Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

veget. Vermehrung v. Alluaudia ascendens?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • veget. Vermehrung v. Alluaudia ascendens?

    In meinem Süd - Blumenfenster habe ich eine 60 X 60 X 20 große Pflanzkiste mit diversen madag.Sukkulenten.
    Neben diversen Alluaudia procera befindet sich eine einzelne A. ascendens darunter. Ich hänge besonders an Ihr da sie auch im Winter grün bleibt ( im Gegensatz zu A. procera) und stetig ca. 20 cm im Jahr zulegt.
    Nun ist sie mit 160 cm so hoch , dass ich sie oben kappen möchte
    da sie aus dem eigentlichen Fensterbereich herauswächst und um einen langersehnten ( In Blumenläden fand ich immer nur procera)Ableger zu machen.
    Meine Frage :
    Geht das ?
    Wann ist die beste Zeit?
    Welches Substrat ?
    ???

    Die Hauptwuchsphase ist bei mir im Spätsommer.

  • #2
    Re: veget. Vermehrung v. Alluaudia ascendens?

    Ja, Du kannst die Pflanze auf diese Weise vermehren. Du solltest die Wunde des Ablegers abere erst gut eintrocknen lassen, bevor Du ihn einpflanzt, da die Stelle sonst faulen kann. Ausserdem sollten Woflsmilchgewächse, bzw. Kakteen u. kakteenähnliche Pflanzen in trockener Erde Wurzeln ziehen. Das heisst, die Erde im Anzuchttopf sollte höchstens ganz leicht angefeuchtet sein, besser trocken. Nach etwa 2-4 Wochen sollte der Ableger kleine Wurzeln gebildet haben, dann darf richtig gegossen werden.

    Als Anzuchtsubstart empfiehlt es sich immer, Erde mit sehr geringer Düngung zu nehmen, da dann kräftigere Wurzeln gebildet werden. Klingt paradox, aber der "Mangel" lässt die Pflanzen weiter "ausgreifen". Ausserdem anfangs lieber etwas kleinere als grosse Töpfe verwenden, der Wurzelballen wird dadurch kompakter.

    Generell würde ich als Substrat normale Blumenerde oder Humus, Sand und Lehm empfehlen, im Verhältnis 7:2:1. Wenn Du keinen Lehm zur Hand hast, dann 80% Blumenerde und 20% Sand.

    Beste Zeit zum Umtopfen bzw. Setzlinge ansetzen ist das Frühjahr, die Tgae werden länger, das Licht ist intensiver und das Klima ( auch in zenttral beheizten Wohnungen ) wird milder.

    Im übrigen kannst Du auch versuchen, aus abgerissenen ( nicht geschnittenen ) Blättern Setzlinge zu gewinnen. Die wunde Stelle auch hier eintrocknen lassen, dann das Blatt in leicht feuchte Erde setzen und nicht zu hell und warm stellen. Klappt nicht immer, ist aber einen versuch wert.

    Gruss
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: veget. Vermehrung v. Alluaudia ascendens?

      Na dann mal danke für den Hinweis.
      Ich werde wohl bis ende März warten
      und dann den Steckling schneiden.
      Das mit den Blättern war mir völlig neu und ich werde es mal testen.

      Danke Gruß
      Peter

      Kommentar


      • #4
        Wollte nur kurz mitteilen , dass das Ganze funktioniert hat.
        Habe im Mai den Steckling gekappt und in Erde Sand Mischung gepflanzt.
        Zunächst ist er unten trotz nur minimaler Feuchte angefault. Nach erneutem Einkürrzen des Stecklings ist er nun gut angewurzelt und die gekürzte Mutter-Alluaudia treibt eine neue Spitze aus. Die Vermehrung mit den Blättern habe ich noch nicht getestet. Ich wüsste auch ehrlich gesagt noch nicht genau ob die die spitze ( zum Stamm zeigende ) oder die Wellenförmige ( vom Stamm wegzeigende)Seite der herzförmigen Blätter in´s Substrat gehört.

        http://www.botanic.jp/plants-aa/allasc_1.jpg

        Ich vermute aber mal die Wellenförmige ???
        da sich in der Mitte immer etwas herausbildet was aussieht wie ein kleiner Wurzelansatz ???
        Zuletzt geändert von Peter Harbig; 26.08.2006, 08:32.

        Kommentar

        Lädt...
        X