Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spagnum moss

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spagnum moss

    Hallo Ihr wissenden
    ich habe mir aus der Zoohandlung Terrarium Moss gekauft und es 24 Stunden eingeweicht.
    Wie & wo befestige ich es im Terrarium und wie bringe ich es dazu so schön auszusehen wie in der Zoohndlung?
    Also welche lebensbedingungen braucht dieses Moss.

  • #2
    Re: Spagnum moss

    Ohne es genau zu wissen würde ich doch anhand des natürlichen Lebensraumes tippen das es Sphagnum je nach Art sehr nass bis fast aquatisch braucht. Außerdem wahrscheinlich recht sauer und nährstoffarm (das Wasser).

    Grüsse
    Paul

    Kommentar


    • #3
      Getrocknetes und gepresstes Spagnum Moss ist tot!

      Bei dem in Beutel verpackten Moos, das du 24 Std. in Wasser eingeweicht hast, handelt es sich wohl eher wie bei Stroh und Heu um totes Material. Das auch kein intensives wässern wieder zum Leben erweckt. Ist nur zur Deko und max. zum feuchthalren geeignet. Lebendes Spagnum oder Moos das in Terrarien problemlos wächst, ist schwer zu kriegen und zu kultivieren. Trocknet meist auch aus, vielleicht wg. falschem Substrat oder zu trocken? Habe meins von der WILHELMA , im Terrarium teilweise getrocknet, trotz sprühen mit Osmosewasser. Ist ja Sumpfmoos, Sumpf haben aber wenige im Behälter. Habe aber Teile davon in Plastikwannen im Garten. Dort steht Regen
      wasser drin. Dort wächst es auch teilweise untergetaucht. Fault auch nicht. Waldmoose, wachsen meist auch nur auf Walderde weiter. Das ist aber nur meine nicht " wissenschafliche " Erfahrung. Vielleicht äußert sich einer der Doktoren oder Dipl. Biologen dazu. Mein Geschäftspartner ist auch Dipl. Biologe
      von der Fraktion Käfer und Gliederfüsser. Der hat mir nen hochwisseschaft lichen Vortrag gehalten und ein Buch in die Hand gedrückt, aber als dummer Laie der nur den § 11 hat, wohl zu hoch. Zuviel Latein für einen Kaufmann ohne einschlägiges Biostudium. Habe mit dem Moos nen Bachlauf begrünt, da wächst es hervorragend weiter, wie mein Quellmoos.

      Gruß frogfarmer, der kein Latein mehr drauf hat
      Zuletzt geändert von frogfarmer; 11.03.2007, 00:01. Grund: Theorie ist gelerntes - Praxis ist erfahrenes.

      Kommentar


      • #4
        Das ist richtig so... das Sphagnum-Moos aus der Packung ist tot. Sieht man auch schon an der "strohigen Farbe".
        Bitte, bitte kein lebendes Sphagnum-Moos aus dem Wald sammeln, denn es kommt nur in Mooren vor, wächst sehr langsam und steht auch unter Naturschutz. Natürlich ist es etwas anderes, Moos aus einem Botanischen Garten zu kultivieren (von wo aus der Wilhelma ist das denn genau - ich bin da auch gelegentlich )
        Hallo Froschfarmer,
        ich glaube, manchmal (oft ) ist eine Kaufmännische Ausbildung von größerem praktischen Nutzen als das Beherrschen toter Sprachen .
        Grüßchen
        die Moosfrau

        Kommentar


        • #5
          Einfach bei http://forum.carnivoren.org/ im Forum in das Suchfeld Sphagnum eingeben. Wenn man ein wenig dort liest bekommt man gute Tipps zur Kultivierung und Bezugsquellen. Teilweise bekommt man das Zeug Literweise für wenig Geld.

          Grüße
          Ozan

          Kommentar


          • #6
            Antwort an Aspera zu Wilhelma Stuttgart

            Jedes Jahr findet ein Tag der offenen Tür statt. Da werden Pflanzen aus den Gewächshäusern und Plattenweise diverse Mose angeboten. Kenne auch einen Dipl. Biologen dort, der kann auch mal was besorgen. Sitzt halt direkt an der Quelle dort.

            Liebe Grüße frogfarmer

            Kommentar

            Lädt...
            X