Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bepflanzung für Lepidodactylus lugubris

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bepflanzung für Lepidodactylus lugubris

    Hi Leute,
    ich habe mich jetzt nach langen hin und her dazu entschlossen mir Lepidodactylus lugubris zu zulegen.
    Nun ist nur noch die Frage nach der richtigen Bepflanzung offen. Ich habe an diverse Ficusarten wie z.B Ficus pumila gedacht. Aber ich hätte auch gerne etwas blühendes im Terrarium. Da das Becken mit 60x30x30 nicht gerade sehr groß ist, sollten es relativ kleinbleibende beziehungsweise gut stutzbare Pflanzen sein.
    Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.


    Gruß toran

  • #2
    Re: Bepflanzung für Lepidodactylus lugubris

    Holla,

    kanns ja die ein oder andere kleine Orchidee einbringen. Vom verbreitungsgebiet her zwar nicht passend aber Optisch schön und gerne zum kraxeln und pennen angenommen sind Bromelien (Vriesa saudersii oder so). Könnte mir vorstellen das grossblättrige Sachen noch vorteilhaft sind - Philodendron scandens, meistens kleben die Dinger bei mir an glatten Flächen rum oder igeln sich ins Gestrüpp zum pennen.
    Meine olle Geckodame schläft übrigends am liebsten in einer zugegebenermassen grösstenteils abgestorbenen Tillandsia usneodis, wird auch wehemend gegen die eigene Brut verteidigt, das is Mamas Gestrüpp)

    tickende Grüsse
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Bepflanzung für Lepidodactylus lugubris

      Hallo Toran,

      da Lepidodactylus lugubris Pflanzen absolut nicht schädigt, ist die Auswahl geeigneter Arten sehr groß. Ich verwende kleine, rosettenförmige Sansevierien (z.B. S. trifasciata var. hahnii), bei denen die Tiere gerne auf den Blättern schlafen, außerdem diverse Bromelien (im Topf bzw. aufgeblockt) und kleine Ficusarten (z.B. Ficus pumila). Gut eignen sich Tillandsien. Wenn die Bedingungen stimmen, blühen diese auch im Terrarium. Kleine Orchideen, wie von Dirk vorgeschlagen, können ebenfalls verwendet werden.

      Herzliche Grüße
      Peter

      Kommentar


      • #4
        Re: Bepflanzung für Lepidodactylus lugubris

        Hallo Toran

        Grundsätzlich geht alles, was aus dem Regenwald kommt. Aus Südostasien sind problemlos erhältlich, einfach zu pflegen und somit zu empfehlen:
        Ficus pumila
        Ficus "quercifolia"
        Scindapus picuts
        Epipremnum aureum
        Alocasia spp.
        usw.

        Bromelien passen meiner Meinung nach nicht, da sie aus Lateinamerika kommen, Sansevieria sind mehrheitlich afrikanische Savannenpflanzen und haben in Regenwaldbecken eigentlich nichts zu suchen, Orchideen brauchen sehr viel Licht und für die meisten Arten sind Terrarien zu warm. Bei guter Beleuchtung empfehlenswert wären allenfalls Phalanaeopsis-Hybriden.

        Viele Grüsse
        Beat

        Viele Grüsse
        Beat
        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
        www.skn-reptilien.ch

        Kommentar


        • #5
          Re: Bepflanzung für Lepidodactylus lugubris

          Hallo,

          ob die Pflanzen unbedingt aus dem Herkunftsgebiet der Tiere kommen müssen, ist eine von Terrarianern meist kontrovers diskutierte Frage. Zumal Lepidodactylus lugubris als Kosmopolit fast weltweit verschleppt wurde und heute u.a. auch in Süd- und Mittelamerika vorkommt. Die Art ist auch kein reiner Regenwaldbewohner. Ich konnte die Tiere z.B. auf der Insel Rodriguez (Afrika) beobachten, wo sie die Hauswände unseres Hotels besiedelten.
          Sansevirien sind zwar keine Regenwaldpflanzen, sie haben sich aber z.B. in der Phelsumenhaltung seit vielen Jahren bewährt. Bei meinen Lepidodactylus lugubris konnte ich zudem beobachten, das sie Sansevirien als Schlafplatz bevorzugten. Trotz des Vorhandenseins andere Pflanzenarten schliefen die Tiere meist zwischen den Sansevirienblättern. Dies funktioniert allerdings nur bei rosettenbildenden Arten, bei denen die Blätter eng zusammen stehen, so das sie den Geckos das entsprechende Schutzgefühl vermitteln.

          Herzliche Grüße
          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X