Hallo!
Ich hätte mal eine vielleicht etwas dämliche Frage - aber ich frag dennoch.
Hier im Forum wird ja Laubwalderde, als DER Zusatz zum Bodengrund für feuchte Terrarien gehandelt, da man sich mit diesem nützliche Kleinlebewesen ins Terrarium holt.
Schön und gut! - Ich werde auch etwas Erde in mein Terrarium mischen.
Aber was ist denn das besondere an Laubwalderde?
Bei uns in der Gegend kenne ich ehrlich gesagt keinen einzigen Laubwald. Hier gibt es nur Nadelwälder (an deren Rand höchstens ein paar Laubbäume stehen).
Kann man denn auch Nadelwalderde für das Terrarium beutzen, oder besteht da ein Unterschied, den ich nicht kenne?
Oder kann ich sogar einfach auf die Wiese hinterm Haus gehen, und dort etwas Erde ausbuddeln?!
Vielleicht denke ich mal wieder einfach zu kompliziert und wäre daher über ein paar Antworten dankbar.
Viele Grüße
Daniel
Ich hätte mal eine vielleicht etwas dämliche Frage - aber ich frag dennoch.

Hier im Forum wird ja Laubwalderde, als DER Zusatz zum Bodengrund für feuchte Terrarien gehandelt, da man sich mit diesem nützliche Kleinlebewesen ins Terrarium holt.
Schön und gut! - Ich werde auch etwas Erde in mein Terrarium mischen.
Aber was ist denn das besondere an Laubwalderde?
Bei uns in der Gegend kenne ich ehrlich gesagt keinen einzigen Laubwald. Hier gibt es nur Nadelwälder (an deren Rand höchstens ein paar Laubbäume stehen).
Kann man denn auch Nadelwalderde für das Terrarium beutzen, oder besteht da ein Unterschied, den ich nicht kenne?
Oder kann ich sogar einfach auf die Wiese hinterm Haus gehen, und dort etwas Erde ausbuddeln?!
Vielleicht denke ich mal wieder einfach zu kompliziert und wäre daher über ein paar Antworten dankbar.

Viele Grüße
Daniel
Kommentar