Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bromelien Ableger wie abmachen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

    Stechuskaktus schrieb:
    Hallo!
    Ansonsten ist bekannt und überliefert, dass das Einatmen von grösseren Mengen Ethylen zu Bewusstseinsveränderungen führt, in deren Folge man auch anfängt, Unsinn zu labern: Gruss...Sven
    danke Sven, jetzt verstehe ich auch die Sprache meiner Chefs.

    Gruß aus der GC-Abteilung.....

    Kommentar


    • #17
      Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

      Muahahaha...brüll...!
      Das musst Du mir aber näher erklären. Woher kommt das Ethylen? Bei uns kommt das Ganze aus Gasbuddeln von Messmer Griessbrei (oder wie das heisst). Ich habe noch keinen Selbstversuch gemacht, aber vielleicht solltest Du mal Chlorgas als Gegenmittel ins Chefzimmer pusten (elektrophile Addition an nichtaktivierte Doppelbindungen ~h) Grüsse und schönes Wochenende...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

        Stechuskaktus schrieb:
        (elektrophile Addition an nichtaktivierte Doppelbindungen ~h)
        Gesundheit

        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #19
          Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

          Hi,

          ich wollte mal schreibe, wie ich das gemacht habe. Bei meiner Fireball (lat. Name weiß ich nicht auswendig) hat mir mein Bromeliengärtner gesagt, einfach mit einer Rosenschere oder mit einem scharfen Messer die junge Pflanze abtrennen und an eine geeignete Rückwand "tackern". Hab meine mit Draht ans Xaxim gebunden und das geht echt Prima. Hat mittlerweile tiefe Wurzeln gebildet und die Mutterpflanze bildet schön weiter Nachwuchs! Hoffe ich konnte damit weiterhelfen. LG,

          Sebastian

          Kommentar


          • #20
            Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

            bei den meisten Neoregelias is das auch einfach mit dem Trennen der Kindel.

            Gerade für die Fireball bietet sich, bei dem Wetter, eine Sommerhaltung im Freien an.Dann wird se auch schön knallig rot und bildet viele Ableger für die Innengestaltung der Glas, Holz und Styrodurkisten.

            nur so

            Kommentar


            • #21
              Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

              Ich habe eine Guzmania, die genaue Unterart weiß ich leider nicht, aber dieses Bild hier ist zu 100% identisch mit meiner (außer der Topf )
              http://www9.yatego.com/images/401a165fc2fd31.4/fpbl90453_gross.jpg
              (Quelle: www9.yatego.com)

              Sollte ich bei dieser Art die Kindel abtrennen ? Und weiß jemand, ob die Mutterpflanze bei dieser Art weiterlebt oder nach dem blühen abstirbt?
              Seit dem die Pflanze geblüht hat und die Kindel gebildet hat, hat sie nämlich sehr an Farbe nachgelassen und das Rot ist sehr blass geworden.

              mfg
              alfi

              Kommentar


              • #22
                Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                wenn du den Blütenstand bis tief in den Trichter abschneidest, bleibt die Mutterpflanze noch lange erhalten.

                Ob du die Kindel abtrennst ist deine Sache.....

                Gruß

                Kommentar


                • #23
                  Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                  Sorry, dass ich den Thread hier nochmal ausbuddele. Hab eine kleine Bromelie im Becken, die auf den Fotos nicht drauf ist, es handelt sich um Vriesea sp., genauer kann ich die Art nicht bestimmen, handelt sich womöglich auch um einen Hybriden. Sie sieht dieser hier ziemlich ähnlich, allerdings nicht ganz so verhutzelt Sie ist ziemlich klein, was sie auch zu bleiben scheint. Einen Kindel hat sie schon gebildet und der Blütenstand kommt auch voran seit sie schön im Becken bestrahlt wird. Jetzt hätte ich ein paar Fragen:
                  1. Treiben die Kindel ähnlich wie bei Chlorophytum comosum über längere Stiele mit der Zeit aus oder bleiben die Kindel immer im Trichter?
                  2. Wenn "im Trichter" bei 1.: Also einfach vorsichtig abbrechen und aufbinden o.ä.?
                  3. Wie schnell blüht eine solche Bromelie und wie ist danach mit dem Blütenstand zu verfahren? Abschneiden?

                  Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
                  Gruß Sebastian

                  Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                    Die Kindel wachsen direkt neben der Mutterpflanze ohne Stiel oder sonstiges, und bilden somit richtige kleine Kolonien.
                    Interessieren würde mich, ob die Kindel auch zur Blüte befahigt sind, hab schon einige Kindel, die über ein Jahr alt, und zwar schön gewachsen sind aber keine Anzeichen einer bevorstehenden Blüte haben.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                      Wenn du den Dingern im Terrarium sehr, sehr viel Licht bietest, sollte das klappen.

                      Ich hab einen Teil meiner Bromelien schon im März draußen kultiviert.
                      Haben leichte Fröste gut überstanden.

                      Is wichtig, meiner Meinung, die schon so früh raus zu setzen, damit sie im Hochsommer auch prallen Sonneneinfall ohne Verbrennungen überstehen.

                      Bei vielen Pflanzen, Aechmea sp., Billbergia sp.,Neoregelia sp.usw sind die Blätter schon teilweise, durch die Helligkeit und Sonneneinstrahlung, blutrot gefärbt.

                      Es haben sich auch schon zahlreich neue Kindel gebildet und leichte Blütenansätze sind jetzt, in den älteren, auch schon zu erkennen.

                      Ach ja, auch viele meiner Tillandsien geniessen seit März die Freiluft und erholen sich von der Heizungsluft im Winter.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                        Also könnte ich den(?) Kindel ohne Bedenken abbrechen und aufbinden?

                        P.S.: Kann jemand mit Hilfe des Links in meinem Beitrag (3 oben drüber) die Art evtl. bestimmen?

                        MfG Sebastian


                        [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 14-06-2005 um 16:26 GMT[/ggg]]

                        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                          Würde ihn auf keinen Fall abbrechen, sondern erst ordentlich wachsen lassen, und die Pflanzen dann im Wurzelbereich trennen.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                            Hi Eric! Ok, ordentlich wachsen lassen heißt dann wohl 1/3 der Größe der Mutterpflanze oder was? Mit Wurzelbereich meinst du, soweit unten wie möglich oder? Oder bilden die Kindel noch an der Mutterpflanze bereits Wurzeln aus?

                            Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                              Also ich war bei meinen immer bis sie min. halb so gross sind wie die Mutterpflanze, sonst gibts mitunter Probleme bei anwachsen.
                              Die Kindel haben dann schon eigene Wurzeln gebildet; sie sind auch nur direkt über den Wurzeln mit der Mutterpflanze verwachsen.
                              Sieht man aber am besten wenn man sichs mal ankuckt, ist schwer zu beschreiben.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Bromelien Ableger wie abmachen?

                                Vielen Dank Eric, dann werde ich wohl noch etwas warten müssen, macht ja nix

                                Gruß Sebastian

                                Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X