Hallo, kann ich fürs Wüstenterrarium jeden Kaktus nehmen? Und muss ich ihn mit dem Topf einpflanzen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaktus
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Kaktus
Wie schon im Technikforum:
vergiss das lieber.Mit dem bisschen Licht was du verbauen willst , halten die eh nicht lang....
gruß
TimoPolychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Re: Kaktus
Ich will dir ja nicht deine Jugendlichen Illusionen rauben aaaaber ():
Erstens ist selbst unter einem Spot nicht genug Licht (ich sprech da eher von HQI und/ oder T5) und zweitens wird der Spot dir deine Pflanze im Nullkommanix austrocknen.Da kommst du mit dem Gießen gar nicht mehr hinterher.....
gruß
Timo (der schon weiß warum er sagt : Lass es)
Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Re: Kaktus
Hallo zusammen
Kakteen kann man sehr wohl erfolgreich im Terrarium pflegen. Voraussetzung ist mal in erster Linie sehr viel Licht!!! Wenn Du sie in ca. 1 m Abstand unter einen 250 W HQI-Brenner stellst oder einen entsprechend dichten Leuchtstoffröhrenbestand an der Terrariendecke montierst und dann noch einen Kugelkaktus nimmst, so kann das durchaus was werden. Das Licht ist meiner Meinung nach nicht nur für die Tiere, sondern auch für Pflanzen im Terrarium. Wenn es dem Kaktus gut geht, so haben auch Deine Wüstenechsen ausreichend Licht. Giessen sollte man nicht zu oft, wenn dann aber reichlich. Ich geben so alle 2 - 3 Wochen Wasser und lassen dann das Substrat wieder gut abtrocknen.
Nimm aber auf keinen Fall Säulen- oder Feigenkakteen. Erstere vergeilen meist sehr schnell, letzter haben gefährliche, fein Dornen (Glochidien). Wenn das Terrarium sehr gross ist und die Tiere nicht bei jeder Gelegenheit über die Pflanzen klettern müssen, so kann man auch ausgesprochen dornige Kakteen mit geringer Gefahr im Terrarium pflegen. Ich hatte mal einen Leopardleguan, der sich im Freilandterrarium regelmässig zuoberst auf einem Kaktus mit ca. 6 cm langen, feinen Dornen sonnte. Sah aus wie ein Fakir.
Wichtig ist weiter, dass man die Pflanzen kühl überwintert. Am einfachsten ausgraben und dann trocken bei 5 - 10 °C im Keller oder der Garage für 3 - 4 Monate vergessen.
Ich pflege seit Jahren erfolgreich Kakteen mit Klapperschlangen oder aber in grossen, gut durchlüfteten Terrarien, welche im Freien stehen (volle Mittagssonne), mit diversen Wüstenleguanen wie Krötenechsen, Leopardleguanen oder Halsbandleguanen.
Ein paar Bilder findest Du auf meiner Homepage: http://www.swissherp.org/Einrichtung/Terrarieneinrichtungen.html
Viele Grüsse
BeatLeiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
www.skn-reptilien.ch
Kommentar
-
Re: Kaktus
Hallo Beat,
es hat ja auch keiner bezweifelt das man Kakteen im Terrarium pflegen kann.
Es geht nur nicht mit Dave2 seiner BeleuchtungMit einem Spot kommt man da nicht weit
...
Schöne Bilder übrigens auf der homepage
~h
TimoPolychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten
DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
http://www.teratolepis.de
http://www.saumfinger.de
Kommentar
-
Re: Kaktus
Hallo Timo
Ich wollte Dave2 eigentlich nur kurz darlegen, was es braucht, um Kakteen im Terrarium erfolgreich zu kultivieren. Licht ist da das A & O. Dass es mit einem Spot nicht geht, da hast Du recht. Aber da kann man auch bei den meisten tagaktiven Reptilien nicht von einer artgerechten Haltung sprechen.
Viele Grüsse
BeatLeiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
www.skn-reptilien.ch
Kommentar
-
Re: Re: Kaktus
Toranaga schrieb:
Was soll das nun eigentlich werden?
Nen Gewächshaus oder ein Terrarium. Die Lampen da drin sind für die Tiere da, nicht die Pflanzen, das ist nur ein Nebeneffekt, das die was abbekommen.
cu
Toranaga
Natürlich stebt ein jeder Terrarianer danach, sein Terrarium auch optisch schön einzurichten. Dazu gehören nun man Pflanzen.
Wenn die so nebensächlich wären, wie du meinst, warum gibts dann ein eigenes "terrarienpflanzen- Unterforum"?
Zum Thema:
Einige Kakteen lassen sich sehr wohl und auch sehr gut in Wüstenterrarien halten.
Am besten mal in der Literatur wälzen, denn man kann da meiner Meinung nach nicht verallgemeinern, dass ein "Kugelkaktus" die einzige Möglichkeit ist. Richtig ist allerdings, dass tendenziell bei den Kugelkakteen die Chance größer ist, dass du
einen geeigneten erwischst.
Mein Tipp: Ferocactus latispinus.
Ist eine Art, welche extrem langsam wächst (vergeilt selbst unter deinen Lichtverhältnissen nicht, höchstens Dornen nicht so schön gefärbt), ist robust gegenüber massiver Hitze und verträgts dementsprechend sehr trocken.
kann dir auch noch andere Arten raussuchen, wenn du unbedingt Kakteen reinsetzen willst.
Ich selber hab ironischerweise nur Feuchtterrarien, nebenbei aber ne riesige Kakteensammlung
Gruß
KoRny
Kommentar
Kommentar