Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epiweb

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epiweb

    Hallo,
    ich habe in ENT-Terrarientechnik das Produkt Epiweb gefunden.
    Was ist das ich denke mal wenn das so lange haltbar ist wirds wohl keine Kokosfaser sein was denkt Ihr was es ist villeicht eine behandelte Faser??
    M.F.G.
    Freeky

  • #2
    Hi,

    Epiweb ist ein künstliches Material und wurde von einem schwedischen Orchideenzüchter entwickelt.
    Schau mal auf:
    www.epiweb.se
    Da siehst Du wie es bewachsen aussieht und welche Produkte es gibt.

    Gruß

    Gonzo

    Kommentar


    • #3
      Werde ich mir demnächst mal ein paar Platten/Töpfe zulegen und bei meinen Orchids testen.. Sieht vielversprechend aus und vorallem günstig^^

      Kommentar


      • #4
        Um das nochmal aufzugreifen war am Samstag in RH auf der Froschbörse und dort war auch der Rana Stand, welcher ziemlich viel Pflanzen auf Epiweb hatte auch 2 Terrarien.
        Das zeug ist ungefähr zu wie ne Filtermatte vom Aquarium.
        Aber Moos und so sieht alles sehr geil aus da drauf und natürlich viel
        besserals Xaxim wegen Rodung und so.
        Einziger sichtbarer Nachteil ist das es durchleuchtbar ist,also wenn von hinten Licht reinscheint siehts doof aus.

        Hier mal zwei Becken von Rana mit Epiweb:

        http://mitglied.lycos.de/tkfclan/DSCN3578.JPG

        Kommentar


        • #5
          Es gibt aber noch eine günstigere Altenative. Für einen 50er Würfel ca. 35 Euro.
          Und zwar Rainforest Background. Es bemoost und speichert super Feuchtigkeit. Es bildet ein super Mikroklima für jedes Regenwaldterrarium.
          Informationen und eine PDF Datei mit Bildern kann per Mail bei mir erfragt werden.

          Gruß Thorsten

          Kommentar


          • #6
            Zitat von natas
            Es gibt aber noch eine günstigere Altenative. Für einen 50er Würfel ca. 35 Euro.
            Und zwar Rainforest Background. Es bemoost und speichert super Feuchtigkeit. Es bildet ein super Mikroklima für jedes Regenwaldterrarium.
            Informationen und eine PDF Datei mit Bildern kann per Mail bei mir erfragt werden.

            Gruß Thorsten
            Hallo,

            ich hätte das PDF gern. Allerdings verweigerst Du mails aus diesem Forum.

            Gruß

            Martin

            Kommentar


            • #7
              Hallo !

              Ich bin eher nicht der Typ , der alte Themen wiederaufwärmt , hatte aber bei der mail an Natas nach der PDF Datei vergessen zu fragen .Bin sehr an RFB interessiert. Bekommt man denn noch wo anders Bilder davon ?

              gruß Klaas

              Kommentar


              • #8
                Von mir,sofern ich deine Email bekomme

                Kommentar


                • #9
                  lala

                  norbert.poth@t-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
                    Von mir,sofern ich deine Email bekomme
                    Hallo,

                    für mich bitte auch.

                    Danke

                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Habt eine mail

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        könnte ich diese Daten auch bekommen?

                        Danke

                        Raphael
                        Zuletzt geändert von Silvia Macina; 08.05.2007, 16:18. Grund: Groß- u. Kleinschreibung!Bitte die Forenregeln beachten!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo.

                          Ich teste seit ca. 1,5 Jahren die 2 Produkte RFB und PeatWall. Mir sind aber folgende Punkte aufgefallen:

                          1. Zu RFB gibt es oft die Aussage, es sei billiger - ( Beutel um die 7Euro, eine Packung PW um die 25Euro.) Das kann ich so nicht bestätigen, da eine volle Packung PW für mind. 2 50er Würfel reicht. Das RFB hat bei 3 Packs ungefähr die Hälfte der Ergiebigkeit!
                          2. RFB wird fertig gemischt verkauft, PW mischt man selbst an. Und zwar soviel wie man gerade braucht. Daher ist PW auch länger haltbar, im "Ruhezustand".
                          3. Eine Packung PW besteht aus einem Beutel Schwarztorf und einem Beutel Bindemittel. Man kann so auch die Farbe der Felsen variieren, also mal Weisstorf, Terrarienhumus, Xaximstreu etc. untermischen.
                          4. RFB trocknet leider nicht so schnell und wird, falls das Becken mal für ein paar Tage austrocknet, rissig und platzt an manchen Stellen auf.
                          5. Wegen der Bemoosung: Bei einem meiner PW-Becken bildeten sich schon nach 3 Wochen Moose. Mittlerweile mische ich Farnsporen, Xaximstreu und andere Samen rein. Das geht bei RFB eher schlecht, da man es wie einen Teig kneten müßte, um soetwas einzuarbeiten....

                          Das hört sich jetzt schier nach Werbung an. Sind aber tatsächlich nur private Erfahrungen, die ich gesammelt habe!
                          Vielleicht hilft es weiter...

                          Grüße,
                          jan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X