Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach einem "Hauptbaum" für ein Terrarium für Rhacodactylus ciliatus. Gerne verwendet wird hier ja ein Ficus, da dieser it seinem dünnen Geäst dem natürlichen Aufenthaltsort der Geckos recht nahe kommt. Nun bin ich aber persönlich kein großer Fan dieses Baumes, ich mag ihn optisch nicht und bisher hat jeder Ficus den ich bisher hatte irgendwann plötzlich alle Blätter weggeworfen (evtl meine negativen Schwingungen).
    Naja, ich bin die letzten Tage durch die Pflanzenabteilungen geschlichen, hab aber nicht wirklich was gefunden, was ähnlich aufgebaut ist : viel dünnes Geäst, schmal- und hochwüchsigwüchsig und Feuchtterarien geeignet.
    Fällt jemanden von euch dazu was ein?

    Merci
    Christina

  • #2
    Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

    Hallo,
    Vieleicht eine Zimmeraralie ? ich weis zwar nicht ob das bei Geckos geht aber sie sind sehr robust, anspruchslos, halten Temperaturen locker bis 35 grad aus . nur immer gut Feucht halten.
    Bei chamäleons kein Thema.
    sie gehört zu den efeu arten.
    mfg Tobi

    Kommentar


    • #3
      Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

      An eine Aralie hatte ich auch schon gedacht, aber die werden ab einer gewissen Höhe einfach zu breit. Das Terrarium hat die Masse 100x60x180. Der Baum sollte ein Höhe von ca 150cm haben. Mit der Wuchshöhe haben die meisten Pflanze leider einen beträchtlichen Umfang und reinquetschen möchte ich ihn da auch nicht.
      Gibt es vielleicht eine Bambus-Art, die man nehmen könnte?
      Bin aber für weitere Idee offen.

      Gruß
      Christina

      Kommentar


      • #4
        Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

        Hallo,
        es gibt auch relativ kleine Aralien Arten die sehr langsam wachsen
        ausserdem einmal im Jahr beschneiden ist ja nicht viel oder ?
        mfg Tobi

        Kommentar


        • #5
          Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

          Mhmm, also ich bin pflanzentechnisch nicht wirklich bewandert, daher hoffe ich, dass wir von der gleichen Pflanze reden
          Also, die Aralie die ich meine (ich glaube im allgemeinen Strahlenaralie genannt), hat Ihre Blätter kreissförmig am Ende Ihrer recht langen, ausladenden Äste sitze. Hoch darf die Pflanze gerne sein, nur nicht breit. Beschneiden ist natürlich kein Problem, nur bei der Pflanze, die ich vor Augen haben, würde das bedeuten, dass ich die Blätter abschneiden würde und dann nur noch Äste im Terrarium habe...daher mein Veto
          Ich hab aber grade mal Aralien-Bilder gegoogelt, und da sind doch einige Wuchsformen bei, die mir entgegen kommen würden. Ich guck mal, was das für Arten sind, danke für den Tip.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

            Ui, ich hab was gefunden:
            Dizygotheca - Fingeraralie, kommt aus der selben Ecke, ist schmalwüchsig, ungiftig, und sieht nett aus. Leider soll sie arg langsamwüchsig sein, mal schauen ob ich ein bezahlbares Exemplar in der mir vorschwebenden Größe erhalte.

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #7
              Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

              Vielleicht wäre auch Pachira aquatica was für dich?! Kriegste eigentlich überall, sogar bei IKEA. Und zur Not einfach stutzen, wächst nämlich relativ schnell, dadurch erhält man auch einen dichteren Wuchs.

              Gruß Sebastian

              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

              Kommentar


              • #8
                Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                Gib den guten Ficus benjamini nicht auf.
                Platzwechsel quittiert der oft mit erheblichem Blattverlust.
                Lässt man ihn in Ruhe treibt er aber weider aus und ist dann oft unverwüstlich.
                Läßt sich auch problemlos zurückschneiden und verträgt Überschwemmungen wie Trockenheit. Nur Dunkelheit mag er nicht.
                Ich habe ein Exemplar schon 20 Jahre im Terrarium.


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                  *gg* rettet den Ficus ...
                  Naja, wenn ich nicht finde, was ich mir vorstelle wirds ja eh wieder ein Ficus ... aber ich versuch halt an dem Teil irgendwie vorbei zu kommen. Und irgendwo in der Pflanzenwelt muß es doch nen robusten Baum mit ähnlichen Qualitäten geben.

                  @gecko-liebhaber
                  Danke dir, das Pflänzchen kenn ich, aber es ist zu "offen", ich such mehr was buschiges, verästeltes.

                  Gruß
                  Christina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                    Na dann versuchs mit Zitrusgewächsen. Die brauchen aber viel Licht.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                      Hallo,
                      was wäre denn mit einer Dracaena?
                      Fingeraralien sind normalerweise recht billig.

                      MfG André

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                        Hallo,
                        meiner Erfahrung nach verliert Ficus b. seine Blätter auch bei zu geringer LF.
                        MfG André

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                          Also ich glaub ja mittlerweile der Baum verliert seine Blätter, wenn er meiner überdrüssig ist. Ich kann mich noch gut an einen Ficus erinnern, der mir quasi das Herz gebrochen hat. Ich hab ihn als völlig vertrocknetes Gestrüpp ausfgepäppelt und er wuchs über Jahre zu einem stattlichen Busch heran. Und eines Tages, gleicher Standort, gleiche Pflege, fing er an zu verkahlen, am Ende hatte ich einen riesigen Dörrbusch mit Blättern an den Spitzen...
                          Aber mal abgesehen von meinen persönlichen Differenzen mit dem Baum, mein eigentlicher Antrieb ist eher, dass ich gerne was "anderes" hätte, schon allein von der Optik her.
                          Ich werd mich mal auf die Suche nach einer großen Fingeraralie begeben ... auch wenn ich mich innerlich schon einen Ficus einpflanzen sehe

                          Gruß
                          Christina

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                            Hallo,

                            naja keine echte Alternative zu Ficus benjamini, sondern ziemlich gleich, aber in meinen Augen etwas robuster:

                            http://www.gardeninghelpuk.com/images/Interior%20Plants/Ficus%20longifolia.jpg

                            Ficus longifolia

                            Grüße Iris

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Alternative zu Ficus Benjamini gesucht

                              Hallo,
                              ich hab bei mir auch eine Pachira aquatica im Terrarium weil ich keinen Ficus wollte. Die Tiere klettern und schlafen häufig auf der Pflanze. Sie nutzen auch den Stamm um daran Kopfüber Futtertieren aufzulauern.

                              Gruß,
                              Kristina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X