Hallo,
gestern war der große Tag, der Wasserfall wurde eingebaut und scheint dicht zu sein. Allerdings tropft so einiges an Wasser vom Wasserfall runter, weil sich der Torf vollsaugt und dann das Wasser Richtung Bodengrund tropft. Nun haben wir uns gedacht, wir bauen so eine Art Wasserrinne um den Wasserfall, damit soviel Wasser nicht meinen Bodengrund versumpft (hab keinen Ablauf).
In diese Rinne neben den Wasserfall könnte dann, aufgrund des sich darin befindlichen Wassers, was pflanzliches rein, was viel Wasser braucht. Die Frage ist, was? Bodengrund wäre kein Problem, ist ja noch nicht fertig. Torf, Borke, was anderes? Ist sowas in einem Taggeckobecken überhaupt möglich? LF lag ohne Wasserfall bei etwa 55% LF und wird jetzt sicher etwas höher sein. Der Boden hat 110cm Abstand zu den 70Watt HQIs über dem Terrarium, die Temperaturen am Boden sind nicht hoch, vielleicht so 25 Grad - im Winter kühler.
Wenn nicht klar ist was ich vorhabe, kann ich mal ein Foto schicken...
gestern war der große Tag, der Wasserfall wurde eingebaut und scheint dicht zu sein. Allerdings tropft so einiges an Wasser vom Wasserfall runter, weil sich der Torf vollsaugt und dann das Wasser Richtung Bodengrund tropft. Nun haben wir uns gedacht, wir bauen so eine Art Wasserrinne um den Wasserfall, damit soviel Wasser nicht meinen Bodengrund versumpft (hab keinen Ablauf).
In diese Rinne neben den Wasserfall könnte dann, aufgrund des sich darin befindlichen Wassers, was pflanzliches rein, was viel Wasser braucht. Die Frage ist, was? Bodengrund wäre kein Problem, ist ja noch nicht fertig. Torf, Borke, was anderes? Ist sowas in einem Taggeckobecken überhaupt möglich? LF lag ohne Wasserfall bei etwa 55% LF und wird jetzt sicher etwas höher sein. Der Boden hat 110cm Abstand zu den 70Watt HQIs über dem Terrarium, die Temperaturen am Boden sind nicht hoch, vielleicht so 25 Grad - im Winter kühler.
Wenn nicht klar ist was ich vorhabe, kann ich mal ein Foto schicken...
Kommentar