    • #3
      Re: Gras als Bodengrund?

      Hi Alex,

      das Gras wird wahrscheinlich Probleme mit dem viel zu nährstoffarmem Boden bekommen. Außerdem wird auch das sog. Schattengras höhere Ansprüche an das Licht stellen, als das manche andere Pflanze tut.
      Halt uns auf dem Laufenden.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Gras als Bodengrund?

        Hallo Alex!
        Der Thomas hat vollkommen recht! Ich kenn einen, der hat das mal ausprobiert und es wuchs nur sehr wenig Gras wegen Mangel an Düngstoffen und wegen dem Mangel an Licht wuchs das Gras eher gelblich hervor. Ein paar Heimchen zufiel reingetan und schon war alles Gras über Nacht weggefressen!
        Viel Glück beim Experimentieren wünsch ich dir trotzdem!
        G.K.
        P.S. Alex kommst du wieder nach Boppard?
        Mitglied der AG Chamaeleo
        Meine kleine HP:
        www.calummatigris.mx35.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Gras als Bodengrund?

          Hallo,

          ich denke auch, daß es mit dem licht problematisch werden könnte, da ich im oberen teil eine menge wuchernder pflanzen (efeutute, philo, ?) hängen habe. ich habe mich halt von dem wort SCHATTEN-rasen blenden lassen, schaun mer mal... :-)

          @Guy: 8./9.06. ist das Treffen in Boppard. Ich denke, daß ich wieder hinkomme.

          Gruß Alex

          P.S. Es sprießt schon (15-02-2002, ca. 1-2 cm hoch)! :-)



          [Edited by Alexander Driess on 15-02-2002 at 09:49 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Gras als Bodengrund?

            Hallo zusammen,

            als zwischenzeitliche Statusmeldung:

            8 Tage nach der Aussaat habe ich bereits einen dichten, grünen Rasen von ca. 6 cm Höhe, auch in den schattigen Teilen des Terris. Sieht prima aus und hält die Feuchtigkeit durch die Erde bestens, habe im Schnitt 80% LF.
            Als Beleuchtung 2 18W-Röhren (weiß und OSRAM Fluora Pflanzenröhre), dazu tagsüber für einige Stunden einen 40W Osram-Floodstrahler.

            Weitere Infos folgen... :-)

            Gruß Alex

            [Edited by Alexander Driess on 21-02-2002 at 09:06 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Gras als Bodengrund?

              Hi,
              Tja, manchmal halten Namen doch, was sie versprechen ... Schattenrasen ... wer hätte das gedacht?!
              Nun: Wie schaut's mit dem Sauberhalten aus? Vertecken sich nicht Grillen leidenschaftlich im grünen Grase? Erzähl' doch mal.
              Grüße, Stephan

              Kommentar


              • #8
                Re: Gras als Bodengrund?

                N'abend zusammen,

                mal sehen, da mein fischerii nur kleine Häufchen macht, sehe ich da keine Probleme, selbst wenn ich die nicht immer finden sollte. Bisher habe ich seinen Kot auch nur selten entfernt, da nur selten gefunden und keine Hygiene-Probleme gehabt.
                Das mit den Grillen ist schon interessanter, aber mein Kleiner frißt höchstens Kurzflügelgrillen, normale gar nicht, und am liebsten Heuschrecken, die sich ja nicht verstecken (dafür aber das Gras lecker finden). Wohnen Kurzflügelgrillen auch in Erdlöchern, so wie man das von Grillen eben kennt?

                Gute Nacht, Alex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gras als Bodengrund?

                  Hallo zusammen,

                  nach gut zwei Wochen habe ich nun einen schönen Rasen von ca. 10 cm Höhe, der einmal täglich durch abendliches Sprühen mit Feuchtigkeit versorgt wird und klasse aussieht.
                  Meinem fischerii scheint's auch zu gefallen, denn er ist nun viel aktiver als vor dem Umbau des Terris und vielleicht auch etwas grüner als sonst :-)

                  Fazit: Gras als Bodengrund kann ich (bisher) nur empfehlen!

                  Gruß Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gras als Bodengrund?

                    Nach fast drei weiteren Wochen:
                    das Gras sieht nun nicht mehr so toll aus, ist dünner geworden und am vergilben. Weiß nicht genau, woran es liegt, evtl. am zu nassen Boden, da mir ein Experiment mit einer Tropftränke mißlungen ist :-)

                    Evtl. werde ich nochmal neu säen, um eine Vernässung auszuschliessen. Sollte das nichts bringen, ziehe ich meine Empfehlung zurück :-)))

                    Ich halte euch auf dem Laufenden...

                    Gruß, Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gras als Bodengrund?

                      Hi,

                      das einzige Problem das ich damit verbunden sehe ist, dass sich unter dem Rasen verschiedene "Kleinterie" bilden und entwickenl können!
                      Ansonsten, wenn du es "clean" hältst, sehe ich kein Problem!
                      -Viel Glück und Erfolg damit!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gras als Bodengrund?

                        Hi,

                        ich hbabe vor 20 Jahren auch die fixe Idee mit dem Rasen gehabt. Vergeilt immer! In jedem Terri ist es zu warm und zu dunkel. Auch für schattenertragende Sorten. Halbwegs gut sieht das nur aus, wenn man es alle drei Wochen neu einsäät.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Gras als Bodengrund?

                          Hallo Alexander,

                          wen es mit Gras doch nicht klappt, wie wäre es mit Bubikopf? Ich habe in einem Strumpfbandnatterterrarium probeweise eine kleine Pflanze direkt in den Boden gepflanzt: es bilden sich Triebe, die am Boden kriechen und weiter wurzeln. Nach ca. einem Monat ist eine Fläche von ca. 20x20 cm richtig dicht bewachsen. Das Terra steht neben einem Fenster + 18W LS Röhre.

                          Gruß
                          Katharina

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Gras als Bodengrund?

                            Sellaginella Arten sind auch gut geeignet. Leibens schattig, nicht zu warm und feucht.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Gras als Bodengrund?

                              Hi Ingo,
                              Sellaginella kenne ich nur als "Wüstenrose", die man trocken "ewig" aufbewahren kann und unter Wassergabe ergrünt. Meinst du diese oder was anderes?
                              Fragt sich Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X