Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltene und/oder ausdrücklich seltsame Pflanzen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seltene und/oder ausdrücklich seltsame Pflanzen!

    Hallo!

    Ich bin immer auf der Suche nach Außergewöhnlichem.
    Das ist in der Tierwelt so, wie auch bei den Zimmerplanzen oder Terrarienpflanzen.
    Ich wollte mal allgemein fragen, ob jemand abgedrehte Pflanzen kennt und sie vielleicht ein bißchen beschreiben kann?

    Ich meine das ausdrücklich nicht als irgendeine Art von Pflanze, die halluzinogene Wirkung oder sowas aufweisen, sondern ich meine Pflanzen, die seltsam aussehen, seltsame Eigenschaften haben oder sonst irgendwie heftig sind. Ich finde sowas echt faszinierend, besonders wenn man sie sleber züchten kann.

    Würde mich echt freuen, wenn ich meine Sammlung aus noch rel. normalen Pflanzen erweitern könnte.

    Gruß,
    SILVERSPOON

  • #2
    Wobei Pflanzen mit halluzinogene Wirkung auch interessant wären....

    Kommentar


    • #3
      Moin!
      Weis ned genau ob du sowas meinst aber ich find das schon seltsam:

      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=35026

      bis denne
      Rainer

      Kommentar


      • #4
        Jo, daß ist schon abgedreht.
        30cm am Tag, wenn man das ins Terra packt, is in einer Woche alles vorbei.
        Heftig, heftig.
        Ja, sowas meine ich auch, ich finde es krass, daß ein so unscheinbares Zeug solche Auswirkungen haben kann.

        Gruß,
        SILVERSPOON

        Kommentar


        • #5
          Spontan fielen mir da natürlich eine ganze Reihe von Carnivoren ein, wie Heliamphora oder Darlingtonia, aber darüber gibt's ja eigenständige Literatur und 'ne Menge im Netz.

          Aus herpetologischer Sicht ist sicher der "Eidechsenschwanz" ( Sauromatum venosum ) interessant. Die pflanze ist sehr selten zu bekommen, der spektakuläre "Schwanz" ist aber auch nicht die eigentliche Pflanze, sondern nur der ungeöffnete Blütenstand, der aus der Knolle entspringt. Die eigentliche Pflanze hat aber auch eine eigenwillige Form ( nein, sieht nur auf dem Foto einer Canabis sativa ähnlich ). Stammt meine Wissens aus dem Himalayagebiet, benötigt eine Winterperiode und ist nach bisheriger erfahrung zwar leicht über Knollen zu vermehren, die Knollen wachsen aber aus mir bisher unbekannten Gründen nicht auf die Ausmaße der Ausgangsknolle an, womit auch bisher leider die Ausbildung weiterer "Eidechsenschwänze" ausblieb...

          Grüße
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Die Blüten sind echt schön.

            Hast Du selber welche davon?

            Würde mich für sowas auch interessieren, sind echt stylisch.
            Der Rest der Pflanze ist Cannabis ja echt ähnlich.

            Habe selber auch einige Carnivoren. Allerdings nur Standardarten. Leider. Es gibt davon ja auch echt abgedrehte und seltene Arten. Ich fand besonders eine Art heftig, die hatte oben am Stil sowas wie einen Morgenstern der in allen Farben des Regenbogens schimmerte, weil so viele kleine Tröpfchen daran hingen.
            Danach suche ich auch noch.
            Ansonsten finde ich auch einige Bonsaizuchten sehr interessant.

            Gruß,
            SILVERSPOON

            Kommentar


            • #7
              Ich habe auch noch so ne Wucherpflanze.

              Sie heißt Kastanienwein und kommt aus Vietnam. Wächst auch echt schnell. Und ist so wie es aussieht, auch echt selten. Das schöne an der Pflanze ist, daß sie normale große Blätter hat(ähnlich der Banane) und gleichzeitig auch mit Ranken die Umgebung erkundet.
              Wächst wohl im Jahr schon locker mal so 20 Meter. Ist zwar nich so krass wie die Andere, aber schon net schlecht.

              Gruß,
              SILVERSPOON

              Kommentar


              • #8
                Zitat von silverspoon
                Die Blüten sind echt schön.

                Hast Du selber welche davon?

                Würde mich für sowas auch interessieren, sind echt stylisch.
                Der Rest der Pflanze ist Cannabis ja echt ähnlich.
                Ja, habe ich. Wie esagt wachsen die Knollen aber leider nicht so richtig. Meine Mutter hatte die pflanze vor einige jahren geschenkt bekommen. Der Blütenstand sah auch sehr fremdartig aus. Leider haben alle neugebildeten Knollen ( zwischen 1-4cm im Durchmesser, die originale war etwa 10cm groß ! ) bisher keine Blütenstände mehr ausgebildet.

                Habe selber auch einige Carnivoren. Allerdings nur Standardarten. Leider. Es gibt davon ja auch echt abgedrehte und seltene Arten. Ich fand besonders eine Art heftig, die hatte oben am Stil sowas wie einen Morgenstern der in allen Farben des Regenbogens schimmerte, weil so viele kleine Tröpfchen daran hingen.
                Danach suche ich auch noch.
                Sonnentau ( Drosera ) ? Gibt's in mindestens fünf verschiedenen Arten im gut sortierten Gartenmarkt, ansonsten hier.

