Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orchideen züchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Orchideen züchten

    Hallo,
    für die Österreicher ist die Bezugsquelle von Meyer über den Pflanzenbedarf Iris hab mit denen ganz gute Erfahrungen gemacht, sie liefern übrigens auf Rechnung.

    So habe jetzt endlich wieder die Seite gefunden über Orchideenvermehrung, eigentlich ist der Name der Seite ja einfach nur wahrscheinlich hat es gerade das so schwer gemacht http://www.orchideenvermehrung.at/

    Schöne Grüße & viel Spaß beim Vermehren!

    Andrea

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Orchideen züchten

      Ciao Leute,

      durch Google auf unser Forum gekommen Habe mir eine superschöne Orchidee gekauft ist glaub eine Phalaenopsis (kann grad nich schauen, ist eingepackt)

      Habe folgende Seite gefunden, fürs "Züchten" respektive "Halten":
      http://www.orchideenforum.de/fort3.htm

      Blicke nur nicht ganz durch:
      Was sind zum Beispiel "Bulben"?

      Dort sind ja ein paar Methode beschrieben, um Orchideen auch ohne Samen vermehren kann. Welche von denen ist am besten für einen "Laien" anwendbar?

      Merci un greetz
      Phil

      Kommentar


      • #18
        Re: Orchideen züchten

        Hi!
        Bulben hast du nicht bei jeder Orchidee z.B. nicht bei Phalaenopsis aber bei den Odontoglossum-Arten! Wenn du dir so ne Orchidee mal anschaust, dann siehst du, das die Blätter aus so Verdickungen rauskommen, das sind dann die Bulben!
        Bei vegetativer Vermehrung, kann man auch nicht verallgemeinern! Jede Art kannst oder musst du anders vermehren! Am einfachsten (für den Laien) und was mit den meisten Orchideen geht, ist die Vermehrung durch Ableger oder Wurzelteilung! Dabei muss man jedoch aufpassen das bei Pflanzen mit Bulben an der Mutterpflanze mindestens 3Bulben zurückbleiben! Phalaenopsis beispielsweise, kannst du ohne Laborbediengungen so gut wie gar nicht vegetativ vermehren!
        Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung
        Gruß
        Salvador

        Kommentar


        • #19
          Re: Orchideen züchten

          Hallo,
          bei Phalaenopsis ist das einfachste über Keiki zu vermehren. Keiki nennen sich die "Ableger"-Pflanzen die sich hie und da anstatt einer Blüte entwickeln. Man kann dem ganzen ein wenig nachhelfen indem man ein sogenanntes "Keiki-Fix" auf die ruhende Knospe streicht. Entweder kommt dann ein neuer Blütentrieb oder ein Keiki. Habe das selbst aber noch nicht ausprobiert.

          Schöne Grüße,
          Andrea

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Orchideen züchten

            Vielen Dank ihr beiden...

            wie siehts eigentlich mit Düngen aus? Is da ein "normaler" Flüssigdünger auch ok, oder sind die speziellen wirklich notwendig!?!

            Viele Grüsse
            Phil

            Kommentar


            • #21
              Re: Orchideen züchten

              Hi!
              Du kannst für alle Orchideen nen normalen Flüssigdünger (doppelt verdünnt) nehmen! Außer für Frauenschuhorchideen, da brauchst du nen Orchideendünger
              Gruß
              Salvador

              Kommentar


              • #22
                Re: Orchideen züchten

                Hallo,
                was ich noch vergessen habe. Bei den Phalaenopsis ist zwar die einfachste Vermehrung über Keikis möglich jedoch habe ich bis jetzt so gut wie in jedem Buch gelesen dass diese auch sehr häufig auf Pflegefehler hinweisen. Bei den Phalaenopsis Orchideen die wir zuhause haben (und das sind viele) hatten wir noch kein einziges Keiki.

                So zum Dünger das ist ganz verschieden und kommt auf die einzelne Orchidee drauf an. Es gibt welche die sind schon mit dem Salzgehalt von dem "normalen" Wasser (zB Regenwasser bzw. sehr weiches Leitungswasser) fast überdüngt. Dann gibt es welche die man selbst mit Blaukorn in der Wachstumsphase düngen kann und die das locker wegstecken. Gärtnereien und auch botanische Gärten greifen gerne auf Blaukorn zurück da es sehr günstig ist und bei richtiger Dosierung auch effektiv. Wie Salvador schon geschrieben hat funktioniert es aber auch wenn man die halbe Konzentration von handelsüblichen Dünger nimmt (vor allem bei den unempflindlichen Orchideen wie Phalaenopsis-Hybriden). Wichtig ist hie und da die Pflanzen zu tauchen falls man diese Wässerungsmethode nicht sowieso ständig verwendet, da man so die Salze aus dem Substrat ausspült was den Pflanzen sehr entgegen kommt. Aja so zum Einstreuen meine Oma spritzt ihre Phalaenopsis - Orchideen jeden Tag und düngt sie mit ganz normalen Blumendünger. Ihre Orchideen blühen sehr viel bilden aber auch viele Keikis. Im großen und ganzen sehen die Pflanzen jedoch sehr gesund aus.

                So hoffe mein "Aufsatz" hat ein bisschen geholfen, bei Falschaussagen bitte sofort korrigieren

                schöne Grüße,
                Andrea

                Kommentar


                • #23
                  Re: Orchideen züchten

                  Ahhh...

                  zwei der Blüten an meiner Phalaenopsisblütenrispe machen die Krätsche!? Mach ich was falsch oder kann das normal sein?

                  Werde gleich noch ein Bild reinstellen...
                  Phalaenopsis

                  verzweifelte Grüsse
                  Phil

                  [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 01-04-2005 um 12:06 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Orchideen züchten

                    Hi Phil,
                    wie lange blüht deine Pflanze denn schon? Denn irgendwann verblühen selbst Phalaenopsis . Falls sie erst vor kurzem aufgeblüht sind kontrollier mal ob das Substrat ganz ausgetrocknet ist. Falls ja tauch den Topf und gib ein bisschen Orchideendünger zu, falls nein schau dir die Wurzeln an. Hat die Pflanze viele schöne gesunde (die grünen) Wurzeln oder nur abstorbene (vertrocknet braun, runzlig)? Wenn die ganzen gesunden Wurzeln außerhalb des Topfes sind setz sie einfach um und schneide die toten Wurzeln weg. Pff wahrscheinlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten warum die Blüten verwelken, jede Pflanze reagiert halt ein bisschen anders...die einen sind empfindlicher die anderen robuster ist wie bei den Tieren usw.

                    Aber immherin kommen aus dem Blütentrieb neue Triebe raus dh du wirst nicht lange auf die nächste Blütenpracht warten müssen .

                    Schöne Grüße,
                    Andrea

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X