Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zur Versorgung von Bromelien-Kindeln.
Ich habe mir zwar schon einige Bücher über Zierpflanzen durchgelesen, diese waren jedoch immer recht allgemein gehalten.
Da ich eigentlich mit Botanik nicht viel am Hut habe, nun mein Problem.
Ich habe von einer in Erde kultivierten Bromelie ( Aechmea fasciata) Kindel abgetrennt. Ein/Eine Kindel circa halb so hoch wie die Mutterpflanze und zwei weitere welche noch wesentlich kleiner sind.
Wie versorge ich nun die abgetrennten Kindel.
1. Kindel in Erde anziehen
2. Wurzelbereich einfach in Wasser stellen
3. Wurzelbereich in feuchten Schaumstoff stecken
4. Plastiktüte mit Apfel/Ethyl
Ich würde die Kindel gerne Epiphytisch in einem Anolis-Terrarium kultivieren ( geht das überhaupt ? ). Und wenn ja ab wann, habe auch schon gelesen das manche frisch abgetrennte Kindel sofort epiphytisch kultiviert haben.
Fragen über Fragen, doch auch die SuFu konnte leider nicht aller Klarheiten beseitigen :-).
gruss
Sebastian
ich hätte da mal eine Frage zur Versorgung von Bromelien-Kindeln.
Ich habe mir zwar schon einige Bücher über Zierpflanzen durchgelesen, diese waren jedoch immer recht allgemein gehalten.
Da ich eigentlich mit Botanik nicht viel am Hut habe, nun mein Problem.
Ich habe von einer in Erde kultivierten Bromelie ( Aechmea fasciata) Kindel abgetrennt. Ein/Eine Kindel circa halb so hoch wie die Mutterpflanze und zwei weitere welche noch wesentlich kleiner sind.
Wie versorge ich nun die abgetrennten Kindel.
1. Kindel in Erde anziehen
2. Wurzelbereich einfach in Wasser stellen
3. Wurzelbereich in feuchten Schaumstoff stecken
4. Plastiktüte mit Apfel/Ethyl
Ich würde die Kindel gerne Epiphytisch in einem Anolis-Terrarium kultivieren ( geht das überhaupt ? ). Und wenn ja ab wann, habe auch schon gelesen das manche frisch abgetrennte Kindel sofort epiphytisch kultiviert haben.
Fragen über Fragen, doch auch die SuFu konnte leider nicht aller Klarheiten beseitigen :-).
gruss
Sebastian
Kommentar