Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lithops-Pflege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lithops-Pflege

    Hallo,

    ist jetzt eher ne allgemeine Frage und eher weniger "Terrarienspezifisch" aber man könnte Lithops ja auch zu Leopardgeckos reinsetzen (denkt euch das halt *g*):

    Habe gelesen, dass sie (die Lithops) eigentlich auf ganz kargem Boden leben, meist nur viele Steine mit ein ganz klein wenig Erde dazwischen. Habe einen Lithops sehr lange Zeit in Kakteenerde gehalten, dort war er immer prall mit Wasser gefüllt, wuchs aber ziemlich in die Länge (ob das bei der Art normal ist weiß ich nicht, ich kenn nur die niedrigeren).

    Vor einer Woche habe ich dann die Kakteenerde entfernt und Steinchen eingefüllt, und zwischen den Steinchen ganz wenig Erde verteilt. Da wo der Lithops rein sollte hab ich ein wenig mehr Erde genommen, aber er hat sonst trotzdem alles ziemlich steinig. Dann habe ich ihn leicht gegoßen.

    Am Freitag hat er schon angefangen zu "schrumpeln" und heute schrumpelt er noch viel mehr, verliert also Wasser. Hab gedacht die kommen mit wenig Wasser und Steinen aus? Ich kann nicht viel mehr gießen weil das Wasser ja durch die Steine läuft und nur wenig am Lithops ankommt.

    Möchte nur nicht dass er so schrumpelig ist, ist ja nicht normal *g*

    Hilfe

  • #2
    Re: Lithops-Pflege

    Hallo Sandra,

    Was sind Lithops?
    Lithops, auch "lebende Steine" genannt, gehören zur Familie der Aizoaceen (Mittagsblumengewächse). Die Pflanzen bestehen aus zwei miteinander verbundenen Blättern (Loben). Die annähernd runde Form der Pflanze stellt das beste Verhältnis aus Blattvolumen und Blattoberfläche dar, die Verdunstung wird minimiert. Durch die Stirnflächen der Blätter kann Licht durch transparente Fenster in die Pflanze eindringen, die Photosynthese erfolgt dabei an den Innenseiten der Blätter! Die Pflanzen bilden jährlich ein Paar neue Blätter aus. Dies geschieht im Frühjahr und erfordert kaum Wassergaben, das alte Blattpaar liefert die Feuchtigkeit und vertrocknet. Ist die Pflanze groß genug, entstehen 2 Pflanzen. Eine Besonderheit (die jedoch nicht selten ist) sind 3-lobige Pflanzen.

    Quelle: http://www.lithops.de/lithops.htm

    Viele Grüße,

    Timm

    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 15-02-2005 um 13:22 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Lithops-Pflege

      Was Lithops so ungefähr sind wusste ich. Von der Haltung so lala. Diese Seite hab ich noch nicht gesehen, warum auch immer. Was ich jetzt da so gesehen habe, ist ne Menge schief gelaufen bei meinem Lithops, uiui. Danke für den Link.

      Kommentar

      Lädt...
      X