Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildläuse :(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildläuse :(

    Hallo ihr lieben,

    nach Jahren vollkommener Problemlosigkeit hats meine Terrarienpflanzen (im Phelsumaterrarium) erwischt - sie haben Schildläuse. Hätte die Mistviecher garnicht entdeckt, nur per Zufall. Als ich eine Pflanze versorgen wollte, wo ein mad.grandis draufgesprungen ist.

    Erst war ich der Meinung, nur eine Pflanze wäre betroffen, die wurde sofort rausgenommen. Zwei Tage später hatten zwei nebenstehende Pflanzen ebenfalls einen Befall. Also auch raus damit. Die werden jetzt einmal die Woche mit einer Öl-Spüli-Wasser-Mischung besprüht und täglich werden die Schildbehafteten Läuse abgesammelt.

    Täglich untersuche ich die anderen Terrarienpflanzen nach einem Befall ab, fand bis jetzt jedoch zum Glück keine mehr.

    Wann, also ab welcher Zeit, kann ich mir sicher sein, dass keine Laus mehr im Terrarium überlebt hat? Habe vor, die befallenen Pflanzen etwa 3 Wochen intensiv abzulausen (die werden schon weniger), aber reicht das dann auch aus? Möchte mir sicher sein, keinen neuen Befall zu provozieren, wenn ich die befallenen Pflanzen irgendwann wieder einsetze

    Welche Strecken legen die Krabbelstadien zurück......? neben dem Terrarium stehen jede Menge Zimmerpflanzen.

  • #2
    Re: Schildläuse

    Hallo Sandra,

    habe auch Schildläuse in meinem Paludarium - habe aber nicht eingesehen, die ganzen Pflanzen rauszureissen, die da zwei Jahre angewachsen sind.
    Habe mal vorsichtig mit Neem-Öl eingesprüht und aufgepasst, dass nicht zuviel in den Wasserteil gerät, obschon es für Fische etc. nicht schädlich sein soll...
    Seitdem habe ich eigentlich kaum noch welche gesehen - hier und da mal eine, die dann abgerieben wird.
    Dann habe ich von Dendrobatidenhaltern gehört, dass Aspirin (in Sprühwasser aufgeslöst) wohl auch gut gengen Pflanzenschädlinge helfen soll. Näheres wie etwa Dosierungsinfos sind mir aber nicht bekannt.

    Gruß
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Schildläuse

      Hi,

      komisch, auf einer Internetseite stand was davon, dass Neemprodukte bei Schildläusen nicht gut helfen soll. Aber ist wohl ansichtssache

      Da meine meisten Pflanzen Epiphyten sind, kann ich sie einfach rausnehmen. Bei den Kletternden wäre es schwerer, die würde ich auch drinlassen... komme ich sowieso kaum ran, ohne dass mich meine mad.grandis zu Hackfleisch machen grad das Weibchen beißt in die Finger wenn sie sich bewegen, ich kann nichtmal in Ruhe an der Pflanze was machen. Sonst ist sie so lieb

      Kommentar


      • #4
        Re: Schildläuse

        Hi Sandra,

        meine Frau ist auch lieb - wenn ich ihr allerdings die Einrichtung rausschmeissen wollte, würde sie mich auch beissen, glaub ich
        Also reagiert das Weibchen ganz normal

        Thomas
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Schildläuse

          Kommentar


          • #6
            Re: Schildläuse

            An dieser Stelle bleibt nur auf die Firma Neudorff hinzuweisen von der ich persönlich sehr viel halte.
            Diese vertreibt schon seit Jahren produkte die gegen schädlinge helfen, indem sie geziehlt Fressfeind-Kulturen einsetzt.

            Praxis: Zum halbwegs gut sortierten Gartencenter fahren, Problem schildern, nach Raubmilben oder Schlupfwespen fragen, eine kleine Tafeln ins Terri hängen, 2 Wochen warten, ende.

            Kurz gesagt: Die Firma stellt Tierchen bereit die deine Schädlinge fressen, sie pflanzen sich fort und werden mehr solnage genaug Schädlinge da sind.
            Am ende sind die schädlinge weg und die Population der Nutzbringer bricht zusammen = Ruhe ist.

            Die entsprechenden Teile kosten quasie nix und sind für deine Grandis ungefährlich denke ich.

            Kommentar


            • #7
              Re: Schildläuse

              Hallo,

              in meinen Terrarien finden sich auch regelm. Schildläuse. Manchmal können die in kürzester Zeit eine echte Plage werden und sich auf die anderen Becken ausbreiten....!
              Habe dann versucht, ihnen mit Schlupfwespen auf den Pelz zu rücken, was leider mehr oder weniger ein Fehlschlag war, da ein großer Teil der geschlüpften Wespen den Fröschen zum Opfer fiel. Könnte bei den Grandis allerding funktionieren.

              Ach ja, die Aspirinmethode:

              http://www.froschkeller.de/lexikon1.htm

              Hat überraschend gut funktioniert, habe ich aber sicherheitshalber erst in einem unbewohnten Terrarium ausprobiert.

              Kleinere Lauspopulationen sammle ich mit den Fingern ab.


              lausfreie grüße!


              Kommentar


              • #8
                Re: Schildläuse

                Aspirin, sehr interessant... bei der Bromelie probiere ich das mal aus, wie siehts mit epiphyten Orchideen aus? Denen müsste ich das Zeug ja in den moosbedeckten Wurzelballen sprühen, werden die Wurzeln da nicht geschädigt ???

                Nicht, dass ich meine Orchidee damit umbringe. Die leidet eh schon drunter, dass sie nihct mehr im Terrarium sein darf. Einige Blätter werden sich wohl verabschieden.

                Kommentar

                Lädt...
                X