Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeigiftfrosch Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeigiftfrosch Terrarium

    Welche Pflanzen eignen sich gut für die Einrichtung eines Pfeilgiftfroschterrarium (60 l, 40 b und 50 h) bzw. auch für ein Rotaugenfroschterrarium (60 l, 50 b und 80 hoch)?
    Gut wäre wenn es Pflanzen wären die man auch im "normalen" Handel bekommen kann. Ist aber nicht unbedingt zwingend erforderlich. Vielleicht weiß ja jemand noch einen guten Online Shop oder so?!
    Danke... Gruß Thorsten

    PS: Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber leider habe ich nicht viel finden können.

  • #2
    Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

    Hi,

    guck dich mal bei www.bens-jungle.de um dort sind eine Menge Pflanzen, ab und an sind sie noch ein wenig klein, aber dafür bekommt man dort auch wirklich sschöne Pflanzen, außerdem sollen sie ja uch im Terrarium wachsen und ned gleich das ganze Terrarium ausfüllen

    Gruß
    Timo

    Kommentar


    • #3
      Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

      Danke, aber die Seite kenne ich schon. Und bei den derzeitigen Temperaturen ist ein Versand wohl eher schlecht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

        Hallo,

        bei den Sachen aus dem "normalen" Handel ists bei der Terrariengrösse meist schwer. Aber für kleines Geld gibts z.B. Ficus Pumila, Philodendron scandens. Bromelien (z.B. Vriesa splendens oder Hybriden) gibts auch oft aber die sind meist zu gross für den Zweck, das sieht optisch meist nicht soo doll aus. Wenn du die Möglichkeit hast fahr im März auf die Froschbörse in Rüsselsheim oder in Hamm gibts auch immer recht viele Pflanzenstände. Bekommst z.B. für wenige Euros dort Neoreglia "Fireball" mit jede Menge Kindel.
        Man kann natürlich auch ne Menge Geld in schöne kleine Orchideen, Farne und Bromelien investieren. Schöne recht oft zu findende sind IMO Vriesa saudersii und Neoreglia ampullacae - gibt da aber unmengen...

        da gibbet noch welche http://www.regenwaldpflanzenshop.de/
        und da sind auch ein paar (z.B. t. dyeriana, leiboldiana) die passen http://www.doetterer.de
        un hier www.vivaria.nl

        Schönen Gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

          Also im Handel findeste als "MInipflanzen" bezeichnet verschiedene Arten von BRomelien für 2-3 € (z.b. Dehner Gartencenter), aber auch Spatiphyllum, Scindapsus und Diffenbachien.

          Kommentar


          • #6
            Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

            Danke schon mal für Eure Antworten. Ich habe mit Ben´s Jungle Kontakt aufgenommen. Die Pflanzen für beide Terrarien würden mich ca 100 Euro kosten. Ist zwar viel aber dafür sind die Pflanzen schön, gesund und kommen aus dem Verbreitungsgebiet von auratus und agalychnis.
            Hoffe ich zumindest... Nein Spaß beiseite 100 Euro waren ja mal 200 Mark. Von daher hoffe ich einfach das die Pflanzen lange halten.... Grüße Thorsten

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

              Phelsuma69 schrieb:
              Also im Handel findeste als "MInipflanzen" bezeichnet verschiedene Arten von BRomelien für 2-3 € (z.b. Dehner Gartencenter), aber auch Spatiphyllum, Scindapsus und Diffenbachien.
              Dieffenbachia als Minipflanze bezeichnen ist aber hart .. Bei guter Pflege wachsen die in kürzester Zeit aus einem 50er Würfel locker raus, und da die Pflanzen noch dazu giftig sind , ist das dann noch so eine Sache mit dem Triebe kürzen.Sind mir zwar keine Fälle bekannt das ein Tier dran gestorben ist , aber riskieren würde ich das nicht unbedingt....

              @natas:
              Ich weiss ja nicht was du da alles bestellt hast , aber 100 euro muss ja schon eine ganz beachtliche menge sein

              mFg
              Timo (der Dieffenbachia aber trotzdem sehr schön findet )


              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 02-02-2005 um 13:07 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                @ Timo - hm 100€ sind bei Pflanzen ratzfatz weg... Naja wenns denn alles gedeit is es gut und die nächsten Becken kann man mit Ablegern und Kindeln bestücken. Manchmal kann man ja bei anderen Froschlern e bissle was abstauben/tauschen)Ist auch Geschmackssache was man sich an Grüns in die Becken haut - ich hab teils Terrarien wo grad ein Ficus Pumila ausm Gartencenter für 3€ drinist und ne "Billichbromelie" hab aber auch Becken wo einiges an Pflanzen drinsteckt... Da muss jeder seinen Wech finden, kann beides sehr ansehnlich aussehen.

