Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Pflanzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Pflanzen?

    Hi,

    verwendet ihr echte oder Kunstpflanzen in euren Terrarien? Wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile und was würdet ihr empfehlen?




    frightner

  • #2
    Re: Welche Pflanzen?

    Ich habe nur echte Pflanzen im Terrarium...

    Vorteile: bessere Kleinklimata , erhöhung der Luftfeuchte im Bereich der Pflanzen....Ausserdem siehts einfach besser aus....
    Nachteile: Pflegebedarf ....

    Gibt allerdings auch so Tiere wo ich nur Kunstpflanzen reinmachen würde , da echte Pflanzen das wohl kaum überleben....(Riesenschlangen, Große Warane....)

    Gibt aber so diverse Literatur dazu..einfach mal suchen..

    gruß
    Timo



    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Pflanzen?

      Hoi,

      bei mir sind auch nur die Echten drin. Hab allerdings nur Viecher die kein Grünzeugs fressen (mal abgesehen davon das Kurzflügelgrillen sich an Bromelien und Orchideen labten...um das als Nachteil zu erwähnen).
      Machen halt e bissle Arbeit und es dauert ne Weile bis man das so hat wies sein soll, macht aber eben auch Spass neue Triebe, Kindel oder Blüten zu entdecken...
      Aufs Microklima wirkt sich das Grüns mit sicherheit positiv aus.
      Ne Reinigung und desinfektion ist natürlich etwas schwerer oder evtl. nur durch wechsel zu ereichen.

      Naja Kuststoffpflanzen find ich nebenbei erwähnt auch ziemlich wiederlich... Ungefähr so wie Silikonbusen:-)

      Kommt natürlich auf das nachzustellende Klima an und auf geplanten Besatz.

      schönen Gruss
      Dirk



      [[ggg]Editiert von knabber0815 am 19-04-2005 um 13:36 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Pflanzen?

        Hallo,
        Ich mische.
        Gut gemachte (nicht sparen!) Kunstpflanzen sind oft kaum von echten zu unterscheiden.
        Daher verwende ich in Regenwaldterrarien Kunstbromeliaceen dort, wo es für echte zu heiss, zu dunkel oder einfach zu "verkehrsreich" ist.
        Teilweise stehen da echte Bromelien ganz nah an Plastikkollegen ohne, dass das auffällt oder störend wirkt.
        In Aufzuchtbecken verwende ich der leichteren Pflege halber teilweise auch Kunstpflanzen.
        Meine Marmorgeckos legen Ihre Eier nur unter Blätter, die einer Felswand parallel anliegen.
        Terrarienpflanzen richten sich aber nach dem von oben einfallenden Licht aus. Also verwende ich auch hier Kunstpflanzen.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Welche Pflanzen?

          Hallo,

          bei meinen Anolis wird auch gemischt. Allerdings ist außer der künstlichen Hängetillandsie alles echt.
          Bei meinen Waranen (keine Groß-Warane) gibt´s seit Jahren nur Kunststoff. Ich habe oft genug komplett zerhackte Pflanzen jeder Größe bei meinen Smaragdwaranen erneuert.
          Allerdings schließe ich mich Ingo an, wenn, dann nur qualitativ hochwertige Kunststoffpflanzen, die nun eben einmal etwas teurer sind.
          Aus eigener Erfahrung kann ich vom Kauf der günstigeren Textilpflanzen (die meist auch schon sehr künstlich aussehen) nur abraten.

          Sowas bekommen meine Warane in wenigen Wochen kahl.

          Gruß Stefan L.

          Kommentar

          Lädt...
          X