Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserpflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserpflanzen

    Welche dieser Wasserpflanzen sind für minen 15 cm tiefen Wasserteil geeignet?

    http://www.reptilica.de/shop/default.php/cPath/161_246_251/lang/german/index.htm

    ich werde jetzt übrigens für mein 100y60x120 Terrarium 2x30watt und 2x15watt Leuchtstoffröhren nehmen.

    Gruss, JaRaDa

  • #2
    Hallo,

    soll das der Wasserteil im Hyla cinerea-Becken ( wenn ich das recht in Erinnerung habe ) werden? Wird der Wasserteil beleuchtet und per Pumpe gereinigt?

    15cm ist ja nun nicht gerade viel. Auch in Hinsicht auf das Kletterbedürfnis der Frösche könntest Du Pflanzen wählen, die unter wie über Wasser wachsen. Hierfür wären zB Papyrus oder Echinodorus major geeignet. Beide wachsen recht schnell und werden bei guter Beleuchtung sehr groß, vertragen Rückschnitte aber auch sehr gut. Optisch eignet sich Echinodorus aber sicher besser.

    Ansosnten ist Anubias immer sehr zu empfehlen. Benötigt nicht zuviel Licht, wächst ebenfalls recht schnell, bleibt aber klein ( je nach Art ) und verträgt ebenfalls Rückschnitte sehr gut. Eine sehr robuste Wasserpflanze.

    Auch anspruchslos: Elodea, die Wasserpest. Wächst sehr schnell und kann dichte Teppiche an der Wasseroberfläche bilden. Sie sieht aus, wie Egernia, nach meiner Erfahrung ist Egernia aber recht empfindlich gegen Schwankungen in der Wasserqualität. Sie verliert dann inerhalb weniger Tage alle Blätter, treibt danach aber normalerweise wieder problemlos aus.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Geeignete Wasserpflanzen

      Lieber black-eye,

      was hälst du von Spathiphyllum für die Randbereiche? Hätte auch noch dekorative Blütenstande. Weiterhin gibt es dekorative, gelb-grün panachierte Carex-Sorten - würden die sich nicht auch für die Randzonen eignen?

      Als submerse Art würde ich wegen des nur flachen, sich leicht erwärmenden Wassers Aldrovanda vesiculosa wählen (das sollte ein Scherz sein!) ;-)

      Gruß gmM

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten! Der Wasserteil wird mit einer Pumpe gereinigt, aber die Beleuchtung sind halt nur die paar Leuchtstoffröhren an der Decke des Terrariums. Er ist auch eher 15-20 cm tief. Papyrus und Spathiphyllum hören sich interesant an, aber wo kriegt man die den her? Gruss, JaRaDa

        Kommentar


        • #5
          Spathiphyllum in jedem Baumarkt... Papyrus eher nicht....
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Klappt eh alles nicht, weil ich kein Geld hab, nein, nicht wenig Geld, sondern kein Geld! Gruss, JaRaDa

            Kommentar


            • #7
              billige Ausrede!! In der Pflanzentauschbörse.de gibt´s jene "auf Nass", naja im Tausch mit irgendwas. Da fälllt dir dann sicherlich auch was für ein......

              günstiger gruß

              Kommentar


              • #8
                und die Leuchtstoffröhren (mein Haubtproblem)?

                Kommentar


                • #9
                  Spatiphyllum und Papyrus gibt's in fast jedem Garten/Baumarkt, im übrigen auch fast immer die bisher genannten Wasserpflanzen ( außer Adrovanda ). Ich weiß übrigens nicht, inwiefern Spatiphyllum ( Einbaltt ) für die Uferzone/Flachwasserbereiche geeignet ist. Die Pflanze ist ein Regenwaldbewohner, zugegeben allerdings sehr hart im Nehmen, was zu feuchtes Substrat oder kurzzeitige Ballentrockenheit angeht. Ob es aber dauerhaft nasse Füße verträgt wage ich zu bezweifeln, möchte hier aber auch anführen, dass in Gartenmärkten häufig Landpflanzen als Wasserpflanzen verkauft werden, zB Hoya, der Wunderstrauch oder auch Scindapsus. Diese Pflanzen können durchaus monatelang unter/im Wasser überleben und teils auch wachsen, zu Wasserpflanzen macht sie das aber noch nicht.

                  Grüße
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar


                  • #10
                    Spatiphyllum kann man prima als Sumpfpflanze kultivieren Ist halt sehr hart im nehmen. Papyrus hab ich allerdings wirklich noch nie irgendwo hier gesehen.

                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Dann werde ich die wohl nehmen. Hat jemand einen Tipp, wo man 2x15watt Leuchtstoffröhren und 1x30watt+vorschaltgerät besonders günstik bekommt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von JaRaDa
                        Dann werde ich die wohl nehmen. Hat jemand einen Tipp, wo man 2x15watt Leuchtstoffröhren und 1x30watt+vorschaltgerät besonders günstik bekommt?
                        Besonders günstig bekommt man die im Baumarkt. Vernünftige Lichtfarben bekommt man hier in der Umgebung allerdings nur auf Anfrage. Und auch da kommst du nicht unter 5euro / Röhre.
                        Tjaja.Die Terraristik ist ein sauteures Hobby
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Würden die hier gehen? http://www.lud.de/cgi-bin/shopcat/bi...U5mxD&faid=ludier
                          Und wie läuft das mit dem Verpacken ab, minimum 10 stück? Ist ein bischen viel, wären ja über 100 euro bei 30w... Gruss, JaRaDa

                          Kommentar


                          • #14
                            Japp. Minimum 10 stck. .....
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Also, würde das hier gehen?

                              http://www.online-elektroshop.de/Lic...3012KF-20-70W/
                              1x, als Vorschaltgerät für:

                              http://www.online-elektroshop.de/Phi...TL-D30W33-640/

                              und dazu noch, weil ich noch zwei Vorschaltgeräte über hab:

                              http://www.online-elektroshop.de/Phi...TL-D15W33-640/

                              Sind diese Lampen geeignet? Gruss, JaRaDa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X