Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korkenzieherliane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korkenzieherliane

    Kann mir jemand sagen von welcher Pflanze die Korkenzieherliane abstammt ?

    Wächst die bei uns oder woher bekommt man die außer bei den Terra-Webshops ??

  • #2
    Hallo Christian

    Korkenzieher-Lianen werden aus tropischen Regenwäldern importiert. Leider findet man die in mitteleuropäischen Wäldern nicht. Die einzigen einheimischen Lianen, welche dicke, verholzte Triebe bilden, die auch im Terrarium als Dekoration brauchbar sind, sind Efeu (Hedera helix) und Waldrebe (Clematis vitalba). Beide sind sehr dekorativ und ich habe die seit vielen Jahren in meinen Terrarien.
    Bei den Korkenzieher-Lianen dürfte es sich um diverse Arten handeln. Manche sind im Querschnitt rund, andere mehr eckig und wieder andere sehr flach. Auch die Grösse der Windungen sind sehr unterschiedlich. Kaum anzunehmen, dass das alles von der selben Pflanzenart stammt. Solche Lianen findet man in tropischen und subtropischen Regenwäldern auf der ganzen Welt. Vermutlich kommen die bei uns angebotenen Lianen aus Südamerika. Ich kenne einen Importeur, die sie aus Brasilien bezieht.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      und was ist mit der Korkenzieher-Weide die ist doch bei uns beheimatet oder ?

      und würdest du mir sagen wo du deine her hast bzw den importeur nennen?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Christian

        Korkenzieherweide??? Kenne ich nicht. Meinst du ev. die sündhaft teuren, extrem verbogenen Haselstrauchzweige?

        Der Lianenimporteur wohnt in der Nähe von Winterthur in der Schweiz. Falls Du von da was in die EU (Deutschland) exportieren willst, dürfte das nicht ganz einfach werden, denn da liegt eine EU-Aussengrenze dazwischen und man benötige jede Menge Papiere, wenn man's legal machen will. Da kaufst Du die Lianen wohl besser im Zoofachhandel. Ansonsten bekommt man die auch gelegentlich im Floristik-Fachhandel und das oft noch kostengünstiger als im Zooladen.

        Viele Grüsse
        Beat
        Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
        www.skn-reptilien.ch

        Kommentar


        • #5
          Moin,
          also mit Korkenzieherweide ist idR doch Salix matsudana gemeint. Die Äste davon sind im Terrarium meines Wissens durchaus brauchbar.

          gruß
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo Christian,

            die Korkenzieherweide verwende ich gerne im Terrarium für meine Chamaeleons!

            1. Eingetopfte Äste für Freilandterrarien. Die Äste treiben wunderbar aus und bedürfen über Winter im Freien keinerlei Pflege! Können beliebig zurechtgeschnitten werden!

            2. getrocknete Äste in den Zimmerterrarien. Die Äste sind über Jahre haltbar!

            Viele Grüsse

            Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X