Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ficus Ableger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ficus Ableger

    Hallo,

    wollte mal wissen wie man einen Ficus "paart" Also wie schaffe ich ABleger dieses Baumes? Kann mir da jemand weiter helfen? Wenn ich beispielsweise einen Ast abschneide und in Wasser lege bilden sich da neue Wurzeln?

    Grüßle aus dem sonnigen Süden *ironieaus*


  • #2
    Re: Ficus Ableger

    Ich gehe von einem Ficus benjamina aus ? Dann guck mal hier.

    Habe ich selbst jedoch noch nie gemacht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Ficus Ableger

      shamaba schrieb:
      Hallo,

      Wenn ich beispielsweise einen Ast abschneide und in Wasser lege bilden sich da neue Wurzeln?
      Also, bei mir hatts geklappt. Jedoch dauerte es ein bis zwei Wochen bis die Wurzeln groß genug waren um in einzupflanzen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Ficus Ableger

        Hallo,

        sollte es sich um einen "Benjamin" handeln funktioniert das mit den Zweigen ganz problemlos. Einfach abschneiden, ins Wasser stellen. Nach einigen Tagen bildet sich dann das sogenannte Kallusgewebe. Sieht aus wie kleiner weißer Mini-Blumenkohl
        Hieraus wachsen wenig später die Wurzeln.

        Bei fast allen großblättringen Ficus-Gewächsen funktioniert die Vermehrung sogar durch Abschneiden von nur eines Blattes, das man anschließend ins Wasser stellt.

        Grüße,
        Micha

        Kommentar


        • #5
          Re: Ficus Ableger

          Danke für Eure schnellen Antworten!

          Werd das dann gleich mal machen!

          Grüßle

          Kommentar


          • #6
            Re: Ficus Ableger

            Hallo zusammen

            Noch besser geht's mit "Abmoosen": Dazu wickelt man ein Büschel feuchtes Moos um einen Ast und packt das Ganze in einen Plastiksack ohne den Ast abzuschneiden. Nach ein paar Wochen bildet die Pflanze Wurzeln und der Ast kann abgeschnitten und mit dem durchwurzelten Moospolster gleich in einen Topf oder ins Terrarium gepflanzt werden.

            Das funktioniert auch bei Pflanze, welche sich nur schlecht mittels normaler Stecklinge vermehren lassen.

            Viele Grüsse
            Beat
            Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
            www.skn-reptilien.ch

            Kommentar


            • #7
              Re: Ficus Ableger

              Dann werd ich das auch mal so bei dem Ficus meiner Mutter machen Wenn man so kostenlos an eigene Pflanzen kommt...
              Wenn sich an dem Ast diese von euch beschriebenen, weißen Flocken bilden, soll ich den Ast dann schon in Erde einpflanzen oder erst noch warten bis richtige Wurzeln da sind?

              Kommentar


              • #8
                Re: Ficus Ableger

                Hi Alfi,

                am besten noch warten, bis die Wurzeln etwas länger sind.

                Grüße,
                Micha

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ficus Ableger

                  also so einen aufwand mach ich nicht.. ich steck die abgeschnittenen Zweige in Erde, die immer gut feucht halten und dann is das in ordnung.. die Wurzeln kommen von allein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ficus Ableger

                    Danke für die Tips... hehehe bei mir kommen schon paar Wurzeln von den Ablegern raus - echt genial!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ficus Ableger

                      Hallo ihr Pflanzenfreunde, ich hab auch einige Fragen zum beschneiden von Ficus.
                      Gibt es bestimmte Stellen die sich zum ziehen eines Ablegers besonders eignen, oder kann ich wirklich an jeder beliebigen Stelle das Messer ansetzen.
                      Wie sollte der "Schnitt" geführt werden, um einen kräftigen Setzling zu erzeugen und die Mutterpflanze so wenig zu beschädigenu wie möglich. Gerade oder Schräg?
                      Ich habe mehrere Ficusse auf Vorrat, vier mit den Normalen ovalen Blättern und zwei mit diesen länglichen, spitzen Blättern.
                      Besonders die mit den Spitzen Blättern wachsen unglaublich in die Höhe, allerdings bleibt der Stamm relativ dürr, kann ich die Pflanze so beschneiden, dass ein Wachstum des Stammes gefördert wird, sodass er etwas kräftiger und dicker wird. Ich denke ansonsten knicken die Ficusse irgendwann einfach ab.
                      bis dann Reptilienfreunde
                      Grüße aus Duisburg von Johnny79

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Ficus Ableger

                        HAllo !

                        ICh poste mal kurz mein "Rezept": Schere, Ficus, n paar Zweigechen abgschenitten, ins Wasser gestellt, zugeguckt, eingepflanzt. kurz: Ganz einfach, das habe sogar ich geschafft. :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Ficus Ableger

                          wenn die Luftfeuchte hoch genug ist entwickelt ein Ficus Luftwurzeln, welche wenn sie in Erde gesteckt werden zu normalen Wurzeln umfunktioniert werden (so war es zumindestens bei mir)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X