Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xaxim jemand Erfahrung damit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xaxim jemand Erfahrung damit?

    Hallo

    Ich habe vor kurzem in einem Zoofachgeschäft sogenannte "Xaxim" Platten gesehen. Nach Angaben des Verkäufers sollen diese durch gießen grünen (Orchideen, Bromelien etc.).

    Nun war mir diese Antwort doch etwas zu wenig, deshalb meine Frage:

    Unter welchen Vorraussetzungen grünen den diese Platten (Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc.)? Grünen die Platten unter den richtigen Vorraussetzungen garantiert?


    Würde gerne mein Theraphosa blondi Terrarium damit gestücken (90cm x 40cm x 40cm) wenn die Bedingungen stimmen.

    Vielen Dank im vorraus für eure Antworten

    Tyrael

  • #2
    Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

    Hallo,
    also dein Händler hat in sofern recht ,das die Platten (wenn sie ständig feucht gehalten werden) anfangen zu begrünen.Da sprießen aber eher Farne und Moose raus , mit Orchideen und Bromelien würde ich an deiner Stelle nicht rechnen

    Also wie oben gesagt: Ständig feucht halten (von hinten bewässern oder so..). Ob die dinger auch eine bestimmte Temperatur brauchen weiß ich leider selber nicht.
    Und ob das für dein Spinnenbecken geeignet ist , kann ich dir auch leider nicht sagen

    gruß
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

      Hallo!

      Ich muß dir leider abraten! Ich habe in einigen meiner Terrarien Xaxim-Blatten oder stämme verbaut! Sie sind zwar sehr dekorativ beginnen aber erst bei einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit zu grünen! Bei Becken die jeden Tag gut besprüht werden beginnen die Blatten nach ca. 1-2 Manaten zu bewachsen, der Bewuchs sieht die erste Zeit aus wie normales Moos und bringt erst nach und nach grösere Pflanzen hervor! Bei Feuchtraumterrarien und Urwaldterrarien sieht dies sehr schön aus! Wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist bewachsen die Blatten erst gar nicht richtig! Ich habe sie allerdings auch in den Becken gelassen in dennen sie nicht angewachsen sind da ich die Oberflächenstrucktur sehr ansprechend finde!

      Mfg Schatzl03

      Kommentar


      • #4
        Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

        Danke für deine Antwort!

        Ich werde es wohl lassen, da die Xaxim Platten immer feucht sein müssen werden sie das Terrariumklima denk ich mal nachteilig beeinflussen

        Kommentar


        • #5
          Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

          Auch schatzl03 ein dankeschön!

          [[ggg]Editiert von Tyrael am 05-04-2005 um 19:56 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

            Soweit ich gehört habe soll Xaxim auch schwierig sein.
            Habe es selber jeodch noch nicht ausprobiert, obwohl es mich schon länger interessiert.

            Kommentar


            • #7
              Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

              Jep, richtig Xaxim is manchmal etwas schwierig.
              Wenn man Pech hat wird da nix, aber auch gar nix grün. Hab aber auch schon andere Beispiele gehabt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass Xaxim nicht gerade naturschutzfreundlich ist. Teilweise wird es illegal geschlagen, und wenn nicht wird der Regenwald als Baumfarnplantage "umstrukturiert". Ich lass davon lieber die FIngern, finde gerade als Terrarianer sollte man gründlich über sowas nachdenken.
                Eine Super Alternative ist Peatwall, sieht besser aus, begrünt auch, um einiges billiger, !!!man braucht keine Papiere!!!, und man kann eine eigene Struktur schaffen.
                Umweltbewusste Grüsse, Eric

                Kommentar


                • #9
                  Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                  Ist ja dann immer noch Ansichtssache, welches man nimmt. Xaxim finde ich persönlich zum Beispiel nicht sehr teuer: 30*20*2,5 cm unter 10 €.Und soweit ich weiß kann man, wenn man eine Einfuhrnummer erhalten hat, nachweisen, das es sich um einen legalen Erwerb handelt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                    Phelsuma69 schrieb:
                    Eine Super Alternative ist Peatwall, sieht besser aus, begrünt auch, um einiges billiger, !!!man braucht keine Papiere!!!, und man kann eine eigene Struktur schaffen.
                    Umweltbewusste Grüsse, Eric
                    Hallo Eric,

                    kannst Du mir bitte eine Bezugsquelle für Peatwall nennen?

                    Vielen dank im voraus

                    Gruß

                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                      Hi Martin

                      http://www.dendromahler.de/

                      schönen Gruss
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                        @NoOne
                        Nun ja, legal vielleicht, aber unbedingt das richtige? Gewisse Wildfänge sind auch legal aber muss es unbedingt sein?
                        Mfg
                        Salvador

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                          Hallo,
                          ich bin gerade Dabei ein Tropisches Regenwaldterrarium einzurichten
                          benutze auch Xaxim.
                          Aber nicht das Bearbeitete und gereinigte aus dem Terraristikhandel
                          sondern die Rohware.
                          bekam ich aus einer Gärtnerei die es in großen Mengen einkauft.
                          die Rohware soll viel Mehr Samen beinhalten.
                          Bin gespannt wie das wird.
                          Mfg Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Xaxim jemand Erfahrung damit?

                            Hi @ all!

                            Ich habe mit den Xaxim-Stämmen sehr gute Erfahrungen gesammelt. Liegt aber wahrscheinlich an dem Tipp des Terrarienbauers vom Zoo Zajac aus Duisburg.
                            Meine Stämme sind stark begrünt (Moose, erste Farne und noch drei verschiedene (moosartige u. langstielige) Pflanzen). Auch hat es nicht lange gedauert bis die Samen anfingen zu keimen.
                            Der Anwendungsrat war folgender:
                            Die Stämme bzw Platten 48 Stunden lang in einem Becken/Eimer wässern. Also nicht nur stark besprühen. Dabei aber auch schon Moosarten aus dem Terrarienfachhandel in die Stämme/Platten richtig einreiben. Da sich vor allem Moose durch Sporen verbreiten, "säät" man auf diese Weise einen Großteil seiner zukünftigen "Wildnis" selbst.
                            Danach habe ich die Stämme eingebaut und regelmäßig max. 2 mal am Tag kurz besprüht. In meinem Aquaterrarium herrschen konstante 80% Luftfeuchtigkeit, was vielleicht das einzige Kriterium sein könnte, dass Xaxim in trockenereren Gefilden nicht so wirklich keimt.

                            Wollt einfach mal meine Erfahrung mitteilen, da ich vorher auch sehr viele negative Meinungen bzgl Xaxim gefunden habe. Muss nicht immer sein und mit dieser Vorbehandlung steigert man die Erfolgschancen erheblich.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X