                Ansonsten finde ich auch einige Bonsaizuchten sehr interessant.
                "Zuchten" ist nicht so ganz richtig. Bonsai sind keine speziellen Hybridzüchtungen, sondern lediglich Bäume oder Sträucher aller möglicher Arten, die kunstvoll in eine bestimmte ( übrigens genau festgelegte Form - zumindest wenn man "richtig" macht ) Form gebracht werden. hierfür ist jahre (jahrzehnte ) lange Arbeit notwendig. Die "Bonsai" die Du im Gartenmarkt kaufen kannst sind schlichte Ableger meist schnellwüchsiger Arten die mit einer Schere in der Weise geschnitten werden, wie man es üblicherweise mit Hecken macht. Ein richtiger Bonsa kostet einige Hundert bis tausende von Euro, allerdings kann man mit dem richtigen Auge und etwas Geschick und Geduld auch aus den "Gartenmarktkrüppeln" schöne Bonsai ziehen. Dazu sehr zu empfehlen: Die Bücher von Paul Lesniewicz, der im übrigen auch bei Heidelberg ein kleines Bonsaimuseum unterhält( bietet auch Kurse an und verkauft Bonsai und bonsaigeeignete Pflanzen, auch Raritäten ).

                Grüße
                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar


                • #9
                  Die Seite zu den fleischfressenden Pflanzen ist echt gut.
                  Also mit "Zuchten" meinte ich auch nur, daß ich aus Samen Pflanzen züchte, die später zu Bonsai werden sollen. Mal gucken was daraus wird.

                  So muß weiter die Carnivoren-Seite durchstöbern.

                  Gruß,
                  SILVERSPOON

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist ja der Hammer.
                    Diese Pflanze:

                    Das besondere an der Gattung Stylidium sind die Blüten. Pistill und Staubfäden bilden eine verwachsene Genitaliensäule, die seitlich liegt und unter Spannung steht. Durch die leiseste Berührung eines Fluginsekts schnellt sie schlagartig nach vorn bis fast zur entgegen gesetzten Seite, wonach sie langsam in ihre Ausgangslage zurückkehrt. Das Insekt wird bei dem Vorgang wie von einem Hammer getroffen und fliegt dann noch etwas taumelig mit dem nun behafteten Pollen zur nächsten Blüte.

                    Oder die Mimosa Pudica reagiert auf Berührung und läßt sich "hängen", der Wahnsinn:
                    Die Blätter und Blattstiele dieser Art reagieren sehr schnell auf Berührung, Licht und extreme Temperaturen. Die Art kann im Laufe der Jahre recht groß werden !

                    Welche Wunder es doch gibt.

                    SILVERSPOON

                    Kommentar


                    • #11
                      Dazu eine Buchempfehlung:

                      David Attenborough: Das geheime Leben der Pflanzen

                      Der berühmte BBC Filemmacher hat sich ja mit unzähligen Themen im Bereich der Naturwissenschaften auseinandergesetzt. Auch über "das geheime Leben der Pflanzen" gab's dabei eine spektakuläre mehrteilige Fernsehdokumentation, ist aber schon einige Jahre her. Das begleitende Buch ist durch seinen lockeren Stil sehr leicht zu lesen und vermittelt dem interessierten Hobbybotaniker eine Menge an teils kuriosem Wissen, wirklich empfehlenswert

                      bibliophile Grüße
                      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Die Mimose soll ziemlich schwer zu Kultivieren sein.Zum Bonsai schneiden eignen sich kleinblätrige Sorten sehr gut, zu empfehlen wäre z.B. eine Ulme.Lässt sich recht gut in Form bringen.
                        Wenn es Dir bei der AUssergewöhnlichkeit auch auf Inhaltsstoffe ankommt, schau mal bei verschiedenen Mediteranen Pflanzen vorbei.
                        Oder nimm dir Pflanzen vor die im Mittelalter schon bekant waren.
                        Giftige Pflanzen findet man auch recht Häufig. z.B. Blauer Eisenhut(sehr Giftig), Fingerhut,..
                        Mal ne Kleine Auswahl
                        Mfg
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich werde mal nach dem Buch schauen, sowas interessiert mich echt stark. Danke.

                          Also ich habe ne echte Myrte in Aufzucht und nen Feuerradbaum, einen Puderquastenbaum und einen Mammutbaum. Mal schauen was daraus wird, geht mal mehr mal weniger gut voran bei denen. Jetzt im Winter ja sowieso nich ganz so rege wie sonst.

                          Wie meinst Du das mit Pflanzen aus dem Mittelalter und den Inhaltsstoffen? Also ich meine schon jede kuriose Sache an Pflanzen und Tieren, halt so was wie Biotechnisches Interesse. ;-)
                          Giftig sollten die besser nich sein, da ein späterer Terrarieneinsatz nich ausgeschlossen ist, aber mal sehen, am Anfang erstmal überhaupt was hinbekommen.

                          SILVERSPOON

                          Kommentar


                          • #14
                            Das bezog sich auf Kräuter und Heilpflanzen wie z.B. Alraunen
                            Ist auch was Kurioses
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist ne Pflanze
                              http://www.3dar.de/pics/Saprophyten.jpg
                              Waldmensch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X