Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orchideen züchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orchideen züchten

    Kann man eigentlich Orchideen per Samen oder ähnliches vermehren oder geht das nur durch Kindel?

    Wenn ja, wie kann man Orchideen vermehren?

  • #2
    Re: Orchideen züchten

    Hallo,

    man kann fast alle Orchideen per samen vermehren. Die Samen sind meistens nur Staubfein und haben gegenüber höher enwickelten Samenpflanzen kaum Eigennahrung, damit ist der Keimling gezwungwn eine Symbiose mit Pilzen einzugehen. Das funktioniert nur bei optimalen Verhältnissen. Deshalb werden die meisten Orchideen in Zellkultur vermehrt, nur für Neuzüchtungen werden Samen gewonnen und zum Keimen gebracht.
    Also für den Laien wird wohl nur die Kindelvermehrung in Frage kommen.

    Noch einen kleinen Link:

    http://www.kulturberichte.de/orchideenkulturen.htm

    Viele Grüße,

    Timm

    Kommentar


    • #3
      Re: Orchideen züchten

      Hi!
      Du kannst auch versuchen die Samen auf Agar auszusähen, da braucht der Keimling keinen Pilz! JEdoch muss alles steril sein und du brauchst am besten ne Sterilbank! Für den Laien schwer, aber nicht unmöglich, probiers doch mal unter heißen Wasserdampf, jedoch sollten selbst die Samen sterilisiert werden!
      Gruß
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Re: Orchideen züchten

        Was ist Agar?
        Wie komm ich zu den Samen?
        Muss ich die Blüten besteuben?

        Kommentar


        • #5
          Re: Orchideen züchten

          Hi!
          Genau heißt es eigentlich Agar-Agar! Agar ist ein Stoff der aus Rotalgen gewonnen wird so ne Art Gellantine oder Pektine! Agar kommt dann in ein Nährmedium (kann dir nen Rezept dafür geben) rein, das wird dann autoklaviert (sterilisiert) bei 37 Grad härtet Agar dann aus, also man muss ihn davor in Petrischalen oder so gießen! Wenn die Platten dann ganz ausgehärtet sind, musst du die ebenfalls sterilisierten Samen darauf ausplattieren!
          Keine Ahnung ob man die Samen kaufen kann, aber wenn du sie selbst machen möchtest musst du deine Pflanzen bestäuben, aber du musst immer eine Blüte von der Blüte einer andren Pflanze bestäuben weil Orchideen ihre eigenen Pollen nicht anerkennen! Alles sehr kompliziert! Auch das mit der Ausreifung und mit der Lagerung der Samen usw.
          Außerdem kommen dann noch die ganzen Risikofaktoren dazu, z.B. können deine Platten verpilzen oder deine bestäubten Blüten trocknen aus und fallen ab! Es macht zwar Spass Orchideen zu vermehren, doch wenn du dir den Stress nicht antun willst, kauf dir lieber welche, vor allem wenn du keine sterilen Arbeitsbedingungen hast! Hinzu kommt, das deine Jungpflanzen erst nach 3-4 Jahren das erste mal blühen! Schneller gehts mit Stecklingen! ABer auch da, komplizierte Sache!
          Gruß
          Salvador
          für weitere Fragen gerne Bereit!!!!!

          Kommentar


          • #6
            Re: Orchideen züchten

            Hallo,
            das ist ja wieder Mal ein interessantes Thema . Welches Nährmedium stellst du dir denn da genau zusammen? Soviel ich weiß gibt es für die unterschiedlichen Orchideenarten verschiedene Nährbodenmischungen die man beziehen kann. Oder man schickt die Samen einer Orchideengärtnerei die die Arbeit für einem erledigt zB. www.roellke-orchideen.de.

            Aber interessant wäre es schon einmal Orchideen selbst zu züchten!

            Hier ein Link zu einer historischen Orchideenzucht:
            http://www.orchideen.at/hefka.htm

            Schöne Grüße,
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Re: Orchideen züchten

              Also in dem Medium sind eben verschiedene Salze und Zucker drin! Allerdings ists glaub ich gescheiter wenn man sich das Medium bestellt, denn sonst müsste man die ganzen Chemikalien (und pH Eichlösung und Elektrode, obwohl, vielleicht gehts auch mit pH Papier!) kaufen und die sind nicht billig und wenn mans nicht professionell betreibt sondern nur mal so ausprobiert, rentiert sich das nicht, einfach zu teuer, selbst der Agar kostet heftig viel Geld!
              Trotzdem das Rezept!
              Leider weiss ich nicht wie man tiefgestellte Zahlen bei den chem. Formeln schreibt, deswegen schreib ich die einfach in Anführungszeichen!

