Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thripse an Philodendron

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thripse an Philodendron

    Hallo,

    da hab ich heut doch glatt Thripse (Blasenfüße) an meinen Philodendron gefunden!! Bekommt man die durch Ansprühen mit Wasser automatisch weg oder muss man da doch mit der chemischen Keule ran? Hab irgendwo gelesen, dass sie aufgrund zu trockener Luft entstehen. Die Folge wäre also öfter besprühen und Schädlinge tot oder ist es doch nicht so einfach?

  • #2
    Hallo Sandra,

    das Ansprühen der Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen hat meist einen so kurzfristigen Effekt, dass das die Thripse kaum stören wird, es sei denn, der Philo steht in einem Terrarium. Grundsätzlich ist eine ( extreme ) Erhöhung der Luftfeuchte aber geeignet um die Plagegeister loszuwerden.

    Die meisten handelsüblichen Philodendronarten sind ausgesprochen hart gesotten, sodass man auch mit anderen Mitteln an die Bekämpfung gehen kann, zB dem Bestreichen der betroffenen Blatteile mit Parafinöl. Saugende Schädlinge lassen sich im Allgemeinen gut bekämpfen, in dem man sie schlicht erstickt. Das Öl kann diesen Dienst tun, bei großflächigem Befall eignet sich mehr eine Lösung von Kernseife ( Kaliseife ) in Wasser ( keine Haushaltsseife mit Parfüm etc. ) oder eine Emulsion von Öl ( Parafin oder auch organische Öle wie Olivenöl ) und Seife in Wasser mit der die ganze Pflanze gut eingesprüht wird. Hierbei besonders auf die Blattunterseiten achten!

    Hab gelesen, dass auch Blautafeln helfen sollen ( das gleiche wie Gelbtafeln, nur eben mit der Signalfarbe blau, also ungiftige Klebefallen ), aber die können eben nur die flugfähigen Imagos fangen.

    Viel Erfolg!
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich habe die Pflanze gestern abgesprüht, aber heute morgen fanden sich wieder welche von diesen Viechern. Flugfähig ist gar nicht gut, da stehen noch ne Menge andere Pflanzen, die allerdings anscheinend noch nichts haben.

      Das mit dem Öl ist mir bekannt, jedoch sprühe ich meine Kakteen daheim oft mit einem Öl-Gemisch ein, zusätzlich benutze ich Giftsticks für die Erde und die Wollläuse erfreuen sich bester Gesundheit! Vermehrung ohne Ende und die sterben einfach nicht, die Mistviecher.

      Werde jetzt meinen Philo weiter von den anderen Pflanzen entfernen, ganz weg geht aber nicht (kein Platz, da große Pflanze). Und Gelbtafeln hänge ich auf, die sind ja meines Wissens auch ungiftig oder gehen die flugfähigen Stadien nur auf Blau?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        habe bisher weder gelb- noch Blautafeln je einsetzen müssen, ging immer alles ohne käufliche fertigbekämpfungsmittel zum Glück, habe aber gelesen, dass die Thripse auf Gelb nicht reagieren. Im Insektenreich sind ja recht viele unterschiedliche "Sichtweisen" vertreten. Viele Insekten nehmen zB UV-Licht als sichtbar war und haben so ein ganz anderes Farbempfinden als der Mensch oder auch andere Insekten. Für Thripse scheint Blau schlicht der Hingucker zu sein, sieht vielleicht in ihren Augen wie ein besonders schmackhaftes dickes Orchideenblatt oder so aus

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sandra, Du kannst die Thripse mit Raubmilben bekämpfen. Ist eine gute Methode, erfaßt aber leider nur erwachsene Schädlinge. Also dauert es eine Zeit. Andernfalls mußt Du "giften" oder locken --> Blau- oder Gelbtafeln sollen helfen. Ich weiß nur nicht mehr, welche Farbe für welche Schädlinge sind. Aber die Information kann Dir jeder Gartenbetrieb geben. Gruß Gby

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            das Thema Thripse scheint sich erledigt zu haben. Habe von Neudorff ein Mittel auf die Blätter gesprüht und bis jetzt kann ich keinen neuen Befall feststellen. Zusätzlich hängt jetzt an fast jeder Pflanze eine Blau/Gelbtafel, an der befinden sich derzeit aber nur so kleine Fliegen, die aus der Erde kommen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Sandra,
              die kleinen Fliegen sind Trauermücken.
              Grüßchen
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                ist mir egal, die kommen eh nicht weit ist immer so ne olle Gelbtafel im Weg...

                Kommentar

                Lädt...
                X