                @ natas - Achte auf deine Wasserwerte, kannst du Regenwasser verwenden? Wenn du hartes Leitungswasser verwendest gehen wohl die Pflanzen recht schnell über den Jordan bzw verkalken. Bei Moosen, Farnrizomen, Bromelien und den Luftwurzeln der Orchideen ist das wohl recht kritisch und zudem ein optisches Problem wegen der Kalkflecken. Osmosewasser ist da ne gute Alternative...

                schönen grünen Gruss
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                  @Dirk:
                  Das war auch nicht negativ gemeint Ist mir schon klar , das man einiges an Kohle lassen kann.

                  mFg
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                    Naja ich find 100€ is schon ein wenig viel für Pflanzen...
                    Also mal eine kleine Auflistung wie ich mein letztes 80x40x50 Terrarium zu einem dichten Dschungel gemacht habe:
                    5 ca.30cm lange Ranken vonPhilodendron scandens in einem Topf für 4.95€
                    das selbe nochmal für Ficus pumila und Scindapsus aureum
                    dann noch 2 Spatiphyllum für je 1.95€ mit schönen weissen Blüten
                    dann noch 5 kleine Bromelien(fragt mich nich wie die heissen, sind glaube ich vrisea und guzmania) für je 2.95€. Dann noch 4 Wochen warten und schon ist alles grün(für insgesamt knapp 30€) und sieht auch gut aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                      Das kommt immer darauf an wo man kauft.Wenn man nur bei Familie Schwarz (Bens-jungle) oder Doetterer kauft , läppert sich das wirklich sehr schnell zusammen..(soll nicht heissen , das die besagten nix taugen.Ich bestelle da selbst auch , wenn man mal was spezielleres sucht , ist man dort Prima aufgehoben )
                      Ich kann nur raten auch in den Großen Supermarktketten die Augen aufzuhalten.Dieffenbachia ssp. ,Scindapsus ssp. und solche "Billigzimmerpflanzen" kriegt man dort oft sehr günstig.Hin und wieder dann auch mal Asplenium oder Trichomanes (letzteren hab ich vom Lidl ) ...Dann kommt man auch weit unter diese Preise

                      Mal meine kleine Auflistung für ein 80x50x80 Becken für A.carolinensis :
                      1x Dieffenbachia : 1.99 euro (Kaufland)
                      2x Scindapsus pictus : 3.98 euro (s.o)
                      1x Trichomanes ssp. : 3.98 euro (Lidl)
                      diverse Bromelien und Tillandsien aus Hamm mitgebracht: ca. 10 euro..

                      macht summa summarum:
                      knappe 20euro...und da der Scindapsus sehr schnell wächst , ist das Terrarium ruckzuck zugewuchert.Selbiges gilt auch für Dieffenbachia und (falls man es nutzt) Ficus pumilla...

                      Fazit aus meinem Gestammel:
                      Augen auf beim Eierkauf

                      mFg
                      Timo (der sich schon auf die netten Holländer in Hamm freut )

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-02-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                        Erst mal Danke für die ganzen Antworten. Also die 100 Euro kamen nur zustande, weil ich in dem falle Bens Jungle angemailt habe und einfach gesagt habe mache mir bitte ein unverbindliches Angebot für meine beiden Terrarien. Nach möglichkeit mit Pflanzen aus Costa Rica da wo auch die beiden Arten Frösche her kommen.
                        Ich würde meine Pflanzen auch lieber in Hamm oder so kaufen, allerdings bekomme ich meine neuen Tiere in Hamm und dann ist es leider zu spät um ein Terrarium einzurichten. Ich finde es ist ja jetzt schon fast zu spät dafür. Immerhin ist Hamm in 4 Wochen.
                        Hat denn vielleicht noch jemand von Euch ein paar Ableger abzugeben?
                        Grüße Thorsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                          Höchstens vom Scindapsus..aber da wäre es einfacher in den nächsten Supermarkt,Baumarkt oder Gartencenter zu gehen , und für 2 euro einen kompletten Topf von dem zeuch zu kaufen

                          mFg
                          Timo
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                            oje hab auch dieffenbachia in einem 35x35x50, das heißt wohl, der muss bald raus? ach neeee weiß jemand wie man den pflegt, meiner schaut schon ziemlich komisch drien, obwohl ich jeden Tag gieße und er genug Licht abbekommt!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Pfeigiftfrosch Terrarium

                              Also jeden Tag gießen ist sehr sehr viel.Ich gieße meine Dieffenbachia mal grad alle 2 Wochen.Den rest Wasser bekommt die Pflanze vom Sprühwasser...
                              Genauso ist es eigentlich mit dem Licht: Im Halbschatten gedeihen die dinger deutlich besser

                              mFg
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X