              Kaliumphosphat K"2"HPO"4" o,25g
              Saures Kaliumphosphat KH"2"PO"4" 0,25g
              Glukose (einfacher Haushaltszucker ist auch OK!) 10g
              Magnesiumsulfat MgSO"4"X7H"2"0 0,25g
              Kalziumnitrat Ca(NO"3")"2"X4H"2"O 1g
              Ammoniumsulfat (NH"4")"2"SO"4" 0,50g
              Eisensulfat FeSO"4" 0,025g
              Agar-Agar 8g
              pH Wert 5,1
              Das alles sollte für einen Liter in Ordnung sein!
              Ich bezweifel zwar sehr, dass sich irgendwer aus dem Forum die Mühe macht das auszuprobieren, aber falls doch, viel Spaß und immer dran denken! Steril arbeiten! XD
              Gruß
              Salvador

              Kommentar


              • #8
                Re: Orchideen züchten

                Wo sind eigendlich die Pollen?
                Ich erkenne nur den Stempel und unter so einer Kappe (oberhalb des Stempels) sind zwei orange Kügelchen.

                Sind die Pollen erst nach einer bestimmten Zeit "reif" ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Orchideen züchten

                  Hallo,
                  mehr dazu hier: http://www.orchideenforum.de/fort4.htm

                  @Salvador: danke für die Formeln werde es meiner Schwester weiterleiten vielleicht bekommt sie das Zeugs ja so irgendwie zusammen da sie eh in einem Labor arbeitet.

                  Schönen Abend
                  Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Orchideen züchten

                    Zu Kugelschreiber! Von welcher Orchidee sprichst du? Dann kann ich dir auch genauer sagen obs die Pollen sind, aber normalerweise sieht man die oberhalb der Lippe sind kleine orange Kügelchen!
                    Zu Dunkelgrünerfrosch!
                    Das deine Schwester im LAbor arbeitet ist natürlich praktisch! Ich arbeite selbst auch im Labor und hab deswegen ausgezeichnete Möglichkeiten steril zu arbeiten und meine ganzen Nährmedien anzusetzen! Falls deine SChwester mit pflanzlichen Zellkulturen arbeitet, kann man auch einfach das Nährmedium für die !normalen! Pflanzenzellen nehmen! Musst also kein eigenes herstellen! Aber es muss Zucker drin sein! Was ich vergessen hab! Der pH Wert muss vor dem Autoklavieren (bedeutet steril machen z.b. im Autoklaven oder im Dampfdrucktopf) auf 6 eingestellt werden, nach dem Sterilisieren ist der pH dann auf 5 gesunken! Lass mich mal wissen obs funktioniert!
                    Gruß
                    Salvador

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Orchideen züchten

                      p.s. die Seite von dunkelgrünerfrosch kann ich nur wärmstens empfehlen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Orchideen züchten

                        Hallo,
                        also meine Schwester hat das meiste im Labor.... nur arbeitet sie soweit ich weiß mit Krebszellen. Jetzt brauche ich nur mehr zu schauen, dass ich zu Samen komme(bei uns stehen eh über 50 Phalaenopsis-Pflänzchen herum und 10 - 20 Pflanzen blühen eh immer) und dann meine Schwester wenn die Samen nach langer langer Zeit dann reif sind, zu bitten mir zu helfen. Bin schon gespannt ob das was wird.

                        Schöne Grüße,
                        Andrea

                        edit: meine Schwester weigert sich, ist ihr anscheinend zu aufwändig. Zum Glück gibt es ja noch eine 2. Methode die auf der Seite von obigen Link beschrieben ist, werde dann die probieren .

                        [[ggg]Editiert von dunkelgruenerfrosch am 22-02-2005 um 14:13 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Orchideen züchten

                          Ich mein Phalaenopsis.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Orchideen züchten

                            Phalenopsis! Ach so!
                            Ja dann sind das die Pollen! (du hast doch von irgendwelchen orangen Knödel gesprochen wenn ich mich nicht irre!)
                            Also du musst eben dieses Klebeteil (hach wie ist der Name noch gleich!) Vorsichtig mit einem Pollenpacket einer fremden Pflanze einreiben oder du lässt das Packet drauf kleben (sicherer!!!!). Die Blüte müsste dann in der kommenden Woche welcken und trocknen, hier musst du aufpassen das du die Orchidee immer genügend wässerst (mir ist nämlich schon passiert das die dann zu trocken war und die Blüte abgefallen ist!), allerdings, würd ich nur eine bis max. 3 Blüten bestäuben, damit die Pflanze die Kraft auf diese Blüten konzentriert! Die musst du halt dann kennzeichnen! Nachdem du die Blüte bestäubt hast, werden auch die andren Blüten abfallen! Die bestäubten Blüten bekommen dann irgendwann nen ganz dicken Stängel, ich kann dir leider keinen guten Tip geben wie du erkennst das die Samen reif sind, das ist irgendwie Erfahrungssache! Wenn sie nämlich zu reif sind, platzen sie auf und verstäuben sich überal hin und das wars dann! Also musst du halt genau beobachten, es sollte kein "SAft" mehr in der Blüte sein aber sie sollte auch nicht nur noch trocken da rumhängen! Und ganz wichtig, der Fruchtknoten muss dick sein!
                            Viel Glück
                            Salvador

                            Kommentar


                            • #15
                              Orchideen züchten

                              Hallo,

                              es gibt Händler die alles Nötige für den Heimbedarf anbieten (unterschiedliche Nährböden, Kolben, Desinfektionslösungen, Spatel,...). Einfach mal googeln und Preise vergleichen. Meinereiner hatte sich hier eingedeckt:

                              http://www.orchideen-online.de/manfred_meyer.htm

                              Grüße,
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X