Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bubikopf als Bodendecker

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bubikopf als Bodendecker

    Seid gegrüßt Ihr edlen Pflanzenkenner !

    Hat jemand Erfahrung mit Soleirolia soleirolii zu deutsch Bubikopf aus der Fa. der Nesselgewechse im Terrarium ?
    Ich würde diese gerne einsetzten, jedoch mag sie es wöhl nicht von oben beregnet zu werden und könnte ja deswegen eingehen.
    Es ist recht feucht in einem Paludarium... so habe ich meine Bedenken.
    Es sieht recht schön aus, wenn diese Pflanze den Boden bedeckt.

    Gruß René


    (Lit. Kreutzers Gartenpflanzen Lexikon Band 5 Seite 186)

  • #2
    Re: Bubikopf als Bodendecker

    servus René !

    google spuckte mir als Erstbestes diesen link hier aus:

    http://www.terrarium-pflanzen.de/index.php?id=1&kat=5

    Denk mal damit kannste was anfangen ....

    greetz
    jeannette

    Kommentar


    • #3
      Re: Bubikopf als Bodendecker

      Hi !

      Danke für die Antwort...in der gleichen Sekunde habe ich auch diesen Link gefunden !

      Gruß René

      Kommentar


      • #4
        Re: Bubikopf als Bodendecker

        Hallo,

        meiner Erfahrung nach kann der Bubikopf durchaus von oben gegossen werden ( und auch besprüht ), ohne davon Schaden zu nehmen. Bei den "bauschigen Köpfen" verursacht das von oben kommende Gießwasser allerdings eine Delle oder Loch, welche/s sich aber innerhalb weniger Stunden wieder schliesst weil die Stengelchen der Pflanze sich wieder aufrichten.

        Der Bubikopf wächst übrigens nur im Topf in dieser "bauschigen" Form. Im Freiland oder auf stark beleuchtetem Terrarienboden kultiviert orientiert sich die Pflanze viel mehr in der horizontalen ( wie ein Bodendecker eben ) und erreicht maximal 2cm Höhe. Sie wächst dann auch viel kompakter, die einzelnen Blätter bleiben kleiner, stehen aber auch enger beieinander, die Farbe der Stengel wechselt von grün zu einem leichten rosa und die Stengel sind viel kräftiger. Bei dieser Wuchsform verursacht auch das Wässern von oben keine Dellen und Löcher.

        Grüsse
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Re: Bubikopf als Bodendecker

          Hi, Danke für die Antwort.

          Weisst Du, ob es den Bubikopf auch als Samen gibt, oder soll ich in den Baumarkt und mir so einen kleinen Topf kaufen.
          Ableger abschneiden und im Paludarium verteilen.

          Was meinst Du ?

          Gruß René

          [[ggg]Editiert von rep-til am 11-01-2006 um 12:47 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bubikopf als Bodendecker

            Habe noch nie Samen davon zu kaufen gesehen, allerdings auch nicht wirklich drauf geachtet. Allerdings lässt sich die Pflanzen sehr leicht vegetativ vermehren. Einfach einen etwa 3-5cm langen Stengel abschneiden, mit dem Finger ein 1-2cm Loch in den gut feuchten Boden drücken, Stengelchen rein, Boden leicht andrücken, dass wars. Solltest nur drauf achten dass die "Jungpflänzchen während des Anwachsens ( das je nach Temperatur etc nur 3-7 Tage braucht ) nicht zu warm und zu hell stehen, dann verwelken sie sehr schnell.

            Gruss
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Bubikopf als Bodendecker

              Danke für die Tips !

              Gruß René

              Kommentar


              • #8
                Re: Bubikopf als Bodendecker

                Überlebt

                Ich habe vor einigen Tagen den Bubikopf eingesetzt.
                Einfach Stücke aus den Topf entnommen, Erde ab und in Weißtorf gesetzt. Ich muss sagen...das wird bestimmt ein schöner Teppich für Dendrobates pumilio.
                Ich kann keine Verwelkung/Wassermangel feststellen und neue Triebe hat er auch schon bekommen.

                Kann man empfehlen.

                Gruß an die Tippgeber
                René

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bubikopf als Bodendecker

                  Ich habe vor einigen Tagen den Bubikopf eingesetzt.
                  Einfach Stücke aus den Topf entnommen, Erde ab und in Weißtorf gesetzt. Ich muss sagen...das wird bestimmt ein schöner Teppich für Dendrobates pumilio.
                  Ich kann keine Verwelkung/Wassermangel feststellen und neue Triebe hat er auch schon bekommen.

                  Coole Idee, muss ich auch probieren...

                  hoffentlich auch bei mir wachsende grüsse ~f
                  holger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X