Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langlebiger, einhemischer Baum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langlebiger, einhemischer Baum

    Das geht jetzt zwar am Thema Terrarienpflanzen vorbei, aber ich wollte mal fragen, welcher Baum hier bei uns in Deutschland (Niedersachsen) sehr alt wird und problemlos mit den Wetterbedingungen klar kommt. Man sollte außerdem an seine Samen kommen!

    Vielen dank schon mal für die Antworten!
    Hoffentlich gibts kein Ärger, weil es nich passt

  • #2
    Re: Langlebiger, einhemischer Baum

    Wie wärs mit ner Eiche? Einfach ein paar Eicheln sammeln und daheim anziehen, ein paar werden schon aufgehen.

    urdeutschen Gruß, Sebastian

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

    Kommentar


    • #3
      Re: Langlebiger, einhemischer Baum

      Welche unserer einheimischen Bäume werden eigentlich besonders groß und bekommen einen dicken Stamm?

      Zu der Eiche, wenn ich die im garten aufziehe, und dann irgendwo draußen umsiedeln möchte, muss ich was beachten, wo genau ich sie pflanze?

      Kommentar


      • #4
        Re: Langlebiger, einhemischer Baum

        Bei "besonders gross" und "dicker Stamm" dürfte unsere einheimische Eche Quercus robur ebenfalls die Nase vorn haben.... höher können aber Tannen werden, zb die Nordmannstanne Abies nordmannia mit 30m und mehr, im Extremfall 60m.

        Eine Eiche zB wächst aber relativ langsam.... Schwarzpapplen, Populus niger pyramidalis, werden auch bis 30m hoch, die Stämme bei alten Bäumen an der Basis auch sehr dick, der baum wächst aber auch verhältnismässig schnell.

        Wenn's nicht unbedingt ein einheimischer Baum sein soll, könntest Du auch auf eine Sequoia ( wird höher ) oder Metasequoia ( wächst schneller ) zurückgreifen.

        Was hast Du denn vor mit dem Bäumchen? Je grösser die Pflanze wird, desto schwieriger auch das Umpflanzen, denn der Wurzelballen ist mindestens so gross wie die oberirdische Krone. Sollen grosse/alte Bäume verpflanzt werden ( was natürlich allein schon aufgrund des Gewichts und der grösse schwierig ist ), so muss spätestens alle zwei Jahre der Wurzelballen ausgestochen werden, damit er "klein", aber kompakt bleibt.

        PS: Schau mal hier für eine grosse Auswahl an Bäumen

        LG

        Dennis

        [[ggg]Editiert von black-eye am 01-12-2005 um 23:58 GMT[/ggg]]
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Re: Langlebiger, einhemischer Baum

          Jup, vielen Dank!
          Was hast Du denn vor mit dem Bäumchen?
          Soll ein Erinnerungsbaum werden =)
          Deswegen auch "langlebig", damit er länger steht als die person mit der ich ihn pflanzen werde und ich!

          Noch 2 letzte Fragen:
          a) Die von dir genannten Bäume, die nicht bei uns heimisch sind, überleben die im Freien?
          b) Wie langsam wächst denn die Eiche cm/monat, m/jahr mm/monat oder was weiss ich was , google sagt nichts gescheites.



          [[ggg]Editiert von Lector am 02-12-2005 um 14:13 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Langlebiger, einhemischer Baum

            Hallo Lector,

            ja, Metasequoia ( Sumpfmammutbaum )und Sequoia ( Mammutbaum ) überleben im Freien in unseren Breiten ohne Probleme, solange man nicht gerade an der windigen Küste oder Orten mit sehr kargem Boden lebt, besondere Ansprüche habe sie nicht, wachsen allerdings in den milderen gebieten Deutschlands eindeutig besser.

            Metasequoia ist häufig in Parkanlagen, Zoos und Spielplätzen zu finden da die Bäume recht schnell wachsen aber bei uns nicht zu hoch werden ( 10-12m, auch höher, aber dafür brauchen sie sehr lange ). Sie verlieren im Winter ihre nadelartigen Blätter und wachsen besonderes attraktiv in unmittelbarere Gewässernähe, dh flachen Uferbereichen, da sie dann Kniewurzeln rund um den Stamm ausbilden, Wurzeln, die wie stumpfe Spitzen bis zu 50cm aus dem Boden ragen und zur Luftversorgung der Wurzeln dienen.

            Sequoia ist auch häufig in Parkanlagen zu finden, wächst langsamer wird aber sehr gross ( 40m und mehr, in der heimat bis 80m, je grösser desto länger dauerts natürlich, Bäume wachsen ja ihr Leben lang ). Beide Arten wurden schon vor etwa 200 Jahren in Deutschland in Parks angepflanzt, eine natürliche Weiterverbreitung gab es aber meines Wissens nicht.

            Zur Eiche: So genau kann ich Dir das auch nicht sagen, bei uns sagt man "Eine Eiche wächst 300 Jahre, lebt 300 Jahre und stirbt 300 Jahre", dementsprechend wird es auch 'ne Weile dauern, bis sie die volle grösse erreicht hat. Ob sie wirklich 900 Jahre alt werden kann, weiss ich nicht ( in Deutschland leider sowieso wohl kaum ), aber Bäume von 500 Jahren findet man schon noch. Das Wachstum geht wie bei allen Lebewesen am Anfang schnell und später deutlich langsamer: in den ersten fünf Jahren wird man so mit etwa 1m pro Jahr rechnen können, dabei wächst der Baum aber erstmal gerade in die Höhe, ohne eine schöne Krone auszuformen, denn sein erstes Ziel ist es ja, ans Licht zu kommen ( im Wald muss er sich ja gegen andere Bäume behaupten ). Danach wächst der Baum langsamer, bildet aber auch mehr Zweige.

            Wie Wäre es denn mit einer Platane, Platanus acerifolia? Die wächst schnell, hat eine attraktive Borke, eine typische schöne Laubbaumkrone und wird sowohl alt als auch gross... wenn sie den Platz dafür hat. Aus diesen Gründen wird sie auch häufig in Städten angepflanzt, sie kümmert nämlich auch nicht bei starker Beschneidung und bildet dann besonders skurrille Formen, ausserdem ist sie sehr resistent gegen schmutzige Luft.

            MfG

            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Langlebiger, einhemischer Baum

              Kastanie?
              Linde?
              Kirsche?

              Gruss
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Re: Langlebiger, einhemischer Baum

                Vielen Dank für die Auskunft!
                Entscheiden müssen wir uns ja dann zu zweit, aber ich schreib dann noch mal was für einen Baum wir gewählt haben!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Langlebiger, einhemischer Baum

                  Ich persönlich finde Rotbuchen am schönsten. Die wachsen auch recht schnell, der Stamm wird aber nicht soo dick. Vielleicht kannst du damit auch ein paar Feuersalamander anlocken

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X