Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Spinnweben" an Moos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Spinnweben" an Moos

    Hallo!

    Ich habe heute in meinem Terrarium für Sceloporus malachiticus an dem Moss, mit dem ich u.a. eine Tillandsie festgemacht habe, "Spinnweben" entdeckt.
    Nun ja, ich denke mal, dass es Spinnweben sind...
    Es sieht aus wie im Altweibersommer, wenn morgens der Tau daran niederschlägt.

    Ein Freund ist der Meinung, dass dies von Milben käme.

    Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Muss ich mir Sorgen machen?

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    viele Grüße

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Hallo!
    Es gibt tatsächlich so genannte Spinnmilben, die gerne bei trockener Luft Gespinste an Zimmerpflanzen anlegen.
    Ich nehme an, dass das Moos, was du da anbringst, trocken ist?
    Wenn du schreibst, es sehe aus wie Altweibersommer, meinst du dass es einzelne Spinnwebfäden sind? Die Spinnmilbengespinste sind eigentlich eher vergleichbar mit Spinnweben der Baldachinspinnen (in etwa zumindest). Bei einzelnen Fäden sind es wahrscheinlich wirklich Spinnen. Kuck doch mal mit der Lupe drüber! Spinnmilben sind übrigens für Reptilien nicht schädlich (keine Blutmilben), genau wie die mutmaßlichen kleinen Spinnen. Sollte es sich allerdings doch um erstere handeln, sind es ziemlich lästige Pflanzenschädlinge.
    Gruß
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Es sind keine einzelnen Fäden, sondern ganz viele feine, wirre Fäden. Da ist auch kein Muster dahinter.

      Das Moos war trocken, als ich es gekauft habe, aber da ich ein Nebelwaldterrarium habe, herrscht darin eine recht hohe Luftfeuchtigkeit (55 - 90%). Das Moos ist mittlerweile auch nicht mehr trocken. Die Beregnungsanlage hat es ziemlich schnell recht nass gemacht...
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich weiß nicht viel über Stachelleguane, deshalb dachte ich "trocken" . Sorry.
        Eigentlich sind Spinnmilben typisch für trockene Raumluft. Siehst du irgendwelche Tierchen?
        Bitte nicht falsch verstehen, aber Schimmel- oder sonstige Pilzfäden könnten es nicht sein?
        Beobachte doch mal, ob es weggeht, wenn das Moos benetzt bleibt, oder sich irgendwie verändert...
        So aus der Ferne ist es schwer zu entscheiden. Nach meiner reichhaltigen Erfahrung mit Pflanzenschädlingen würde ich mich gegen Spinnmilben in einem Feuchtterarium aussprechen und würde doch auf Spinnen tippen.
        Du hättest nicht zufällig ein Bild?
        Schönes Osterfest,
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Für mich hört sich das nach Schimmel an... Gruss, JaRaDa

          Kommentar


          • #6
            Zitat von aspera
            Hallo,
            ich weiß nicht viel über Stachelleguane, deshalb dachte ich "trocken" . Sorry.
            Eigentlich sind Spinnmilben typisch für trockene Raumluft. Siehst du irgendwelche Tierchen?
            Bitte nicht falsch verstehen, aber Schimmel- oder sonstige Pilzfäden könnten es nicht sein?
            Beobachte doch mal, ob es weggeht, wenn das Moos benetzt bleibt, oder sich irgendwie verändert...
            So aus der Ferne ist es schwer zu entscheiden. Nach meiner reichhaltigen Erfahrung mit Pflanzenschädlingen würde ich mich gegen Spinnmilben in einem Feuchtterarium aussprechen und würde doch auf Spinnen tippen.
            Du hättest nicht zufällig ein Bild?
            Schönes Osterfest,
            Andrea
            Hallo!

            Es gibt auch Stachelleguane, die trocken leben - das zu deiner Verteidigung.

            Ich habe leider keine Digitalkamera, die einigermaßen anständige Bilder machen würde. Ich hab mal welche mit meiner analogen gemacht, aber die müssen leider erst mal entwickelt werden...

            Der "Befall" kam von einem Tag auf den nächsten. Eigentlich dachte ich nicht, dass Schimmel so schnell wachsen könnte...

            Was könnte ich denn gegen Schimmel tun, falls es welcher sein sollte?
            Weiße Asseln habe ich mir schon bestellt, aber die werden vermutlich nur am Boden tätig sein, oder?

            Ich weiß, alles schwer ohne Bilder....

            Aber vielen Dank für deine Hilfe!

            Viele Grüße

            Daniel
            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

            Kommentar


            • #7
              Hi Daniel,

              die im Handel erhältlichen Tillandsien mögen keine Mooshülle. Dadurch entsteht zuviel Feuchte und die Pflänzchen sterben ab.

              Ich tippe übrigens auch auf Spinnen....nicht Spinnmilben.

              Warte einfach ab und keine Panik.

              Gruß vom Osterhasen

              Kommentar


              • #8
                Hallo Osterhase!

                Danke für deine Info! Ich dachte, ich tu der Tillandsie damit einen Gefallen...
                Aber es geht ihr anscheinend prächtig. Sie hat in der relativ kurzen Zeit schon zwei Blüten ausgetrieben und die dritte ist auch gerade in Arbeit. Dann kann es ihr doch nicht so schlecht gehen, oder?
                Die Tillandsie ist auf eine Wurzel gebunden und die Mooshülle ist nach unten offen. Vielleicht liegt es daran?!

                Viele Grüße
                sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                Kommentar


                • #9
                  ich sag einfach mal du hast ne Tillandsia cyanea. Die können das ne zeitlang ab.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Art es ist. Hab sie von IKEA...

                    Aber dann werde ich sie mal ein wenig "frei machen". :-)
                    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Für denjenigen, den es noch interessiert, habe ich nun auch ein paar Bilder.

                      Bild 1 - so sah es aus, als ich den Beitrag geschrieben habe
                      Bild 2 - so sieht es mittlerweile aus, nachdem ich ich es mal abgewischt habe. Nun ändert sich aber auch nichts mehr....

                      Viele Grüße

                      Daniel
                      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X