Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Re: Braune Ablagerungen auf Ceratophyllum Demersum
Wahrscheinlich wird es sich bei den "Ablagerungen" um Algen halten. Die bekommst Du nur mit etwas Glück durch Schnecken oder Welse weg, die lieben die Pflanzen aber meist mehr als die Algen. Ansonsten hilft nur ein gutes Gleichgewicht in der Wasserqualität und dauerhaft gegen Algen. Solange sie nicht überhandnehmen ist ein wenig Algenbewuchs ja nun auch nicht schlimm.
Weitere Möglichkeiten:
Die braunen Stellen sind in Wirklichkeit abgestorbene Teile der Pflanze.
Einige Pflanzen können ihre "Färbung" verändern, wenn sie unterschiedlichen Lichtverhältnissen ausgesetzt werden. Häufig zu beobachten ist zb eine nur blassgrüne bis gelbliche Ausfärbung der Blätter bei zu wenig Licht bzw der Verlust von Mustern zB bei den Weiss/grünen Zuchtformen von Ficus oder anderen Pflanzen. Andererseits färben sich einige Pflanzen bei sehr intensivem Licht sehr dunkel, haben die Pflanzen die Möglichkeit Anthocyane oder andere Farbstoffe einzulagern, geschieht das oft erst bei sehr intensiver Beleuchtung. Ob das bei Hornkraut ebenfalls geschehen kann, weiß ich nicht. Ich konnte allerdings vor einiger Zeit die Beobachtung an einer meiner Wasserpflanzen ( Name weiss ich leider nicht ) machen, dass sie sich innerhalb weniger Wochen von einem satten Grün ( aus dem Zoofachladen )zu einem recht unansehnlichen Grün/Braun verfärbte. Dabei entwickelte sie aber auch kräftige und grosse Blätter und wuchs bzw. wächst sehr gut.
Kommentar