Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"wolfsmilch"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "wolfsmilch"

    Hallo zusammen
    Wollte heute mal meinen Ficus verschneiden, bin mir jetzt aber nicht sicher ob der Saft der austritt meinem Chamäleon (Calyptratus) schaden kann?
    Danke an alle die antworten
    MfG

  • #2
    Re:

    Nabend!

    Soweit ich weiß ist sie nicht giftig.

    Auch hier schon mal kurz besprochen

    lg

    Markus

    Kommentar


    • #3
      Re: "wolfsmilch"

      Moin...

      ALLE Ficus-Arten sind giftig!!

      Guckst Du hier:

      www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/Indexto2.htm

      Kommentar


      • #4
        Re: "wolfsmilch"

        Ich würde vorsichtshalber die Schnittstellen mit Zewa o.ä. versehen, bis die Wunde getrocknet ist und kein Saft mehr austritt.
        Übrigens bezeichnet man mit "Wolfsmilch" Vetreter der Gattung Euphorbia und nicht der Gattung Ficus.

        Greets Sebastian

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar


        • #5
          Re: "wolfsmilch"

          Giftig für wen oder was ?

          Man sollte immer vorsichtig sein, klar. Aber mein Chamäleon hat damals Dieffenbachie und scindpasus gefuttert, und lebt heute noch.

          Aber das ist hier schon ein lang diskutiertes Thema und hätte auch schnell mit der Suchfunktion beantwortet werden können.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re:

            skorpion schrieb:
            Moin...

            ALLE Ficus-Arten sind giftig!!

            Guckst Du hier:

            www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/Indexto2.htm

            Da das Thema ursprünglich im Chamäleon-Forum war und ich das (wenn ich mich recht erinnere) auch "dort" beantwortet habe, bezieht sich meine Antwort auf "giftig für ein Jemenchamäleon" Dass Ficus anscheinend "generell" giftig ist ist mir bekannt aber so wies ja aussieht (bzw mir von allen Seiten erklärt wurde) ist er das für Chamäleons nicht.

            ICH persönlich würde es eher ungern probieren ein Blatt samt Milch von meinem Ficus zu essen (bzw größere Mengen davon)

            lg

            Markus

            Kommentar


            • #7
              Re: "wolfsmilch"

              Du darfst nicht den Fehler machen, und das System Mensch mit dem System Tier, vor allem dem der Reptilien vergleichen.

              Was für den Menschen gifitg ist, kann für Tiere durchaus Nahrhaft sein. Und andersrum dasselbe.

              Am besten, man nimmt habitatnahe Pflanzen, so kann man davon ausgehen, das es nicht für das Tier schädlich ist. (denke ich mal, oder?).

              Viele Grüße, Heiko

              Kommentar


              • #8
                Re: "wolfsmilch"

                Mein Jemenchamäleon frisst ausschließlich Ficus und Philodendron. Obwohl ich Gurke, Zophobas im Traubenmantel, Salate etc anbiete - gefressen werden nur die o. g. Arten.
                Chamäleons haben Charakter
                aspera
                Achso, zum Thema: So giftig kann es nicht sein, wie gesagt, sie frisst es seit etwa einem halben Jahr.

                Kommentar


                • #9
                  Re: "wolfsmilch"

                  Moin...

                  natürlich kann man hier jetzt Seiten füllen mit dem für und wider.
                  Die von mir angeführte Untersuchung ist vom Institut für Veterinärpharmakologie und gilt demnach für Tiere. Aber sicherlich haben die Experten nicht alle möglichen Fälle durchgespielt und so mag es wohl Ausnahmen geben.
                  Ich persönlich denke, man sollte es nicht unbedingt darauf ankommen lassen, dazu sind unsere Tiere so wertvoll.
                  Besonders die Pflanzen, die bei der kleinsten Verletzung Mengen von "Milch" absondern, kommen mir nicht ins Terrarium.
                  Wer ist schon ständig dabei und hat ein Zewa zur Hand, wenn mal wieder Party im Becken ist und die Blätter reihenweise abfallen.
                  Außerdem gibt es genug ungiftige Arten und den Tieren ist es, mit Verlaub gesagt, egal, ob es eine Pflanze aus der Heimat ist. Und deutsche Nachzuchten dürften in dieser Hinsicht sowieso kein Erinnerungsvermögen haben *zwinker*
                  Ich habe fertig.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X