Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen für Pogona-Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen für Pogona-Terrarium

    Hi!
    Habe heute in meinem Garten ein paar Pflanzen fotografiert die ich auch gerne in meinem Terrarium haben würde. Vielleicht kann sie ja jemand bestimmen und mir sagen was sie für Haltungsbedingungen brauchen!

    http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=01.11.05/qt5v9h.jpg
    http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=01.11.05/qw2x24.jpg
    http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=01.11.05/uanc7.jpg
    http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=01.11.05/esono2.jpg
    http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=01.11.05/3j9xru.jpg


    Die Pflanzen wachsen alle an einer Südmauer!

    Grüße,
    Martin

  • #2
    Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

    Bilder gehen leider nicht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

      Dachte ich auch erst aber man muss nur lang genug warten. Oder kopier den Link doch einfach in deinen Explorer!

      Grüße,
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

        Hi
        Alle der auf den Fotos abgebildeten Pflanzen brauchen einen sonnigen Standort, mageres Substrat und gedeihen am besten bei Mittelmeerklima.
        Bild1: Die Rosentteförmige ist eine Sempervivum Art (Hauswurz), die andere eine der vielen Sedum arten.
        Bild2: Das gleiche
        Bild3: Eine weitere Sempervivum art
        Bild4: Eine Sedum art (Fetthenne, Mauerpfeffer)
        Bild5: Auch eine Sedum art
        Die Sedum arten sind sehr zerbrechliche Pflänzchen und ich denke die Bartagamen machen da kurzen prozess, die Sempervivum arten könnten möglicherweise gehen.
        Gruß Domi

        [[ggg]Editiert von DomiH am 03-11-2005 um 10:47 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

          Danke dir vielmals, dann werd ich mal die Sempervivum-Arten probieren! Soll ich sie in Töpfe mit normaler, ungedüngter Blumenerde ins Terrarium stellen?

          Grüße,
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

            Ja das müsste gehen, eben nicht zu Lehmige und feuchte Erde.
            mfg Domi

            Kommentar


            • #7
              Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

              Alles klar, werd cih gleich morgen mal n Ableger ansetzen! Dank dir vielmals!

              Grüße,
              Martin

              Kommentar


              • #8
                Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

                Hallo Martin*7

                Leben die Sempervivum noch oder haben die Bartagamen sie bereits gefressen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pflanzen von den Tieren verschont werden.

                Ausserdem überleben Sempervivum im geheizten Zimmerterrarium nicht lange – auch wenn sie nicht gefressen werden. Die benötigen als europäische Gebirgspflanzen kühle Nächte und vor allem eine kalte Überwinterung. Wenn, dann würde ich die Pflanzen höchstens für Freilandterrarien verwenden, aber sicher nicht im Bartagamenterrarium. Ausserdem passen Hauswurze geographisch überhaupt nicht zu australischen Tieren.

                Viele Grüsse
                Beat
                Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                www.skn-reptilien.ch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Pflanzen für Pogona-Terrarium

                  bakeret schrieb:
                  Hallo Martin*7

                  Leben die Sempervivum noch oder haben die Bartagamen sie bereits gefressen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pflanzen von den Tieren verschont werden.

                  Ausserdem überleben Sempervivum im geheizten Zimmerterrarium nicht lange – auch wenn sie nicht gefressen werden. Die benötigen als europäische Gebirgspflanzen kühle Nächte und vor allem eine kalte Überwinterung. Wenn, dann würde ich die Pflanzen höchstens für Freilandterrarien verwenden, aber sicher nicht im Bartagamenterrarium. Ausserdem passen Hauswurze geographisch überhaupt nicht zu australischen Tieren.

                  Viele Grüsse
                  Beat
                  Hi Beat!
                  Ich bin noch dabei die Ableger etwas größer zu ziehen und lasse sie erstmal ein wenig Kraft schöpfen bevor ich das ausprobiere! Da die pflanzen bei mir im Garten wachsen glaube ich aber auch weniger an eine erfolgreiche Haltung im doch recht warmen Wüstenterrarium der Bartagamen. Fressen tun sie die Pflanze glaube ich aber nicht, habe dies mit ein paar Blättern ausprobiert!

                  Grüße,
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X