Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmierfilm auf den Blättern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmierfilm auf den Blättern

    namd allerseits.

    Auf einigen der Blätter in meinem Terrarium bildet sich eine art schwarz/brauner Schmierfilm. Vor allem dort, wo das Wasser, welches von der Regenanlage aufgesprüht wird, abtropft. Also an den Blattspitzen oder Kanten.

    Trocknet der Schmierfilm, wird er leicht brüchig und lässt sich teilweise wie ein stück haut abblättern. Leider nur teilweise.
    Je nach Pflanzenart geht das säubern einfach (bei glatten Blättern) oder garnicht (bei rauher oberfläche)

    nun meine Frage:
    was könnte das sein? eine Algenart? Oder Ablagerungen aus dem Wasser? Wobei ich das Leitungswasser einmal mit BRITA filtere und dann nochmal durch einen Kraftstofffilter jage.

    Könnten natürlich auch irgendwelche Pflanzen-Parasiten sein, die diesen Schmierfilm auf den Blättern hinterlassen. Ich hab z.B. Schildläuse drin, die mich aber nicht weiter stören.

    Das ganze wär nicht weiter schlimm, aber es sieht wirklich hässlich aus und ob es so gut ist, wenn man Wassertropfen trinkt, die vorher in diesem glitschigen Film gehangen haben, weiß ich auch nicht.

    Gruße
    Marcus

  • #2
    Re: Schmierfilm auf den Blättern

    Hallo Marcus,

    scheint wohl blaualge, schmieralge zu sein.

    Hab bei mir auch sowas in manchen Becken drin, bildet einen Belag, manchmal hellgrün und wuschig, der dann schwarz und schmierig wird. Wie von dir beschrieben kann ich das teils als Film abziehen... Hat mich schon ne Menge Moos gekostet (das grüne am Wasserfall nicht das im Faltleder...)
    Weiss nicht obs negativ für die landbewohnenden Tiere ist. Was mir aufviel das bei der Quappenaufzucht in den Bechern wo das auftaucht, das Wachstum teils gehemmt ist und die Quappen längere Entwicklungsdauer haben und nicht wachsen und nach ein paar Monaten sterben. Kann aber auch sein, das durch die längere Schwimmzeit der Quappen und niedrigere Verstoffwechselung des Futters, die Algen (cyanobakterien) erst auftauchen - was war zuerst, das ei oder die Henne....

    mal so

    schöner Gruss
    Dirk

    [[ggg]Editiert von knabber0815 am 21-11-2005 um 13:50 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Schmierfilm auf den Blättern

      Oft weisen Blaualgenfilme auf geringe Beleuchtungsstärken und hohe Nitratwerte hin -letzteres würde dann die Hemmung des Quappenwachstums erklären.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Schmierfilm auf den Blättern

        kurios ist nur das das "Setup" der Quappenbehälter verhältnissmäsig gleich ist. Quappentee, etwas Javamoos (hier vermute ich die Quelle) und Beleuchtung ganztägig über eine Osram Biolux in ca. 20cm Abstand. Selten tritts auf, meist nicht. Bei den Behältern wos auftaucht hilft auch ein "umtopfen" in Frischen Behälter meist nix - die Quappe bleibt klein. Kann halt auch wie gesagt sein das die Quappen Entwicklungshemmung haben und in Behältern mit "normalen" Quappen das Phenomen durch die Verstoffwechselung jeglichen Futters nicht auftaucht.

        gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Schmierfilm auf den Blättern

          kommen wir wieder zurück zu meinen Blättern.
          Ihr habt also auch keine Ahnung, wie man das Zeug wegbekommt, ausser "manuell" abwischen?
          Zu dunkel kann ich mir kaum vorstellen, aber wer weiß.

          Kommentar


          • #6
            Re: Schmierfilm auf den Blättern

            bitte löschen

            [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 23-11-2005 um 02:51 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Schmierfilm auf den Blättern

              Hoi Marcus,

              http://www.ahartig.de/terra/plagegeister.html

              Glaube am manuellen Beseitigen kommt man nicht dran vorbei.
              Den Filter mal gereinigt, das da was drin ist. Lichtspektrum?

              Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Re: Schmierfilm auf den Blättern

                Hallo zusammen

                Bei diesen schmierigen Belägen handelt es sich um Blaualgen (Cyanobakterien). Die Quelle war bei mir immer Javamoos. Leider scheinen fast alle heute im Handel erhältlichen Javamoose infiziert zu sein. Noch vor 15 Jahren hatte ich Javamoos, bei dem es nie zu diesem heute sehr häufigen Blaualgenbefall kam. Fast unabhängig von den Bedingungen im Terrarium breiten sich die Blaualgen auf den Moospolstern aus, wenn diese terrestrisch gepflegt werden. Besonders rasch ist das Wachstum auf überrieselten Wänden, Steinen oder ähnlichem. Bei submerser Kultur konnte ich nie einen entsprechenden Befall feststellen.
                Ich hatte Versuche mit besonders nährstoffarmem Osmosewasser gemacht, in der Hoffnung, die Blaualgen auszuhungern. Leider ohne Erfolg. Viele Blaualgen (und anscheinend auch die Art, die im Javamoos lebt) sind in der Lage, Luftstickstoff zu fixieren und pflanzenverfügbar zu machen. Man findet sie deshalb oft an besonders nährstoffarmen Standorten wie überrieselten Wänden (-> Tintenstrickalgen an periodisch feuchten Felswänden in den Bergen).
                Kaum Blaualgenbefall habe ich bei mir, wenn das Javamoos unter relativ trockenen Bedingungen wächst. So habe ich an regelmässig besprühten Stellen meiner Rückwände oder auf Ästen vielfach algenfreie Javamoosbestände. Wenn ich aber hiervon Stücke auf überrieselte Steine verpflanze, so sind die Algen meist sehr schnell wieder da.
                Licht scheint für das Wachstum keine besonders grosse Rolle zu spielen. Bei mir wachsen die Blaualgen sowohl an schattigen wie auch an sehr hellen Stellen.
                Bekämpfen liessen sich die Blaualgen prinzipiell mit Antibiotika, da es sich ja genau genommen gar nicht um Algen, sondern um Bakterien handelt (Cyanobakterien). Ich hatte mal in meinem Meerwasseraquarium einen starken Blaualgenbefall mit Chloramphenicol erfolgreich eindämmen können. Allerdings wäre ich sehr zurückhaltend, Antibiotika in einem Terrarium einzusetzen!!!

                Viele Grüsse
                Beat
                Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                www.skn-reptilien.ch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schmierfilm auf den Blättern

                  vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen, daß der Schmierfilm ausschliesslich an den Blattspitzen, wo das Wasser länger übderdaurert, entsteht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X