Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Giftig!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Giftig!?

    Hallo erstmal,
    da ich momentan mein Terrarium(3,2m/0,8m/1,2m länge/breite/höhe) am einrichten bin und ich gerne vom Efeu die langen Ranken mit in die Rückwand einbauen will und daraus auch so eine Art liniane spanne wollte,wollte ich fragen ob dieses giftig für die späteren einwohner sein könnte???

    MfG Sascha

  • #2
    Wenn Du mit "Efeu" das heimische Hedera helix meinst, dann ist es tatsächlich giftig, zumindest die Blätter und Beeren. Allerdings kenne ich auch kein Tier, das das Zeug frisst, einige Insekten mal ausgenommen. Hedera helix wächst in einem herkömmlichen Terrarium aber nicht besonders gut, es scheint doch sehr auf das im Gegensatz zum Terrarienklima recht rauhe mitteleuropäische Klima angewiesen zu sein, schlechte Belüftung, Wärme und Trockenheit nicht gut zu vertragen. Wenn, dann besorg' Dir am besten die diversen Zuchtformen des Efeus, die's in jedem Gartenmarkt zu kaufen gibt. Die erreichen aber meines Wissens auch nie jene Ausmaße und starken Ranken, wie es das wilde Efeu zB tut, wenn es an alten Bäumen heraufwächst und diese "erstickt".

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      wie wärs mit etwas exotischerem? Kiwi?
      Die mags ja eher warm - und rankt auch sehr schön.
      Und wächst schnell.
      Grüße
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        nein,es soll ja garnit wachsen und blätter sind auch keine drann es geht mir nur um die reinen stränge um "lianen" nach zuahmen...

        Kommentar


        • #5
          Ach so, na dann brauchst Du keine "Angst" zu haben, das Gift befindet sich in den Pflanzensäften, die bei abgetrennten Pflanzenteilen natürlich schnell vertocknene. Die Rückstände sind dann zwar immer noch da, aber der als Futter ohnehin unattraktive Efeu wird durch das Austrocknen ja nicht gerade schmackhafter. Also keine Sorge, benutz' das Zeug wie angedacht,... welches Tier soll denn in das becken eigentlich einziehen? Ebenfalls als "Lianenersatz" können Weinreben und Kokosseile dienen. Erstere findet man oft am Fuß von Weinbergen in großen Mengen ( meist allerdings im Herbst ) Kokosseile gibt's im Gartenmarkt für ein paar Euro.

          Grüße
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Sehr schön als Lianen sind auch die im Winter unbeblätterten Ranken der Waldrebe Clematis vitalba . Sie sind biegsam, nicht so tragfähig wie Efeu und wachsen meinst zu mehreren Ranken in einem Strang - ich weiß jetzt nicht wie ich das besser beschreibebn soll. Mir gefällt sie auf jeden Fall sehr gut. Über Ihre Haltbarkeit kann ich dir leider nichts sagen, ich habe sie bislang nur im trockenen Terrarium eingesetzt.
            Gruß
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Antworten!
              In das Terrarium sollen sechsstreiffen- langschwanzechsen und diese dann eventuell mit geckos vergesellschaften....mnal gucken ob das geht ob sich da welche finden die sich vertragen!?
              gruß sascha

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                eine Vergesellschaftung ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden.
                So würde ich dir raten, die Geckos nicht mit ins Terrarium zu setzen.
                Die Tiere sind sehr zierlich, und wollen eigentlich auch ihre Ruhe.
                Stell dir lieber zwei Terrarien in dein(e) Zimmer (Wohnung).
                Das ist das beste für alle Beteiligten.
                Grüße
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar

                Lädt...
                X