Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

    Hallo!

    Mein nächstes Erdchamäleon-Terrarium würde ich gerne wenn möglich mit Pflanzen aus ihrem ursprünglichen Lebensraum ausstatten. Meistens findet man ja nur Regenwaldpflanzen aus Südamerika, gibt es vielleicht auch für´s Terrarium geeignete Regenwaldpflanzen aus Afrika?

    Hab schon einige Zeit im Internet gesucht aber bisher noch nichts hilfreiches gefunden. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch mit Botanik in der Hinsicht aus? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

    Gruß, Jörn

  • #2
    Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

    Lizard1982 schrieb:
    gibt es vielleicht auch für´s Terrarium geeignete Regenwaldpflanzen aus Afrika?
    Hallo,
    Mit Tansania kann ich leider nicht helfen, aber wenn kontinentales Afrika reicht, dann gäbe es da schon so einiges: Als Bodendecker stell ich mir da einige Saintpaulia ionantha in der Mini-Variante vor (terraristisch total unterschätzt! und sogar aus Tansania), ein Chlorophytum comosum (aber bitte nicht panaschiert!) und eine Dracaena spec (klein halten!) zum klettern und mehrere verschiedene Asparagus spec für die Deckung. Evt. noch Begonia schulzei zum rangen, die hab ich aber noch nie gepflegt.
    Ich hoffe das hilft ein wenig.
    mfG Benjamin Christ

    [[ggg]Editiert von Benjamin Christ am 09-12-2005 um 20:43 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

      (aber bitte nicht panaschiert!)
      Ja vielen Dank, das hilft mir auf jeden Fall schon weiter, so weiß ich wenigstens wonach ich mal gezielt suchen kann. Aber eine Frage noch: was heißt denn panaschiert bei der Grünlilie? Ist das dann die Sorte mit dem weißen Streifen?

      Gruß, Jörn

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

        Lizard1982 schrieb:
        Ist das dann die Sorte mit dem weißen Streifen?
        Hallo,
        Ja, genau. Diese Pflanzen fügen sich nicht gut ins Terrarium ein, weil sie immer etwas unnatürlich und vor allem nach Blumenfenster aussehen. Versuch doch die grüne Variante zu finden (Bei IKEA gab es vor kurzem, vielleicht immernoch, eine grüne Variante mit orangen Stielen). So empfinde ich das zumindest .
        mfG Benjamin Christ

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

          Hallo Lizard1982

          Versuchs mal damit:
          1. Epiphyten:
          Asplenium nidus (kosmopolitischer Nestfarn)
          Begonia jussiaecarpa (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Chlorophytum comosum (Felswandbewohner)
          Platycerium angolense (riesiger Geweihfarn)
          Rhipsalis baccifera (Uganda; eine der wenigen Kakteenarten in Afrika)

          2. Kletterpflanzen:
          Begonia polygonoides & B. schultzei (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Clerodendron splendens, C. thomsoni, C. ugandense
          Thunbergia erecta

          3. Bodenpflanzen:
          Adianthum aethiopicum (filigraner Farn)
          Biophytum sensitivum (wird vor allem von Dendrobates-Haltern kultiviert)
          Begonia ficifolia (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Begonia thelmae (bot. Garten Heidelberg)
          B. heudelotii (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Chlorophytim alismaefolium (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Coffea canephora (Westafrika)
          Costus ligularis (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Cyanastrum cordifolium (Kamerun, Gabun, schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Dracaena arborea, D. aubryana (beide schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          D. deremensis, D. godsefiana, D. goeldieana, D. surculosa
          Ficus buxifolia, F. leprieurii, F. lyrata (riesig)
          Heterotis rotundifolia
          Impatiens hians (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Justicia extensa (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Palisota barteri, P. pynaertii (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Phyllanthus amarus (giftig, schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Selaginella vogelii (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Theophrasia angustifolia (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)
          Whitfieldia longifolia (schwierig erhältlich, ev. bot. Garten)

          (Aus einem meiner früheren Postings)

          Viele Grüsse
          Beat
          Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
          www.skn-reptilien.ch

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

            bakeret schrieb:


            (Aus einem meiner früheren Postings)

            Viele Grüsse
            Beat
            Welches mir sehr weitergeholfen hat auf dem Weg zu Pflanzgeographischer Stimmigkeit in meinen Becken.

            Danke nochmal,

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

              Was mich da grad ein bisschen wundert:
              Du erwähnst unter den Epiphyten Chlorophytum comosum. Ich hatte die Pflanze bisher nur in Töpfen im Terrarium , und so ist sie mir auch nach relativ kurzer Zeit eingegangen. Ich habs darauf geschoben das ich die nicht feucht genug gehalten habe.
              Liegt es evlt. eher daran das sie nicht Epiphytisch Kultiviert wurde?

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

                Hallo Timo

                Ich halte Chlorophytum comosum seit vielen Jahren in meinem Afrika-Terrarium für Atheris squamigera und die Pflanze wuchert ziemlich.
                In der Natur wachsen sie eigentlich nicht als Epiphyten, sondern meist als Lithophyten. D.h. man findet sie an Felswänden und nur gelegentlich auf Bäumen. Wichtig ist, dass man ihnen genügend Substrat gibt, wenn man sie epiphytisch kultiviert. Ich wässere sie täglich über meine Bewässerungsanlage. Das Dir diese fast unverwüstliche Pflanze eingeht, das wundert mich ein bisschen. Haben sie ausreichend Licht? Ich habe 2 Leuchtstoffröhren + 1 HQI 70 W im Terrarium (100 x 70 x 80 cm).

                Viele Grüsse
                Beat
                Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                www.skn-reptilien.ch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

                  Hallo Beat,
                  danke für die Antwort.Ich denke nicht das es an Lichtmangel gelegen hat: Die Pflanzen waren jedesmal nicht weiter als 10cm von 2x24 W T5 (mit Reflektor , Lichtfarbe der Röhre: 865; Beckenmaße: 50x50x50) entfernt.Das sollte wohl eigentlich reichen
                  Könnte es evtl. noch einen unterschied machen ob es die Panaschierte Form ist, oder die "echte" Grüne? (so von wegen Lichtbedürfniss etc.?)
                  Hab die Dinger allerdings bisher - wie gesagt - immer eingetopft in Erde ins Terrarium gehangen. Werde es dann mal mit Epiphytischer Kultur probieren (zum Glück wirft meine im Zimmer hängende Pflanze genug Kindel ab ).

                  gruß
                  Timo

                  [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-12-2005 um 17:54 GMT[/ggg]]
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

                    Hallo Timo

                    Verbrennt Dir die Pflanze nicht, bei einem so geringen Abstand von den Leuchtstoffröhren? Ich hatte vor kurzem mal bei mir mit einem IR-Temperaturmessgerät die Leuchtstoffröhren-Oberflächentemperatur gemessen und das Gerät zeigte über 70 °C an.
                    Ich pflege sowohl die grüne als auch die panaschierte Form im Terrarium ohne Probleme.

                    Viele Grüsse
                    Beat
                    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                    www.skn-reptilien.ch

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

                      Ganz in der nähe der Pflanzen hängt auch ein Thermometer: 26°C. Das Becken ist sehr gut belüftet (der ganze Deckel besteht aus Alugaze) und die LSR´s sind ausserhalb montiert

                      gruß
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarienfähige Pflanzen aus Afrika/Tansania?

                        Kommt Crossandra pungens nicht auch aus Tansania und Umgebung ??

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X